Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
28.01.2019, Bernburg – 32
- Polizeirevier Salzlandkreis
Neundorf (PKW
Einbruchdiebstahl)
Am Sonnabendvormittag wurde durch
unbekannte Täterschaft eine Seitenscheibe von einem Personenkraftwagen
eingeschlagen. Die Eigentümerin hatte das Kraftfahrzeug um 10:45 Uhr auf dem
Friedhofparkplatz im Schulweg abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. Als sie
den Personenkraftwagen um 11:30 Uhr wieder nutzen wollte, wurde eine
eingeschlagene Seitenscheibe festgestellt. Bei der genaueren Inaugenscheinnahme
stellte die Eigentümerin fest, dass ihre Handtasche aus dem Kraftfahrzeug
entwendet wurde. Diese befand sich im Fußraum.
Die Ermittlungen hierzu wurden
aufgenommen, welche noch andauern.
Die Polizei weist nochmals darauf hin,
dass ein verschlossenes Kraftfahrzeug kein sicherer Aufbewahrungsort für
Wertgegenstände ist.
Egeln (Einbruchdiebstahl in Baucontainer)
Sonntagnacht, gegen 23:33 Uhr, wird
über ein Wachunternehmen der Aufbruch von zwei Baucontainern gemeldet. Die
Baucontainer wurden in der Ascherslebener Straße, im Bereich Bahnhof,
abgestellt.
Weiterhin wurde bekannt, dass
insgesamt vier Personen bemerkt wurden, welche mit einem dunklen Audi in
Richtung Innenstadt sich entfernten. Am Audi sollen sich ausländische
Kennzeichen befunden haben.
Zum erlangten Diebesgut können zum
jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden.
Durch die
Polizei werden Zeugen gesucht, welche Hinweise zur Tat, den vermeintlichen
Tätern oder dem Kraftfahrzeug machen können.
Hinweise nimmt
die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790,
entgegen.
Bernburg (Einbruchdiebstahl)
Am Wochenende, im Zeitraum vom
25.01.2019 bis 28.01.2019, 07:00 Uhr, wurde durch unbekannte Täterschaft ein
Firmengelände in der Gröbziger Straße aufgesucht. Nach Jetzigen Ermittlungstand
bewegte sich die Täterschaft, nachdem sie die Umzäunung überwunden hatte,
zielgerichtet zu einer Lagerhalle und öffneten unter Anwendung von Gewalt die
Zugangstore. Aus der Lagerhalle wurde ein Kompressor sowie einen Heizstrahler
mit dazugehöriger Gasflasche entwendet. Aus einer weiteren Lagerhalle wurde
eine Fasspumpe entwendet.
Durch die Polizei wurden die
Ermittlungen aufgenommen, welche noch andauern.
Hinweise zur
Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die
Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Aschersleben (Fahrraddiebstahl)
Am Sonnabendvormittag wurde vor einem
Discounter der Oberstraße ein Mountainbike Typ Focus in blau entwendet. Der
Eigentümer hatte das Fahrrad um 06:00 Uhr am dortigen Geländer der
Einkaufskörbe abgestellt und mittels Seilschloss gesichert. Als er das Rad um
13:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es mitsamt dem Schloss entwendet.
Durch die Polizei wurde eine Fahndung
nach diesem Mountainbike eigeleitet.
Aschersleben (Verkehrsunfall mit Flucht und
unter Alkohol)
Sonntagnachmittag, gegen 16.00 Uhr,
ereignete sich auf der L 85 zwischen der Auffahrt A 36 sowie Ortseingang von
Aschersleben ein Verkehrsunfall, wo der Unfallverursachende Kraftfahrer
unberechtigt weiterfuhr.
Zum jetzigen Ermittlungszeitpunkt ist
bekannt, dass der 53-jährige unfallverursachende Fahrer eines VW Caddy die L 85
in Richtung Aschersleben fuhr und auf Höhe der Unfallstelle aus nicht
nachvollziehbaren Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Der
45-jährige Fahrer eines Seats, welcher sich im Gegenverkehr befand, musste nach
rechts auf den Randstreifen ausweichen um eine Kollision zu vermeiden. Trotz
dieses Ausweichmanövers berührten sich beide linken Außenspiegel und gingen zu
Bruch.
Da der Unfallverursachende
Fahrzeugführer keine Anstalten machte anzuhalten, wendete der Seatfahrer,
folgte den Unfallverursacher und informierte zeitgleich die Polizei.
Auf einen Parkplatz vom Ameos Klinikum
Aschersleben konnte dann der Unfallverursacher angehalten werden.
Während der Unfallaufnahme wurde bei
dem 53-jährigen Unfallverursacher Atemalkohol wahrgenommen und ein freiwilliger
Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Vorwert von 1,93 Promille.
Gegen den 53-jährigen Fahrzeugführer wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet,
die Beschlagnahme des Führerscheins realisiert und die Weiterfahrt untersagt.
Weiterhin wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung in
Tateinheit mit Unfallflucht eingeleitet.
Zweihausen (Verkehrsunfall unter
Alkoholeinwirkung)
Sonntagabend, gegen 19:59 Uhr,
ereignete sich auf der L 85 zwischen zweihausen und Könnern ein Verkehrsunfall,
wobei der Unfallverursachende 48-jährige Fahrzeugführer eines Ford unter dem
Einfluss von Alkohol stand.
Zum Unfallhergang ist bekannt, dass
der 48-jährige mit einem Ford Escort die L 85 aus
Richtung Zweihausen in Richtung Könnern fuhr. Nach einer Rechtskurve verlor der
Fahrzeugführer die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn nach
rechts ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und kam im Straßengraben zum
Stehen. Am Fahrzeug sowie am Leitpfosten entstand Sachschaden.
Während der Unfallaufnahme wurde bei
dem 48-jährigen Unfallverursacher Atemalkohol wahrgenommen und ein freiwilliger
Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Vorwert von 1,27 Promille.
Gegen den 48-jährigen Fahrzeugführer wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet,
der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin wurde
gegen ihn ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Schönebeck (Fahren unter Alkohol)
Im Rahmen der Streifentätigkeit
kontrollierten Polizeibeamte am Sonntagabend gegen 20:50 Uhr den Fahrzeugführer
eines Fiat Transporters in der Magdeburger Straße. Während der Kontrolle wurde
bei dem 53-jährigen Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein
freiwilliger Vortest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Der Betroffene wurde
zwecks beweissicherer Atemalkoholmessung zur Dienststelle verbracht. Diese
ergab einen beweissicheren Wert von 0,46 mg/l, was einem Wert von 0.92 Promille
entspricht. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein
Bußgeldverfahren eröffnet.
Im Auftrag
Schneider
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de