Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

10.11.2019, Bernburg – 343

  • Polizeirevier Salzlandkreis

 

 

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Freitag, zwischen 10:45

und 11:45 Uhr, an der Magdeburger Chaussee, in Fahrtrichtung Strenzfeld, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50

km/h. Im Messzeitraum passierten 56 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei blieb festzustellen,

dass sich fast alle Verkehrsteilnehmer vorschriftlich verhielten. Es wurden

lediglich drei Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert.

Der schnellste Fahrer war mit 63 km/h statt der erlaubten 50 km/h unterwegs.

 

 

 

 

 

Bernburg (Verkehrsunfall mit

Personenschaden)

 

Am Freitagnachmittag ereignete sich an der

Kreuzung Hallesche Str./J.-Rust-Str. ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein

Mopedfahrer leicht verletzte. Zu einem Zusammenstoß kam es nicht, da der Fahrer

des Mopeds vorher zu Fall kam. Dieser musste stark abbremsen, da ein vor ihm

fahrender PKW plötzlich noch vor der Kreuzung am rechten Fahrbahnrand anhielt.

 

 

 

 

 

Bernburg (Einbruch im

Gagargenkomplex)

 

Am Samstagmittag wurde bekannt, dass in der Zeit

vom 06.11.2019 bis zum 09.11.2019 in zwei Garagen des Garagenkomplexes Zepziger

Weg eingebrochen wurde, indem unbekannte Täter hierzu die Vorhängeschlösser

gewaltsam öffneten. Entwendet wurden 4 Kompletträder und ein Elektroherd

entwendet.

 

Hinweise zur

Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die

Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

 

 

Börde-Hakel (Fahren unter Alkoholeinwirkung)

 

Am Samstagabend

wurde in der Ortslage Hakeborn ein PKW Renault in der Fabrikstraße einer

Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem Fahrzeugführer (m/48)

Atemalkohol festgestellt. Der Wert lag zwischen 0,5  und 1,1 Promille, sodass bei dem Betroffenen

in der Dienststelle Staßfurt eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt

wurde. Hier bestätigte sich die Ordnungswidrigkeit mit einem Wert von 0,82 Promille

in der Atemluft. Ein Verfahren wurde eingeleitet und dem Betroffenen die

Weiterfahrt untersagt.

 

 

 

 

 

Staßfurt (Einbruchsdiebstahl aus

Gartenlaube)

 

Am Samstagmorgen wurde bekannt, dass unbekannte

Täter vermutlich mittels Nachschlüssel in eine Gartenlaube an der Damaschke

Promenade eingedrungen sind. Hier entwendeten sie eine Brandschutztür und 5

weiße Kunststofffenster.

 

Hinweise zur

Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die

Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

 

 

 

 

Schönebeck (folgenlose Trunkenheitsfahrt)

 

Am frühen

Samstagmorgen wurde in der Nicolaistraße ein Radfahrer kontrolliert, der den

Beamten schon vorher durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Bei der Kontrolle

bestätigte sich der Verdacht der Fahruntüchtigkeit infolge Alkoholkonsums mit

einem vorläufigen Wert von 1,77 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine

Blutprobenentnahme durchgeführt, die weitere Fahrt untersagt und der

Beschuldigte anschließend aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

 

  

 

 

 

Plötzky (Diebstahl aus einem Wochenendgrundstück)

 

Im Tatzeitraum

vom 26.10.2019 bis 09.11.2019 wurde durch unbekannte Täter ein

Wochenendgrundstück im Grünen Waldsee betreten und von der Terrasse hochwertige

Möbel entwendet. Bei dem Diebesgut handelt es sich um eine Lounge aus grauem

Kunststoff in Rattanoptik bestehend aus einer Couch, zwei Stühlen, einem Hocker

und einem Tisch mit Glasplatte.

 

Hinweise zur

Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die

Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

 

 

 

 

K 1370 zwischen Hoym

und Frose

 

(Verkehrsunfall mit Personenschaden)

 

Am 10.11.2019 gegen

02:55 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Der Unfallbeteiligte (m/31)

befuhr mit seinem PKW die K1370 von Hoym in Richtung Frose. Aus bisher

ungeklärter Ursache kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und prallte

gegen einen Baum. Der Aufprall war so heftig, dass dabei der Baum brach und der

Fahrzeugführer schwer verletzt wurde. Durch die eingetroffene Feuerwehr wurde dieser

aus dem Fahrzeug geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. Aufgrund der

Schwere der Verletzungen, wurde der er zunächst ins Klinikum Aschersleben und

anschließend ins Klinikum Bergmannstrost (Halle) zur medizinischen Behandlung

verbracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Ermittlungen hierzu dauern

an.

 

 

 

 

 

Eggersdorf (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

 

Am Nachmittag des 09.11.2019 wurden die Beamten

auf einen Mazda CX 5 aufmerksam, welcher auf einem Feldweg in Richtung

Schönebeck unterwegs war. Eine Verkehrskontrolle erbrachte, dass der

Fahrzeugführer (m/17) nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Beifahrerin

(w/32) gab hierzu an, dass sie den Beschuldigten lediglich üben ließe. Die

Beteiligten wurden rechtlich aufgeklärt und ein Strafverfahren eingeleitet.

 

 

 

 

 

 

 

Kleinmühlingen (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

 

Am Nachmittag des 09.11.2019 wurden die Beamten

auf einen PKW BMW aufmerksam, der auf einem Feldweg von Tornitz in Richtung

Kleinmühlingen unterwegs war. Auch hier erbrachte eine Kontrolle, dass der Fahrzeugführer

(m/32) nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Nach Sachverhaltsaufnahme und

Einleitung eines Strafverfahrens übernahm ein Führerscheininhaber das Fahrzeug

und die weitere Fahrt. Im AuftragBartels PK

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de