Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

22.11.2018, Bernburg – 352

  • Polizeirevier Salzlandkreis

Schönebeck   (Fahrzeugdiebstahl)

 

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag

einen BMW der 3-Serie entwendet. Das Fahrzeug, Baujahr 2016, war in der

Blumenstraße abgestellt. Die Tatzeit konnte zwischen 18:30 und 07:34 Uhr

eingegrenzt werden. Die Anzeige wurde aufgenommen und erforderliche Fahndungsmaßnahmen

eingeleitet. Am Fahrzeug befanden sich die amtlichen Kennzeichen SBK-AL 999.

 

 

 

Bernburg   (Mopeddiebstahl)

 

Am Mittwochabend wurde in der Löfflerstraße ein

schwarzes Moped der Marke Simson entwendet. Der Eigentümer, ein 17-jähriger

Bernburger, hatte die ?Summi? (S51 mit Geländebereifung) gegen 19:30 Uhr, vor

dem Grundstück Löfflerstraße 2 abgestellt und mit dem Lenkerschloss gesichert.

Als er das Fahrzeug um 21:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Am

Fahrzeug befand sich das Versicherungskennzeichen 574 RUJ. Die Anzeige

erstattete er direkt im Anschluss über das elektronische Polizeirevier. Hier

wurde dann auch gleich nach Erhalt in der Dienststelle eine

Fahndungsausschreibung realisiert.

 

 

 

Staßfurt   (Fahrraddiebstahl)

 

Am Mittwochnachmittag wurde auf dem Parkplatz

des LIDL-Marktes in der Förderstedter Straße ein Damenfahrrad entwendet. Die

21-jährige Eigentümerin hatte das Rad um 15:50 Uhr vor dem Markt abgestellt und

es mit einem Fahrradschloss zwischen Rahmen und Hinterrad gegen gesichert. Als

sie es nach dem Einkauf, gegen 16:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es

verschwunden. Das 24 Zoll Fahrrad war weiß-orange mit schwarzen Schutzblechen.

Hinweise zum Verbleib des Rades liegen derzeit nicht vor.

 

 

 

Aschersleben   (Kellereinbrüche)

 

Unbekannte Täter drangen in der Nacht zu

Donnerstag in 6 Keller eines Mehrfamilienhauses im Pfeilergraben ein. Wie die

Täter Zugang zum Kellerbereich erlangten ist noch unklar. In der Regel sind die

Eingangstüren von Mehrfamilienhäusern geschlossen aber nicht verschlossen.

Diese scheinbare Sicherung kann aber von Einbrechern leicht überwunden werden.

Die Täter begaben sich anschließend zielgerichtet in den Kellerbereich und

öffneten dort gewaltsam 6 Keller. Bei der ersten Kontrolle durch die

Geschädigten wurde der Diebstahl eines E-Bikes und eines Mountainbikes festgestellt.

Ob und welche weiteren Gegenstände entwendet wurden ist noch unklar.

 

 

 

L73   (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Mittwochnachmittag wurde ein 16-jähriger

Jugendlicher aus Königsaue bei einem Unfall auf der Landstraßen 73 leicht

verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der Jugendliche mit

seinem Moped auf der L73 aus Richtung Neu Königsaue in Richtung Abzweig Frose

unterwegs war. Er hatte die Absicht dort links in Richtung Frose weiter zu Fahren.

Etwa im Einmündungsbereich kam ihm ein grüner Kleinwagen entgegen. Den

Einlassungen des Jungen zufolge befand sich das Fahrzeug sehr weit mittig, wenn

nicht sogar zum Teil auf seiner Fahrbahn. Er versuchte auszuweichen und kam

dabei zu Fall. Der Spurenlage zufolge befand sich der Mopedfahrer schon fast

auf der Mitte der Fahrbahn. Nach dem Sturz klagte der Junge über Schmerzen und

wurde zur Kontrolle ins Klinikum Aschersleben verbracht. Die Polizei sucht im

Rahmen der Ermittlungen nach Zeugen. Auch der Fahrer des grünen PKW sollte sich

diesbezüglich im Revier melden, um eine mögliche Unfallbeteiligung abklären zu

können.

 

 

 

Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:20

und 20:20 Uhr, im Trippelskirchen, in Fahrtrichtung Schwarz, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50

km/h. Im Messzeitraum passierten 817 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 16

Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 16 Fahrern

wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max.

35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen.

 

 

 

 

 

Im Auftrag

 

Kopitz

 

 

 

 

 

 

 

Normal

0

 

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

JA

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de