Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
22.05.2020, Bernburg – 152
- Polizeirevier Salzlandkreis
Bernburg (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)
In der Nacht zu Freitag wurde aus einem in der
Wolfgangstraße abgestellten PKW eine Geldbörse entwendet. Das Fahrzeug war
ordnungsgemäß verschlossen. Die Täter zerstörten eine Seitenscheibe und öffneten
anschließend das Handschuhfach, um die Geldbörse mit diversen Papieren und
enthaltenem Bargeld zu entwenden. Warum die Täter wussten, dass genau in diesem
Fahrzeug ein Portmonee im Handschuhfach zu finden ist bleibt zunächst unklar.
Die Polizei weißt an dieser Stelle darauf hin,
dass ein PKW natürlich nicht als sicherer Ablageort für Wertsachen gilt. Die
Täter befinden sich zumeist im Nahbereich und beobachten bereits ihr Verstecken
von Gegenständen im Fahrzeug. Anschließend vergeht noch eine kurze Zeit und di
Scheibe wird eingeschlagen und die Handtasche oder Geldbörse entwendet.
Schönebeck (Verdacht der sexuellen Belästigung)
Am Donnerstagnachmittag wurde ein Übergriff auf
eine 70-Jährige Frau in der Wilhelm-Hellge-Straße gemeldet. Zeugen hatten den
Vorfall vom Balkon aus gesehen und Hilfe gerufen. Die Frau befand sich auf dem
Gehweg und klagte über Schmerzen im Hüftbereich, ein Rettungswagen wurde
eingesetzt und verbrachte die Geschädigte ins Klinikum Schönebeck, wo sie
stationär aufgenommen wurde. Der Tatverdächtige, ein 27-Jähriger Mann aus
Syrien, konnte im Nahbereich festgestellt, identifiziert und erstbefragt
werden. Die genauen Tatumstände werden derzeit noch ermittelt, bisher steht
fest, dass sich der Tatverdächtige der Frau von hinten nährte und dann mit ihr
zu Boden stürzte. Bei dem Sturz soll er die Brust der Frau berührt haben. Ob
dies absichtlich oder den Aussagen des Tatverdächtigen zufolge wegen eines
Epileptischen Anfalls geschehen ist, ist nun Bestandteil weiterer Ermittlungen.
Christi Himmelfahrt 2020 in
Zahlen und Fakten
Am gestrigen Feiertag wurden durch die Polizei
des Salzlandkreises 4 Köperverletzungsdelikte aufgenommen. Zwei Taten standen
im direkten Zusammenhang mit den Feierlichkeiten am Herrentag, die anderen
beiden faden im häuslichen Nahbereich statt. Weiterhin wurden 6 Sachbeschädigungen
zur Anzeige gebracht. Die Polizei war mit zusätzlichen Kräften im Rahmen des
Sonderdienstes unterwegs, zu relevanten Verstößen gegen die Eindämmungsverordnung
kam es nicht. Brennpunkte für die eher familiären Treffen waren Gröna und Plötzky,
wo teilweise mehrere hundert Menschen, überwiegend Familien die üblichen
Ausflugsziele des Herrentages aufsuchten. Insgesamt erfolgten 17 Einsätze wegen
Ruhestörung.
Eigentümer gesucht!
Bereits am 18. Mai wurden auf dem Elberadweg
zwischen Pretziener Wehr und Ranies zwei Armbanduhren gefunden. Die Uhren waren
gut sichtbar auf einem sogenannten Meilenstein abgelegt. Die Finderin hatte die
Uhren dann im Revierkommissariat abgegeben. Ein Zusammenhang mit einer
Diebstahlshandlung kann bisher nicht ausgeschlossen werden, Hinweise zum
Eigentümer liegen nicht vor. (anbei
Bilder der gefundenen Uhren)
Im Auftrag
Kopitz
v:* {behavior:url(#default#VML);}
o:* {behavior:url(#default#VML);}
w:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
Normal
0
false
21
false
false
false
DE
JA
X-NONE
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de