Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
27.09.2019, Bernburg – 304
- Polizeirevier Salzlandkreis
Seeland /Hoym (Einbruch in
Einfamilienhaus)
Donnerstagnacht, gegen 23:00 Uhr,
wurde durch Familienangehörige ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der
Ballenstedter Straße gemeldet.
Nach jetzigem Ermittlungsstand drangen
bislang unbekannte Täter im Zeitraum von 23.00 Uhr bis 23:30 Uhr in das Einfamilienhaus
ein. Dazu wurde die Abwesenheit der Hauseigentümer genutzt. Hier angelangt
wurde das gesamte Haus durchwühlt. Zum erlangten Diebesgut können zum jetzigen
Zeitpunkt keine Angaben getätigt werden.
Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen zur Sache aufgenommen. Hinweise zur Tat oder den Tätern können an
das Polizeirevier Salzlandkreis unter Tel. 03471/379-0 gerichtet werden.
Bördeland /Eickendorf (Einbruchdiebstahl)
Donnerstagnachmittag, gegen 14:38 Uhr,
wurde durch einen Mitarbeiter der Kindertagesstätte ein Einbruch in einem
Lagercontainer gemeldet, welcher durch die Kindertagesstätte genutzt wird.
Nach jetzigem Ermittlungsstand ist
bekannt, dass am Mittwoch, gegen 16:30 Uhr, der Container verschlossen wurde.
Im Tatzeitraum drangen bislang unbekannte Täter in den Lagercontainer ein und
entwendeten ein 4-rädriges Pedalo (Tretauto) in der Farbe schwarz aus dem
Container.
Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen zur Sache aufgenommen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern
oder dem Diebesgut können an das Polizeirevier Salzlandkreis unter Tel.
03471/379-0 gerichtet werden.
Schönebeck (Unfall mit verletztem
Fahrradfahrer)
Am Freitagvormittag, gegen 10:11 Uhr,
wurde die Polizei zu einem Unfallereignis in die J.-R.-Becher-Straße gerufen.
Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hat eine 31-jährige Frau die Autotür
geöffnet, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein 50-jähriger Fahrer
eines Fahrrades fuhr in Folge gegen die Fahrertür und kam zu Fall. Zum genauen
Verletzungsgrad können momentan keine Angaben getätigt werden, der
Fahrradfahrer wurde in die Universitätsklinik nach Magdeburg verbracht.
Die Ermittlungen diesbezüglich wurden
aufgenommen.
Bernburg (Kontrolle
Fahrtüchtigkeit)
Donnerstagnacht,
gegen 22:35 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 35-jährigen Fahrradfahrer, der
in Schlangenlinien und ohne Beleuchtung die Ilberstädter Straße befuhr. Bei dem
Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test
erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,79 Promille. Ein Ermittlungsverfahren
wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur
Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle
Handmessgerät)
Die Polizei
führte am Donnerstag, zwischen 19:05 und 20:15 Uhr, am Breite Weg, in
Fahrtrichtung Barby, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 31
Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 5
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 5 Fahrern wurde ein
Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen
zugesandt. Der Schnellste wurde mit 43 km/h gemessen.
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei
führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr, an der Jakobstraße, in
Fahrtrichtung Welsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 700
Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 72 Geschwindigkeitsüberschreitungen
festgestellt und dokumentiert. 62 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder
Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 10 Fahrer
wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 86 km/h gemessen.
Im Auftrag
Schneider
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de