Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
18.10.2018, Bernburg – 318
- Polizeirevier Salzlandkreis
Atzendorf (Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Einfluss von BtM)
Die Polizei kontrollierte am späten Mittwochabend
an der Tankstelle in der Magdeburg-Leipziger Straße, den Fahrer eines Audis,
welcher das Gelände gerade befahren hatte. Er gab den Beamten zu verstehen,
dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und gerade Betäubungsmittel
(BtM) konsumiert hat. Daraufhin wurde ein Schnelltest durchgeführt, dieser
reagierte positiv auf Methamphetamin. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren
eingeleitet. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges wurden geringe Mengen
BtM, eine Schreckschusswaffe mit Munition und verschiedene ?Polenböller?
gefunden. Die Gegenstände wurden sichergestellt und deren strafbarer Besitz
bzw. das Führen in der Öffentlichkeit in einem gesonderten Verfahren geprüft.
Das Fahrzeug gehörte nicht dem damit angetroffenen Fahrer, wies aber keine
Diebstahlsspuren auf. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Der
376-jährige Fahrer wurde nach Entnahme der zur Beweissicherung erforderlichen
Blutprobe aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Aschersleben (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwochnachmittag wurde bei einem Unfall in
der Geschwister-Scholl-Straße ein 9-jähriges Kind leicht verletzt. Zum
Unfallzeitpunkt befand sich das Kind mit seinem Rad an der Lichtsignalanlage
und wollte diese bei ?Grün? überqueren. Auf der Geschwister-Scholl-Straße
nährte sich zu diesem Zeitpunkt der Notarztwagen mit eingeschaltetem
Sondersignal, in Fahrtrichtung Froser Straße, wo er zu einem Unfall mit einem
schwerverletzten Radfahrer gerufen wurde. Das Kind hatte sich zwischen den zwei
bereits stehenden Sattelzügen auf die Straße begeben und wurde beim
Vorbeifahren vom Notarztwagen erfasst. Das Kind kam zu Fall und verletzte sich
am Knie. Der Notarztwagen stoppte sofort und kümmerte sich um das Kind.
Aufgrund der geringen Verletzung setzte er allerdings kurz darauf die Fahrt zu
dem Unfall in der Froser Straße fort.
Bei dem Unfall in der Froser Straße kam es im
Kreuzungsbereich zur Froser Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem
53-jährigen Fahrzeugführer und einem 66-jähirgen Radfahrer. Der Radfahrer war
anhand der vorgefundenen Spurenlag auf der Froser Straße (wartepflichtig) aus
Richtung Gewerbepark kommend in Richtung Magdeburger Kreuzung unterwegs. Der
Pkw befuhr den hellgraben aus Richtung Magdeburger Brücke kommend in Richtung Am
Roten Berg. Im Kreuzungsbereich befand sich auf Höhe des Radfahrers ein Zeuge
mit seinem Transporter. Nach bisher vorliegenden Spuren und ersten
Zeugenaussagen wurde der Radfahrer beim Überqueren des Hellgrabens vom PKW
erfasst und dabei schwer verletzt. Der Radfahrer wurde in Klinikum Aschersleben
verbracht und dort stationär aufgenommen. Er konnte bisher nicht zum Unfall
befragt werden.
Staßfurt (Sachbeschädigungen durch Feuer)
Am Donnerstagmorgen, um 03:45 Uhr, stellte die
Polizei im Rahmen einer Überprüfung zu herausgenommenen Gullideckeln eine
brennende Mülltonne in der Schulstraße fest. Die Feuerwehr wurde informiert und
befand sich schon auf dem Weg zum Brandort. Die 12 herausgenommenen Gullideckel wurden
wieder an ihren ursprünglichen Platz gelegt. Während der Anfahrt wurden in den
Seitenwegen der Bernburger Straße noch weitere Brandherde an Mülltonnen
festgestellt und gemeldet. Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen und 7 Kameraden
im Einsatz. Die Brände wurden gelöscht, Personen waren nicht in Gefahr. Eine
Selbstentzündung ist unwahrscheinlich. An den 3 Brandorten wurden 5 Container
zerstört. Ob die Herausnahme und das auf die Fahrbahnlegen der Gullideckel mit
der Inbrandsetzung der Müllcontainer in noch unklar und Bestandteil der eingeleiteten
Ermittlungen.
Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern
nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790
entgegen.
Baalberge (Einbruchsdiebstahl)
Am Mittwochabend wurde der Einbruch in ein
Bürogebäude in der Straße ?An der Ziegelei? festgestellt. Der oder die Täter
hatten den Zaun des Grundstücks überstiegen und sich scheinbar zielgerichtet zu
dem Bürogebäude begeben. Hier wurde eine Fensterscheibe an der Rückfront
zerstört. Nachdem die Täter so in das Gebäude gelangt waren, wurden die Räume
durchsucht und eine dabei aufgefundene Geldkassette aufgebrochen. Die Höhe des
durch den Einbruch entstandenen Schadens ist noch unklar, ob etwas außer dem
Geld entwendet wurde ist nicht bekannt.
Schönebeck (Fahrraddiebstahl)
Am Mittwoch wurde ein 53-jähriger Schönebecker
Opfer von Fahrraddieben, nachdem er sein City-Bike in der Nähe des Friedhofes
abgestellt hatte. Er hatte das schwarze Rad der Marke Stevens, Typ ?City Fligth
luxe urban 2017?, gegen 12:00 Uhr im Fahrradständer eines Restaurants in der
Magdeburger Straße, nahe dem Friedhof abgestellt und ordnungsgemäß mit einem
Fahrradschloss gesichert. Anschließend begab er sich auf den Friedhof. Als er
nach etwa 45 Minuten zurückkehrte, war das Rad mitsamt fahrradschloss verschwunden.
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)
Am Mittwochnachmittag wurde der Einbruch in
eine Garage im Bereich der Magdeburger Straße festgestellt. Der oder die Täter
hatten sich am Holztor, welche mit zwei Kastenschlössern gegen ein Eindringen
gesichert war, mit einem Hebelwerkzeug zu schaffen gemacht. Das Tor wurde durch
den Einsatz des Hebelwerkzeuges beschädigt. Anschließend wurden ein Hammer und
ein Satz Ringschlüssel aus der Garage entwendet. Die Tatzeit konnte zwischen
Dienstagabend, 18:00 Uhr und Mittwochnachmittag 14:44 Uhr, eingegrenzt werden.
Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Mittwochabend, um 22:44 Uhr, kontrollierte
die Polizei im Rahmen einer Einsatzmaßnahme einen 41-jährigen Fahrzeugführer.
Der Mann hatte sein Fahrzeug gerade im Ganteweg abgestellt, als er durch die
Beamten angesprochen wurde. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch
festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,81
Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren
eingeleitet. Nach Entnahme der zur Beweissicherung erforderlichen Blutprobe
wurde der Mann aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Im Auftrag
Kopitz
v:* {behavior:url(#default#VML);}
o:* {behavior:url(#default#VML);}
w:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
Normal
0
false
21
false
false
false
DE
JA
X-NONE
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de