Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis - Sammelmeldung -
01.08.2013, Bernburg – 264
- Polizeirevier Salzlandkreis
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
Kriminalitätsgeschehen
Schönebeck,
Ritterstraße (Fahrraddiebstahl)
Am Mittwoch
entwendeten unbekannte Täter in der Ritterstraße ein Damenrad. Das Rad wurde
gegen 10:00 Uhr in Höhe der Hausnummer 7 an der Hauswand abgestellt und mittels
eines Seilschlosses gesichert. Als der Eigentümer das Red 15 Minuten später
wieder nutzen wollte, stellte er den Diebstahl fest. Es handelt sich um ein 28?
Damenfahrrad BBV, Venezia: Die Hauptfarbe ist schwarz, im unteren Bereich des Rahmens
ist der Lack grün geflammt. Die Rahmennummer lautet MC120503228. Es besitzt eine 7-Gangschaltung, vorn und hinten war
jeweils ein Fahrradkorb angebracht.
Staßfurt, An der
Löderburger Bahn (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu
Donnerstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Bauwagen ein. Sie
hebelten die Tür auf und durchsuchten den Innenraum. Ob und welche Gegenstände
entwendet wurden ist bisher unbekannt.
Bernburg,
Parkstraße (Diebstahl)
Am heutigen Tage
zwischen 09:30 und 10:00 Uhr wurde eine 54-jährige Frau auf dem Friedhof Opfer
eines Diebes. Sie hatte die Handtasche unter einem Plastikbeutel in der Nähe
des Grabes abgelegt. Sie selbst war mit Pflegearbeiten beschäftigt. Auf einem
Amt, stellte sie kurze Zeit später den Diebstahl ihrer Geldbörse fest. Der
Täter muss diese anscheinend unbemerkt aus der Tasche entnommen haben. Die Frau
selbst hatte keine Personen bemerkt. In der Geldbörse befanden sich neben
Bargeld auch der Personalausweis und eine Versicherungskarte.
Verkehrsgeschehen
Staßfurt,
Prinzenberg, 31.07.2013 ? 12:55 Uhr (Personenschaden, leicht)
Am Mittwoch kam es
gegen 12:55 Uhr am Prinzenberg, in Höhe Fleischergasse zu einem Verkehrsunfall,
bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Radfahrer hatte den Prinzenberg
auf dem dafür vorgesehenen Rad/Fußweg benutzt. Der Pkw hatte in der
Fleischergasse, Höhe Einmündung zum Prinzenberg angehalten und nach bevorrechtigten
Verkehrsteilnehmern Ausschau gehalten. Den Radfahrer, der links von ihm auf dem
Radweg kam, hatte er nicht wahrgenommen, da es sich um eine Einbahnstraße
handelt, bei welcher er nicht mit Verkehr von Links gerechnet hatte. Als der
Pkw anfuhr befand sich der Radfahrer gerade vor dem Fahrzeug, wurde angestoßen
und kam dadurch zu Fall. Er verletzte sich leicht am Bein. An den Fahrzeugen
entstand leichter Sachschaden.
Aschersleben,
Körtestraße, 31.07.2013 (Unfallflucht)
Am Mittwoch
zwischen 15:50 und 16:15 Uhr ereignete sich im Bereich der Körtestraße ein
Unfall, bei welchem ein geparkter Hyundai beschädigt wurde. Das Fahrzeug war in
der Körtestraße vor einer Gartenanlage, Fahrtrichtung Stephanspark abgestellt.
Als die Fahrzeugführerin 25 Minuten nach dem Abstellen wieder zu ihrem Fahrzeug
kam, musste sie einen Lackschaden im rechten Bereich der hinteren Stoßstange
feststellen. Der Unfallverursacher hatte den Unfallort bereits pflichtwidrig
verlassen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Die Polizei sucht
in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
Sie erreichen uns unter 03473-9510.
Aschersleben,
Seegraben, 30.07.2013 (Unfallflucht)
Durch einen Zeugen
wurde am 30.07.2013 im Bereich des Parkplatzes am Seegraben, an der Bahnanlage,
ein Verkehrsunfall beobachtet. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem
Anstoß unerlaubt vom Unfallort. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und informierte
gegen 18:00 Uhr die Geschädigte, als diese an ihrem Fahrzeug erschien. Diese
wiederum versuchte kurze Zeit später mehrfach Kontakt zu dem Verursacher
aufzunehmen, was ihr nicht gelang. Daraufhin begab sie sich am 31. Juli zur
Polizei, um eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu
erstatten. Die Ermittlungen wurden eingeleitet und dauern an.
Weitere Zeugen,
die sachdienliche Hinweise geben können erreichen uns unter 03473-9510
Sonstiges
Nach
der Schule ist vor der Schule
Aktion
?Sicherer Schulweg? beginnt schon im August
Tipps für Eltern und
ABC-Schützen zum Schulanfang
Am 31. August 2013 ist großer
Zuckertütentag für 1492 Erstklässler im Salzlandkreis. Sie werden in 65
Grundschulen und Schulen in freier Trägerschaft eingeschult. Am 02.09.2013
beginnt auch für sie der Ernst des Lebens. Damit sie jeden Tag gut zur Schule
und nach Hause kommen, möchte die Polizei Tipps zum richtigen Verhalten im
Straßenverkehr geben.
Mitte August werden unmittelbar
vor Schulen an Hauptverkehrsstraßen die Transparente angebracht, die darauf
hinweisen, dass die Schule wieder beginnt. Damit die Eltern mit ihren
Sprößlingen den sicheren Schulweg üben können werden in einer Aktion: ?Kleine
Füße? mit Farbspray die sichersten Übergangsstellen gekennzeichnet.
Die Eltern sollten schon jetzt
mit ihren Kindern den Weg zur Schule trainieren. Dabei sollte darauf geachtet
werden, dass die Kinder die Grundregeln im Straßenverkehr erläutert bekommen,
wie z. b.
-
nach links und rechts schauen vor dem überqueren
der Fahrbahn,
-
gerade und zügig über die Straße gehen,
-
am Fußgängerüberweg warten bis die Fahrzeuge
stehen bleiben,
-
Blickkontakt mit den Fahrzeugführen aufnehmen,
-
an der Ampel warten bis es ?Grün? wird, nicht
bei ?Rot? losgehen,
-
nicht zwischen parkenden Autos die Straßen
überqueren
Eltern sollten auch auf
Veränderungen im Straßenverkehr, wie Baustellen achten, die zu Hindernissen für
Kinder werden können.
Bei der Mitnahme der Kinder im
Auto sind auf jeden Fall die geltenden Vorschriften zum Anschnallen zu beachten.
Kinder bis zum 12. Lebensjahr die kleiner als 150 cm sind, müssen auf
Kindersitzen sitzen. Dies gilt auch, wenn mehrere Kinder im Fahrzeug sitzen.
Der Schulranzen sollte abgelegt sein. Beim Verlassen des Fahrzeuges sollten die
ABC-Schützen immer zum Fußweg hin aussteigen.
Eltern die ihre Kinder mit dem
Auto von der Schule abholen, sollten sich nicht in das Halteverbot vor der
Schule stellen und so als Sichthindernis der Schulanfänger dienen.
Wer mit dem Bus zur Schule fährt,
sollte die richtigen Verhaltensweisen an einer Haltestelle oder im Bus
beachten, die da heißen:
-
warten auf den Bus in einem angemessenen Abstand
zur Bordsteinkante
-
kein kriegen spielen, oder auf der Fahrbahn
aufhalten
-
in einer Reihe nacheinander in den Bus
einsteigen, nicht drängeln
-
den Fahrer nicht beim Fahren stören
-
keinen Krach verursachen, essen und trinken
sollte unterbleiben
-
größere Schüler sollten den Schulanfängern die
Sitzplätze überlassen und als Vorbild dienen
Damit auch alles klappt wird die
Polizei verstärkt Kontrollen durchführen.
Im Auftrag
Kopitz
table.MsoTableGrid
{mso-style-name:Tabellengitternetz;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
border:solid windowtext 1.0pt;
mso-border-alt:solid windowtext .5pt;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-border-insideh:.5pt solid windowtext;
mso-border-insidev:.5pt solid windowtext;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:6.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
text-align:justify;
line-height:150%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de