Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
29.10.2018, Bernburg – 326
- Polizeirevier Salzlandkreis
Nachterstedt (Einbruchdiebstahl)
In
der Nacht zu Montag, gegen 01:27 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter
gewaltsam Zugang zu einem Discounter der Hoymer Straße. Hier wurden
zielgerichtet unter Anwendung von Gewalt die Eingangstüren geöffnet und
Zigaretten in bisher unbekannte Menge entwendet.
Durch
die Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen, welche noch andauern.
Bernburg
(Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte
Täter verschafften sich am Wochenende gewaltsam Zugang zu einem Bauwagen,
welcher in der Thomas-Müntzer-Straße abgestellt ist.
Nachdem
die Eingangstür gewaltsam geöffnet war, begaben sich die Täter in den Bauwagen
und entwendeten dort eine Kabeltrommel. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen
dem 26.10.2018, 15:00 Uhr und 29.10.2018, 10:53 Uhr eingegrenzt werden. Durch
die Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen.
Egeln
(Fahrzeugdiebstahl)
In
der Nacht zu Sonntag wurde in Egeln ein weißer VW-Transporter entwendet. Der
Eigentümer stellte das Kraftfahrzeug im Bereich der Gaststätte ?Wilde Zicke? im
Breite Weg am 27.10.2018, gegen 23:00 Uhr ab. Am Sonntag, gegen 15:43 Uhr
wollte der Eigentümer das Kraftfahrzeug wieder nutzen und musste feststellen,
dass es verschwunden ist. Die Fahndungsausschreibung erfolgte, die Ermittlungen
dauern an.
Aschersleben
(Fahrraddiebstahl)
Am
Montagmorgen wurde am Markt ein Fahrrad, Typ PEGASUS in Weiß, entwendet. Die
Eigentümerin hatte das Fahrrad gegen 07:35 Uhr vor der Stadtverwaltung
abgestellt und mit einem Seilschloss gegen unbefugten Gebrauch oder eine
Wegnahme gesichert. Gegen 08:00 Uhr wurde der Diebstahl des Fahrrades bemerkt.
Eine Fahndungsausschreibung nach dem Fahrrad wurde eingeleitet.
Könnern (Verkehrsunfall
mit einer verletzten Person)
Sonntagabend,
gegen 20:28 Uhr ereignete sich an der Kreuzung L 50 / Walter-Rathenau-Straße
ein Verkehrsunfall, wo eine Person leicht verletzt wurde.
Zum
jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist bekannt, dass der 57-jährige Fahrer eines VW
aus Richtung Walter-Rathenau-Straße kommend die L 50 gerade passieren wollte
und hierbei den von links kommenden 20-jährigen Vorfahrtsberechtigten eines VW
nicht beachtete. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision wobei die 55-jährige
Beifahrerin vom Vorfahrtsberechtigten verletzt wurde.
Durch
die Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen, welche noch andauern.
Schönebeck (Zeugenaufruf
nach Unfall mit leichtverletztem Kind)
Am
Montagmorgen wird ein Verkehrsunfall in der Dienststelle von Schönebeck
aufgenommen, wo ein 9-jähriger Junge verletzt wurde.
Zum
jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist bekannt, dass im Zeitraum von 07:30 Uhr bis
07:45 Uhr, der 9-jährige Junge mit seinem Fahrrad auf den Gehweg der Garbsener
Straße in Richtung Wilhelm-Hellge-Straße fuhr, um zu seiner Schule zu gelangen.
Als die Lichtzeichenanlage für Fußgänger grün zeigte wollte der Junge die Kreuzung
überqueren, als ein aus Richtung Am Stadtfeld kommender Fahrzeugführer eines
roten PKWs den Jungen anfuhr und ohne anzuhalten weiter in Richtung Leipziger
Straße fuhr.
Zur
Klärung des Sachverhalts werden Zeugen gesucht, welche sachdienliche Hinweise
zum Unfallhergang, zum Kraftfahrzeug oder Fahrzeugführer machen können.
Cochstedt
(Geschwindigkeitskontrolle)
Die
Polizei führte am Montag, zwischen 08:04 und 11:34 Uhr, an der Böklinger
Straße, in Fahrtrichtung Schneidlingen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die
zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten
157 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen
festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder
Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet,
der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen.
Im
Auftrag
Schneider
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de