Wir sind in sozialen Medien aktiv
Facebook ist unerlässlich für Nachwuchswerbung
Mit unserem Facebook-Account wollen wir gezielt den Polizei-Beruf bewerben und die Interessenten mit der Community durch den Ausbildungsweg begleiten. Zusammen mit der statischen Berufsbewerber-Website unter www.nachwuchsfahndung.de können wir so eine hohe Anzahl an zukünftigen PolizistInnen erreichen.
Als "Polizei.Sachsen-Anhalt" bei Instagram
Social Media ist vor allem für die jüngeren Altersgruppen unverzichtbar geworden. Das betrifft in erster Linie das Lifestyle-Portal Instagram mit seinen weit über 15 Millionen deutschen Nutzern.
Mit einem Anteil von über 50% in der Altersgruppe 18-25 Jahre ist dieses Portal gut geeignet für die Berufswerbung. Aus diesem Grund sind wir seit Anfang des Jahres 2020 hier mit dem Account polizei.Sachsen-Anhalt aktiv vertreten.
Unsere Themen liegen hierbei hauptsächlich in der polizeilichen Prävention und der Nachwuchsgewinnung.
Die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt unterhält mehrere Kanäle auf der Plattform X (vormals Twitter)
Neben den Polizeimeldungen (früher "Pressemitteilungen") sind wir für topaktuelle und zeitnahe Themen, Sachlagen und Hinweise auf X aktiv. Das ermöglicht uns, noch im Einsatzgeschehen direkt mit den Bürgern in "Kontakt" zu treten und so einsatzunterstützend tätig zu werden. X wird hauptsächlich von Redakteuren aus den Polizeiinspektionen betreut, dadurch ist der Lokalbezug in die jeweilige Region deutlich erhöht.
Der Youtube-Kanal der Polizei Sachsen-Anhalt
Seit dem Jahr 2020 sind wir auch auf Youtube vertreten, vorrangig um medial aufbereitete Themen im Nachrichtenbereich, der Kriminal- und Verkehrsprävention und der Nachwuchsgewinnung zu präsentieren.
