Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
24.04.2018, Bernburg – 129
- Polizeirevier Salzlandkreis
Aschersleben (Einbruchdiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag versuchten wiederholt
unbekannte Täter in mehrere Mehrfamilienhäuser der Innenstadt, welche sich im
Bereich Lindenstraße, Wilhelmstraße, Tie, Hinter dem Turm, Weinberg sowie
Jüdendorf befinden, einzubrechen.
Bei den meisten Mehrfamilienhäusern blieb es
für die Täter im Versuchsstadium stecken, da diese ordnungsgemäß gesichert
sind.
Lediglich in der Lindenstraße gelang es in ein
Mehrfamilienhaus einzubrechen. Hier wurden mehrere Keller unter Anwendung von
Gewalt geöffnet und ein Fahrrad entwendet.
Im Bereich Tie gelang es ebenfalls in ein
Mehrfamilienhaus einzudringen. Hier wurden die Kellerräume aufgesucht. An einem
Keller wurde unter Anwendung von Gewalt die Kellertür geöffnet. Ob etwas aus
dem Keller entwendet worden ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht
nachvollzogen werden.
Auch wurde in ein Mehrfamilienhaus Hinter dem
Turm eingebrochen. Auch hier wurde ein Keller unter Anwendung von Gewalt
geöffnet. Nach jetzigen vorliegenden Erkenntnissen wurde hier nichts entwendet.
Im Bereich Weinberg sowie Jüdendorf wurden zum
jetzigen Ermittlungszeitpunkt mehrere Keller unter Anwendung von Gewalt
geöffnet. Zum erlangten Diebesgut können noch keine konkreten Angaben gemacht
werden.
Durch die Polizei wurden die Ermittlungen
aufgenommen, welche noch andauern.
Ob aufgrund der zeitlichen sowie örtlichen Nähe
aller angegriffenen Objekte ein Tatzusammenhang besteht, ist zwar naheliegend,
kann aber mit Sicherheit nicht bestimmt werden.
Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern
oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern
auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Aschersleben (Einbruchdiebstahl)
Am Montag, im Tatzeitraum 14:45 Uhr bis 14:58
Uhr, wurden mehrere Kellereinbrüche in zwei Mehrfamilienhäuser im Schuhstieg
gemeldet. Eine unbekannte tatverdächtige männliche Person wurde durch eine
Zeugin im Kellerflur wahrgenommen, woraufhin dieser das Mehrfamilienhaus in Richtung
Ritterstraße/Badstuben fluchtartig verließ. Nach bisher vorliegenden
Erkenntnissen wurden aus den angegriffenen Kellern nichts entwendet. Die
Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern
nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790,
entgegen
Aschersleben (Einbruchdiebstahl)
Unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen
Sonntag und Montagmittag ein mit einem Seilschloss gesichertes E-Bike aus dem
Keller eines Mehrfamilienhauses Über den Steinen entwendet. Wie der oder die
Täter in das geschlossene Mehrfamilienhaus gelangen konnten, kann zum jetzigen
Zeitpunkt nicht nachvollzogen werden.
Auch kann ein Tatzusammenhang zu der zuvor
verfassten Meldung weder ein- noch ausgeschlossen werden.
Aschersleben (Einbruchdiebstahl)
In der Nacht zu Montag verschafften sich
unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Garage im Garagenkomplex
Gierslebener Weg. Unter Anwendung von Gewalt wurde das Garagentor aufgeflext.
Aus der Garage wurde zielgerichtet ein Motorrad Ducati ST 2 sowie die
dazugehörende Krad Kombination entwendet.
Durch die Polizei wurden die Ermittlungen
aufgenommen, sowie eine Fahndung nach dem Motorrad ausgelöst.
Hoym (Einbruchdiebstahl)
Montagmorgen, im Tatzeitraum 00:40 Uhr bis
01:00 Uhr, wurde durch zwei unbekannte Täter das Sportlerheim aufgesucht. Hier
wurde unter Anwendung von Gewalt ein Fenster
geöffnet und das Gebäude betreten. Aus dem Gebäude wurden vier Bierkästen
sowie ein Kasten Limo/Cola entwendet. Durch Zeugen, welche sich der Polizei zur
Verfügung stellten wurde ermittelt, dass diese beiden Tatverdächtigen mit
Fahrrädern und einem Handwagen den Tatort in Richtung Stadtmitte verließen.
Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern
oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch
telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Einbruchdiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag verschafften sich
unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Tagespflegeklinik in der
Krausestraße. Unter Anwendung von Gewalt wurde eine Eingangstür aufgehebelt und
das Objekt betreten und durchsucht. Aus dem Objekt wurden augenscheinlich
Medikamente entwendet. Nähere Angaben zum Diebesgut können momentan nicht getätigt
werden.
Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Dienstagnacht kontrollierte die Polizei eine
30-jährige Frau, welche mit ihren Ford in der Kalistraße unterwegs war. Während
der Kontrolle bemerkten die Beamten typische Hinweise, welche den Konsum von
Betäubungsmitteln nahelegten. Ein freiwillig durchgeführter Schnelltest
reagierte positiv auf Amphetamine. Des Weiteren wurde bekannt, dass gegen die
30-jährige Fahrzeugführerin eine unanfechtbare Entziehung der Fahrerlaubnis
durch die Verwaltungsbehörde vorliegt.
Auch wurde bei der weiteren Abarbeitung eine geringe
Menge an betäubungsmittelähnlicher Substanz im Kraftfahrzeug vorgefunden.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein
Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach der Realisierung einer beweissicheren
Blutprobenentnahme wurde die Frau aus der Maßnahme entlassen.
Staßfurt (Fahrraddiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag wurde ein Fahrrad,
welches mit einem Bügelschloss gesichert vor einem Mehrfamilienhaus im
Friedensring abgestellt war durch unbekannte Täter entwendet.
Unseburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:25
und 20:5 Uhr, an der Walter-Husemann-Straße, in Fahrtrichtung Borne, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50
km/h. Im Messzeitraum passierten 329 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 14
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird
in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-?
zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste
wurde mit 81 km/h gemessen.
Im Auftrag
Schneider
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de