Menu
menu

USBV

Die USBV-​Gruppe (Un­kon­ven­tio­nel­le Spreng-​ und Brand­vor­rich­tun­gen) ist auf das Er­ken­nen und Ent­schär­fen von USBV sowie auf die Tat­ort­do­ku­men­ta­ti­on und Spu­ren­si­che­rung bei Spreng­stoff­de­lik­ten spe­zia­li­siert. Un­kon­ven­tio­nell kann dabei mit ab­wei­chend oder un­ge­wöhn­lich er­klärt wer­den. Ty­pi­sche Ein­satz­sze­na­ri­en sind dabei die Über­prü­fung und Ent­schär­fung von spreng­stoff­ver­däch­ti­gen Ge­gen­stän­den, zum Bei­spiel von Koffer-​, Brief-​ und Pa­ket­bom­ben sowie von Brand­sät­zen gegen Fahr­zeu­ge oder Ge­bäu­de.

Ein wei­te­rer Tä­tig­keits­in­halt ist die Si­cher­stel­lung und Un­ter­su­chung von Ge­gen­stän­den mit Ex­plo­siv­stof­fen (Py­ro­tech­nik, Zünd­mit­tel, Spreng­kör­per aus dem ge­werb­li­chen und mi­li­tä­ri­schen Be­reich, Kriegs­waf­fen und Kriegs­waf­fen­mu­ni­ti­on) sowie von selbst her­ge­stell­ten Spreng-​ und Brand­mit­teln und deren Aus­gangs­stof­fen.

Ein­satz­fahr­zeug

Ein ge­län­de­gän­gi­ges Ein­satz­fahr­zeug er­mög­licht es auch unter schwie­ri­gen Be­din­gun­gen an jeden Einsatz-​ oder Tat­ort zu ge­lan­gen.

Ein­satz­fahr­zeug

Am Ein­satz­fahr­zeug der Ent­schär­fer be­fin­det sich auch eine elek­tri­sche Mar­ki­se zum Schutz gegen Sonne und Regen.

Ro­bo­ter

Der Fern­lenk­ma­ni­pu­la­tor (Ro­bo­ter) muss mit einer He­be­büh­ne aus dem Ein­satz­fahr­zeug ge­ho­ben wer­den, da er fast 300 Ki­lo­gramm wiegt.

Ro­bo­ter

Er wird über ein Ta­blet mit mo­derns­ter Funk­über­tra­gung ge­steu­ert und kos­tet so viel wie ein klei­nes Ein­fa­mi­li­en­haus.

Ro­bo­ter

Der Fern­lenk­ma­ni­pu­la­tor ist in ge­fähr­li­chen Ein­sät­zen das "Auge" und der "Arm" des Ent­schär­fers, ein un­ver­zicht­ba­res Hilfs­mit­tel der neu­es­ten Ge­ne­ra­ti­on.

Ent­schär­fer

Den­noch kann auch die mo­derns­te Tech­nik den Men­schen nicht er­set­zen und der Ent­schär­fer muss die USBV neu­tra­li­sie­ren.

Werk­zeu­ge

Im Ein­satz­fahr­zeug be­fin­den sich zahl­rei­che Werk­zeu­ge und wei­te­re Aus­rüs­tung.

mo­bi­les Rönt­gen­ge­rät

Zur Aus­rüs­tung ge­hört auch ein mo­bi­les Rönt­gen­ge­rät um in das In­ne­re von un­be­kann­ten Ge­gen­stän­den, Pa­ke­ten und Ta­schen bli­cken zu kön­nen. Eine USBV sieht nicht immer aus wie eine "Bombe"!

Werk­statt

In der Werk­statt wer­den die Spreng-​ und Brand­vor­rich­tun­gen von den Ent­schär­fern un­ter­sucht.

Bom­ben­schutz­an­zug

Der Bom­ben­schutz­an­zug (BSA) schützt den Ent­schär­fer bei sei­ner Tä­tig­keit. Der BSA wiegt etwa 35-40 Ki­lo­gramm und schränkt die Bewegungs-​ und Sicht­frei­heit stark ein.

Ab­zei­chen

Ent­schär­fer für USBV in Sachsen-​Anhalt zu sein ist eine an­spruchs­vol­le Qua­li­fi­ka­ti­on in der Po­li­zei und er­füllt den Ent­schär­fer mit ent­spre­chen­dem Stolz. Dies spie­gelt sich auf dem Ab­zei­chen an der Ein­satz­ta­sche wider.

Ein­satz­be­reit­schaft

Eine Ex­plo­si­on soll­te immer ver­hin­dert wer­den, des­we­gen sind wir für Sachsen-​Anhalt rund um die Uhr ein­satz­be­reit.

Opa Emil und die USBV-​Entschärfer

Opa Emil weiß, wie es bei uns läuft – oder wohl eher doch nicht?
Seine Enkel Emily und Nils haben sich schon für einen der span­nends­ten Be­ru­fe ent­schie­den und haben al­ler­hand zu tun ihren Opa zu bän­di­gen.
In einer Mi­schung aus Stolz auf seine bei­den Enkel und einer Prise Ver­rückt­heit scheint Opa Emil etwas über­eif­rig sein Wis­sen über den Po­li­zei­be­ruf aus schlech­ten Fil­men zu be­zie­hen, an­stel­le ein­fach mal seine Enkel zu be­fra­gen. Diese müs­sen ihn immer wie­der brem­sen, wenn er mal wie­der Quatsch er­zählt oder die Küche zum Tat­ort um­ge­stal­tet. Im fol­gen­den Clip hat er das mal wie­der getan, doch En­ke­lin Emily zeigt sich davon wenig be­ein­druckt.

In un­se­rer Serie mit ins­ge­samt 20 Kurz-​Clips, wel­che Ihr auf un­se­rem YouTube-​Kanal unter #OpaE­mil - #such­dir­wa­saus fin­det,  geben wir Euch klei­ne Ein­bli­cke in die zahl­rei­chen Ver­wen­dungs­mög­lich­kei­ten bei der Po­li­zei Sachsen-​Anhalt.