Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis
Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeidirektorin Stephanie Hildebrandt
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
10.03.2017, Bernburg – 86
- Polizeirevier Salzlandkreis
v:* {behavior:url(#default#VML);}
o:* {behavior:url(#default#VML);}
w:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
L72, Förderstedt ? Staßfurt (Unfall
mit Personenschaden)
Am Freitagmorgen, um 03:57 Uhr, wurde bei einem
Verkehrsunfall auf der L72 zwischen Förderstedt und Staßfurt der Fahrer eines
LKW verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde der LKW nach einer
Rechtskurve von einer Windböe erfasst und geriet ins Schleudern. Der Fahrer
versuchte das Fahrzeug in den Griff zu bekommen und kam dabei nach rechts über
den Randstreifen hinaus und die aufgeweichte Bankette. Anschließend kippte das
Fahrzeug und verlor seine Ladung. Der Fahrer (m/36) wurde bei dem Unfall verletzt, er wurde ins
Klinikum Bernburg verbracht. Die L72 musste für mehrere Stunden voll gesperrte
werden. Die Bergungsarbeiten des Fahrzeuges und der Ladung (Joghurt) sollten um
10:00 Uhr abgeschlossen werden.
Neundorf (Diebstahl
aus Kraftfahrzeugen)
In der Nacht zu Freitag verschafften sich
unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Transporter, der im Bereich der
Alten Güstener Straße abgestellt war. Sie zerstörten eine Scheibe und gelangten
so ins Innere. Aus dem Fahrzeug wurden verschiedene Arbeitsgeräte, unter
anderem eine Betonsäge der Marke Stihl, ein Nivelliergerät, ein Flaschenrüttler
und eine elektronische Wasserwaage entwendet.
Aschersleben (Unfall
mit Personenschaden)
Am Donnerstagabend wurden bei einem Verkehrsunfall
in der Straße Hinter der Pechhütte zwei Personen verletzt. Nach bisher
vorliegenden Erkenntnissen befuhr der Pkw die Einbahnstraße Hinter der
Pechhütte, aus Richtung Körtestraße kommend in Richtung Wolfsberg. Aus bisher
ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr seitlich
auf die Anhöhe und kippte anschließend auf das Dach. Fahrer (22) und Beifahrer
(20) wurden bei dem Unfall verletzt. Ein Alkohol ? und Drogenschnelltest
verlief negativ. Am Fahrzeug und einer Grundstücksumfriedung entstand
Sachschaden.
Aschersleben (Kennzeichendiebstahl)
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Freitag die
beiden amtlichen Kennzeichen MEI-FS 703
entwendet. Das dazugehörige Fahrzeug war in der Valentina-Tereschkowa-Straße
abgestellt. Durch den Diebstahl wurden scheinbar keine zusätzlichen Schäden am
Fahrzeug verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher
nicht bekannt. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
B185, Weddegast ? Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00
und 20:00 Uhr, an der B185 zwischen Abzweig Weddegast und Bernburg, in
Fahrtrichtung Bernburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit liegt dort bei 100 km/h. Im Messzeitraum passierten 1015
Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen
festgestellt und dokumentiert. 26 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder
Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 7 Fahrer wurden
Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 136 km/h gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle
Handmessgerät)
Die Polizei führte am Donnerstagabend, zwischen 19:15
und 19:30 Uhr, an der Köthenschen Straße,
eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt
bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 13 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät
angemessen. Dabei wurden 2 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und
geahndet. Ein Fahrzeugführer hantierte während der Fahrt mit seinem Handy,
gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.
Im Auftrag
Kopitz
Normal
0
false
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
table.MsoTableGrid
{mso-style-name:Tabellenraster;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-unhide:no;
border:solid windowtext 1.0pt;
mso-border-alt:solid windowtext .5pt;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-border-insideh:.5pt solid windowtext;
mso-border-insidev:.5pt solid windowtext;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:6.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
text-align:justify;
line-height:150%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de





