Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

16.09.2019, Bernburg – 291

  • Polizeirevier Salzlandkreis

Trebnitz   (Motorraddiebstahl)

 

Bereits in der Nacht zu Samstag wurde aus einer

Garage in Trebnitz ein Motorrad der Marke KTM, Typ Husquarna 701, entwendet.

Der Eigentümer hatte das Motorrad am Freitageabend dort abgestellt, am

Samstagmorgen bemerkte er den Diebstahl. Am Fahrzeug befand sich das amtliche

Kennzeichen BBG-PB 4. Anzeigenaufnahme und Spurensuche erfolgte vor Ort. Die

Fahndung wurde eingeleitet.

 

 

 

Güsten   (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Sonntagnachmittag, um 17:20 Uhr, wurden bei

einem Verkehrsunfall auf dem Warmsdorfer Weg ein Motorradfahrer und zwei

Fahrzeuginsassen eines PKWs verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen

war der Motorradfahrer (m/57) auf dem Warmsdorfer Weg, aus Richtung Ascherslebener

Landstraße kommend in Richtung H.-Grauthoff-Straße unterwegs. Im Einmündungsbereich

Heimstättenhof (30-kmh-Zone) beachtete er den von rechts kommenden PKW nicht

oder bemerkte ihn zu spät. Der PKW war als Linksabbieger vorfahrtsberechtigt.

Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Motorradfahrer schwer und die

beiden Fahrzeuginsassen (m/39 und w1/2 Jahr) leicht verletzt wurden. Der

Motorradfahrer wurde ins Klinikum verbracht und dort stationär aufgenommen. Die

beiden leicht verletzten wurden nach einer ambulanten Behandlung wieder

entlassen.

 

 

 

Neundorf   (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

 

Am Sonntagabend führte die Polizei eine

Verkehrskontrolle im Bereich der Ascherslebener Straße durch. Gegen 20:00 Uhr

stoppten die Beamten einen BMW. Die Fahrerin, eine 20-jährige Nachterstedterin,

konnte den Beamten keinen Führerschein vorlegen. Auf genauere Nachfrage hin,

gab sie zu verstehen, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die

Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

 

 

L68, Calbe ? Barby   (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Montagmorgen wurde bei einem Verkehrsunfall

auf der Landstraße 68 eine 53-jährige Fahrzeugführerin verletzt. Nach bisher

vorliegenden Erkenntnissen war ein PKW (m/25) aus Richtung Calbe kommend in Richtung

Barby unterwegs und überholte zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge. Auf Höhe der Einfahrt

zur Biogasanlage kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug der entgegenkommenden

53-Jährigen. Eigenen Einlassungen zufolge hatte der 25-Jährige das

entgegenkommende Fahrzeug nicht gesehen. Die Frau wurde durch einen

Rettungswagen ins Klinikum Schönebeck verbracht.

 

 

 

Beesenlaublingen   (Diebstahl auf einer Baustelle)

 

Am Wochenende wurden auf einer Baustelle an der

Schleuse Alsleben zur Saale zwei Container aufgebrochen und verschiedene

Arbeitsgeräte entwendet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen sind die Täter mit

einem Fahrzeug über einen angrenzenden Feldweg an die Baustelle gelangt. Hier

wurden zwei Bagger geöffnet und diese dann zur weiteren Tatausführung genutzt.

Die Bagger waren vor den Baucontainern abgestellt und sicherten den Zugang. Die

Container wurden gewaltsam geöffnet und anschließend durchsucht. Es fehlen verschiedene

Arbeits- und Baugeräte. Im Nahbereich konnte noch eine Rüttelplatte aufgefunden

werden. An den Baggern entstand kein Schaden.

 

Hinweise zur Tat, möglichen Tätern oder Fahrzeugen

nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790

entgegen.

 

 

 

 

 

Im Auftrag

 

Kopitz

 

 

 

v:* {behavior:url(#default#VML);}

o:* {behavior:url(#default#VML);}

w:* {behavior:url(#default#VML);}

.shape {behavior:url(#default#VML);}

 

 

 

 

 

 

 

Normal

0

false

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

JA

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de