Menu
menu

Der Polizeibereich im Innenministerium

Der Polizeibereich im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt ist der

Abteilung 2 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung

zugeordnet und in folgende Referate unterteilt:

 

Referat 21  -  Recht der Gefahrenabwehr

Das Referat 21 der Abteilung 2 im Ministerium für Inneres und Sport befasst sich mit rechtlichen Fragen der Polizeiarbeit, Glücksspielrecht, dem Versammlungsrecht, Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr, Sperrzeitrecht sowie Grundsatzfragen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Ebenfalls zu den Aufgaben des Referates zählen das Waffen- und Sprengstoffrecht und der polizeiliche Datenschutz.

 

Referat 22 -  Organisation/ Ressourcenmanagement und IKT der Polizei

Das Referat 22 ist zuständig für die Organisation, Ressourcenbewirtschaftung und Informations- und Kommunikationstechnik der Landespolizei. Dazu zählen die Verwaltung der finanziellen Ausstattung der Landespolizei, das Finanzcontrolling, sämtliche Liegenschafts- und Beschaffungsangelegenheiten, Haushaltsausführung sowie die Planung der klassischen Führungs- und Einsatzmittel.

 

Referat 23  -  Polizei - Führung, Einsatz, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehr

Das Referat 23 im Innenministerium ist für Grundsatzangelegenheiten der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung zuständig. Es ist für die bundesländerübergreifende und internationale Zusammenarbeit in polizeilichen Angelegenheiten zuständig, ferner für die Fachaufsicht und Konzeption von Einsatzangelegenheiten. Dazu kommt die Fachaufsicht über die Kriminalitätsbekämpfung und Kriminalprävention sowie Grundsatzangelegenheiten der Verkehrsüberwachung und der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei.
 

Referat 25  -  Personalangelegenheiten, Aus- und Fortbildung sowie Dienstrecht der Polizei, Polizeiärztlicher Dienst

Im Referat 25 sind Grundsatzangelegenheiten des Personals der Polizei, der Aus- und Fortbildung sowie der Personalplanung und Personalverteilung angesiedelt. Hier wird die Personalstatistik der Polizei geführt. Das Referat ist ferner für die Personalentwicklung, das Dienstrecht der Polizei, Angelegenheiten des Beamten-, Laufbahn- und Besoldungs- und Versorgungsrechts sowie den Polizeiärztlichen Dienst zuständig.

 

Referat 26  -  Strategie/Controlling, Internationale polizeiliche Zusammenarbeit, Medienarbeit, Internationales Zentrum

Zum Aufgabengebiet des Referates 26 gehören Qualitätsmanagement, das Leitbild und Zielvereinbarungen, aber auch länderübergreifende Gremienarbeit. Außerdem besteht das Aufgabenspektrum aus konzeptionellen Grundsatzangelegenheiten zur polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit, der Chefredaktion für den Internetauftritt und den Polizeikurier, der Fachaufsicht für die Kanäle der Landespolizei in den sozialen Medien und der Koordination von Polizeibeamten zu internationalen Friedensmissionen. 

 

Referat 27 - Digitalisierung, Informations- und Kommunikationstechnik der Polizei

Das Referat 27 ist für die IKT-Strategie der Landespolizei verantwortlich und leitet das Strategieboard. Hier wird die Digitalstrategie der Landespolizei Sachsen-Anhalt erarbeitet, umgesetzt und gesteuert. Das Aufgabenspektrum umfasst die Festlegung von Standards und Technologien bis zur Erarbeitung von Lösungen der technischen Transformation von Fachverfahren und neuen Umgebungen. Hier liegt ebenfalls die Leitung des Landesprogramms „Polizei 20/20 Sachsen-Anhalt“ und somit die Neuausrichtung polizeilicher Informationstechnik im Austausch mit dem Bund und den Ländern. Praktische Beispiele für den Verantwortungsbereich des Referates 27 sind der polizeiliche Notruf und die digitalen Führungs- und Einsatzmittel in der Landespolizei.

 

 

Informationsbroschüre "Nachwuchsfahndung"

Wir sind für Sie da!

Über unsere Social-Media-Kanäle und die Polizeimeldungen bekommen Sie unsere Informationen aus erster Hand. Die höchste Aktualität bieten hierbei unsere Kanäle auf der Plattform X (vormals Twitter):

 

Unsere Kanäle bei Instagram, Facebook, YouTube und TikTok sind unerlässlich für die Nachwuchswerbung.

 

Besuchen Sie auch diese Kanäle auf X (vormals Twitter):