Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitäts- und
Verkehrsgeschehen
26.04.2012, Dessau-Roßlau – 97
- Polizeirevier Dessau-Roßlau
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 097/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 097/12
Dessau-Roßlau, den 26. April 2012
Kriminalitäts- und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Betrug durch Gewinnversprechen
Eine 73-jährige Dessauerin
erstattete am 25.04.2012 Anzeige wegen Betrugs.
Nach ihren Angaben erhielt sie in der vorigen Woche mehrere Anrufe von einem
vermeintlichen Rechtsanwalt, welcher ihr mitgeteilte, dass sie Bargeld in Höhe
von mehreren zehntausend Euro gewonnen habe.
Um
die Gewinnsumme zu erhalten, müsse sie zuvor mehr als tausend Euro und ein
weiteres Mal mehrere hundert Euro auf ein Konto in der Türkei einzahlen.
Die 73-Jährige habe daraufhin die genannten Beträge ins Ausland überwiesen.
Am Vormittag des 25.04.2012 habe die Dessauerin erneut mehrere Anrufer erhalte
mit der Aufforderung, einen weiteren Betrag zu leisten. Da dies nicht mehr
glaubwürdig erschien, erstatte die Dessauerin im Polizeirevier eine
Strafanzeige.
Eine Gewinnauszahlung sei noch nicht erfolgt.
Das Polizeirevier Dessau- Roßlau möchte darauf hinweisen, auf Gewinnversprechen
am Telefon nicht zu reagieren. Bitten Sie um schriftliche Unterlagen. Erhöhte
Vorsicht ist geboten, wenn von Ihnen Vorleistungen erwartet werden und
Kontaktpersonen ihren Sitz im Ausland haben. Leisten Sie keine Vorauszahlungen.
Lassen Sie sich in einer Verbraucherzentrale beraten.
Baustelle aufgesucht
In der Nacht zum 26.04.2012 sollen Unbekannte im Bereich einer Baustelle in
der Ebertallee in einen Baucontainer eingebrochen sein. Messtechnik und eine Jacke
seien aus dem Containerinneren entwendet worden. Der entstandene Schaden wurde
mit mehreren hundert Euro beziffert.
Diebstahl von metallischem Wertstoff
Vom Gelände einer Firma Am Waggonbau sollen unbekannte Täter Metall mit
einem Gesamtgewicht von zirka 700 Kilogramm gestohlen haben. Bei dem Diebesgut
soll es sich um Motorwicklungen aus Kupfer und um Gußmäntel handeln. Die Tat
habe sich im Zeitraum zwischen dem 20.04 und 25.04.2012 ereignet. Zutritt
sollen sich die Täter verschafft haben, indem sie einen Zaun beschädigten.
Beamten des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau führten am Tatort eine
Spurensicherung durch. Ermittlungen wegen des Diebstahls unter erschwerenden
Umstand wurden eingeleitet.
Brand von Mülltonnen
Am Nachmittag des 25.04.2012 wurde dem Polizeirevier Dessau- Roßlau der
Brand von Mülltonnen in der Mühlenstraße im Ortsteil Roßlau gemeldet. Das Feuer
beschädigte vier Mülltonnen vollständig. Kameraden der freiwilligen Feuerwehr
Roßlau löschten den Brand. Polizeiliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung
durch Feuer wurden aufgenommen.
Verkehrsgeschehen
Wildunfall
Auf der L63 kam es am 25.04.2012
gegen 21:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Reh.
Die 47-jährige Fahrerin eines PKW Opel befährt die Landstraße 63 aus Richtung
Dessau kommend, in Richtung Aken. Sie erfasst ein plötzlich die Fahrbahn querendes
Reh. Das Reh flüchtet in den Wald und konnte in der Nachsuche eines Jägers
nicht aufgefunden werden. Am PKW entstand ca. 500,-? Sachschaden.
Parkplatzunfall
Am 25.04.2012 gegen 19:49 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem
Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Wolfgangstraße.
Der 49-jährige Fahrer eines PKW Toyota fährt rückwärts aus einer Parklücke
heraus und stößt gegen die hinter ihm entlangfahrende 28-jährige Fahrerin eines
PKW BMW. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000,-?.
PKW gegen Leichtkraftrad
Am 25.04.2012 gegen 19:41 Uhr kam es in der Friedrich-Naumann-Straße zu
einem Verkehrsunfall.
Der 18-jährige Fahrer eines PKW VW stößt beim Ausparken gegen das hinter ihm
parkende Leichtkraftrad Yamaha eines 17 Jährigen. Der Sachschaden beträgt ca.
3.200,-?.
Fahrrad gegen PKW
Am 25.04.2012 gegen 15:11 Uhr kam es zum Verkehrunfall zwischen Radfahrer
und PKW.
Der 54-jährige Fahrradfahrer befuhr den Fußweg der Franzstraße aus Richtung
Museumskreuzung kommend in Richtung Heidestraße. In Höhe der Raumerstraße hat
er die Absicht die Franzstraße in Richtung Rennstraße zu überqueren. Dabei
achtet er nicht auf den Fließverkehr und stößt mit dem PKW Opel eines 58
Jährigen zusammen. Dieser befährt die Franzstraße aus Richtung Museumskreuzung
kommend, in Richtung Heidestraße. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde beim
Fahrradfahrer Atemalkohol festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Test
ergab einen Wert von 2,03 Promille. Die daraufhin erforderlich werdende
Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt. Der
Fahrradfahrer wurde durch den Verkehrsunfall nicht verletzt, der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf ca. 50,-?.
Vorfahrt
In der Albrechtstraße kam es am 25.04.2012 gegen 14:50 Uhr zu einem
Verkehrsunfall zwischen drei Personenkraftwagen.
Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Ford befährt die Straße Zur Großen Halle aus
Richtung Am Waggonbau kommend, mit der Absicht nach links auf die
Albrechtstraße abzubiegen. Beim Befahren der Albrechtstraße stößt sie mit dem
auf der Hauptstraße befindlichen 31-jährigen Fahrer eines PKW Ford zusammen.
Dieser befährt den rechten Fahrstreifen der Albrechtstraße aus Richtung
Roßlauer Allee kommend, in Richtung Roßlau. Aufgrund des Aufpralls kommt er auf
den linken Fahrstreifen und stößt dort gegen den auf gleicher Höhe befindlichen
59-jährigen Fahrer eines PKW Daewoo. Der entstandene Sachschaden beläuft sich
auf ca. 9.100,-?.
Aufgefahren
Am 25.04.2012 gegen 14:53 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall in der Kühnauer
Straße.
Die 35-jährige Fahrerin eines PKW Ford befährt die Kühnauer Straße aus Richtung
Hermann-Köhl-Straße kommend, in Richtung Heinrich-Deist-Straße. In Höhe des Kiefernweges
hat sie die Absicht nach links in diesen abzubiegen. Aufgrund von Gegenverkehr
muss sie anhalten. Die nachfolgende 18-jährige Fahrerin eines PKW Alfa Romeo
fährt auf. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000,-? beziffert.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de