Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

06.12.2017, Bernburg – 375

  • Polizeirevier Salzlandkreis

 

 

 

 

 

 

Schönebeck   (Sachbeschädigung durch Graffiti)

 

Am Dienstagabend wurde im Bereich der Straße

der Jugend ein Briefkasten der Deutschen Post mittels schwarzer Sprühfarbe

beschädigt. Der oder die unbekannten Täter brachten ein Hakenkreuz in den Ausmaßen

20x20 cm auf. Der Schaden wurde um 19:13 Uhr festgestellt, dokumentiert und

anschließend unkenntlich gemacht. Hinweise zu möglichen Täter liegend derzeit

nicht vor, die Ermittlungen wurden aufgenommen.

 

 

 

Aschersleben   (Kennzeichendiebstahl)

 

Am Dienstagabend wurden von einem im Seegraben

abgestellten PKW die beiden amtlichen Kennzeichen ASL-HF 89 entwendet. Das

Fahrzeug befand sich zwischen 12:40 und 22:50 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber

der Einfahrt zum Lidl-Markt. Zu weiteren Beschädigungen am Fahrzeug kam es

augenscheinlich nicht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher

nicht bekannt. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

 

 

 

Nachterstedt   (Fahrraddiebstahl)

 

Am Mittwochabend wurde in ein vor dem

Discounter in der Hoymer Straße abgestelltes Mountainbike entwendet. Der

Eigentümer hatte das schwarz/ blaue Rad der Marke Serious Rockaway gegen 19:45

Uhr nahe dem Eingang abgestellt und mit einem schwarzen Seilschloss gesichert.

Als er den Markt 10 Minuten später verließ, stellte er den Diebstahl fest. Die

Absuche der näheren Umgebung verlief ohne Erfolg. Die Fahndungsmaßnahmen wurden

eingeleitet.

 

 

 

Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden)

 

Bei einem Auffahrunfall in der

Geschwister-Scholl-Straße wurde am Dienstagnachmittag eine 77-jährige

Beifahrerin leicht verletzt. Sie befand sich gemeinsam mit ihrem Mann (77), als

Fahrer im PKW, unterwegs aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Magdeburger

Straße. Aufgrund der hohen Verkehrsdichte kam es zu stockendem Verkehr in

diesem Bereich. Auf Höhe der Einfahrt zum Ballhaus stoppte das Fahrzeug, der

nachfolgende 20-jährige Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden

Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Frau wurde zu weiteren Untersuchungen ins

Klinikum Aschersleben verbracht.

 

 

 

Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden)

 

Im Kreuzungsbereich Hohenerxlebener Straße / An

der Salzrinne wurde am Dienstagnachmittag ein 17-jähriger Radfahrer verletzt.

Der Mann hatte nach bisher vorliegenden Aussagen den Radweg entgegen der vorgeschriebenen

Fahrtrichtung und laut Zeugen sogar bei Rot befahren. Als die Fahrzeugführerin

(w/59) die Straße An der Salzrinne als Rechtsabbieger befuhr kam es zur

Kollision mit dem Radfahrer. Der stürzte in der weiteren Folge und wurde dabei

verletzt. Durch einen Rettungswagen wurde er zur weiteren Behandlung ins

Klinikum Bernburg verbracht und dort stationär aufgenommen.

 

 

 

Staßfurt   (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Mittwochvormittag wurde bei einem

Auffahrunfall in der Hohenerxlebener Straße ein 83-jähriger Fahrzeugführer leicht

verletzt. Die beiden Fahrzeuge befuhren die Hohenerxlebener Straße aus Richtung

Bahnhof kommend in Richtung Ortsausgang. Auf Höhe der Einfahrt Thomas Philipps

wollte die Vorausfahrende (59) links Abbiegen und verlangsamte aufgrund des

Gegenverkehrs bis zum Stillstand. Der Nachfolgende (83) bemerkte diese zu spät

und fuhr auf. Während der Unfallaufnahme klagte er über Schmerzen im

Brustbereich und wurde zur Überprüfung ins Klinikum Aschersleben verbracht.

 

 

 

Brumby   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 11:00

und 12:30 Uhr, an der Grönaer Landstraße, in Fahrtrichtung Kreisverkehr Gröna,

eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt

bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 285 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei

wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 13

Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis

max. 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet,

er wurde mit 86 km/h gemessen.

 

 

 

Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 10:30

und 13:00 Uhr, an der Salzerstraße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30

km/h. Im Messzeitraum passierten 514 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 30

Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 29 Fahrern wird

in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-?

zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er

wurde mit 54 km/h gemessen.

 

 

 

Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00

und 08:15 Uhr, an der Latdorfer Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50

km/h. Im Messzeitraum passierten 119 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen

festgestellt und dokumentiert. 4 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen

einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten

wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 75 km/h gemessen.

 

  

 

Im Auftrag

 

Kopitz

 

Normal

0

 

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

JA

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de