Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
11.01.2018, Bernburg – 14
- Polizeirevier Salzlandkreis
v:* {behavior:url(#default#VML);}
o:* {behavior:url(#default#VML);}
w:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
Bernburg (Einbruchsdiebstahl, Täter auf frischer Tat)
Am Donnerstagmorgen wurden zwei Tatverdächtige
bei einem Kellereinbruch in der Köthenschen Straße festgestellt und bis zum
Eintreffen der Beamten festgehalten. Der 38 Jährige Bewohner des Hauses hatte Geräusche
vernommen und sich mit zwei Zeuginnen in den Keller des Mehrfamilienhauses
begeben. Dort stellte er die beiden 19 und 20 Jährigen Täter, als sie sich
gerade in einem der beiden aufgebrochenen Keller befanden. Er nahm die beiden
auf frischer Tat betroffenen Männer fest und informierte die Polizei. Die
Beamten erschienen wenig später und nahmen sich der Tatverdächtigen an. Die
Identität konnte zweifelsfrei ermittelt werden. Die beiden Männer sind nicht
das erste Mal polizeilich in Erscheinung getreten. Die Ermittlungen wurden
aufgenommen und dauern an.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Am Donnerstagmorgen versuchten unbekannte Täter
in den Buchladen des Bahnhofgebäudes einzubrechen. Die Scheibe des Lagers wurde
mit einem größeren Pflasterstein eingeschlagen. Die entstandene Öffnung reichte
aber scheinbar nicht aus, um in das Geschäft einzusteigen. Zu
Diebstahlshandlungen kam es daher nicht. Die Beschädigung der Scheibe hatte
aber um 01:00Uhr die Alarmanlage ausgelöst, vielleicht wurden die Täter auch
dadurch in die Flucht geschlagen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und
dauern an.
Bernburg (Diebstahl an E-Bike)
Am Mittwochnachmittag wurde in der Halleschen
Straße das Steuerteil eines E-Bikes entwendet. Die Eigentümerin, eine 69 Rentnerin
aus Bernburg, hatte das E-Bike gegen 16:40 Uhr, vor einem Kosmetikstudio in der
Halleschen Straße abgestellt und gegen unbefugte Nutzung oder Diebstahl
gesichert. Als sie etwa 20 Minuten später zurückkehrte, hatten unbekannte das
am Lenker angebrachte Steuerteil des Rades entwendet. Ohne dieses Teil lässt
sich weder der Motor noch die restliche Elektrik steuern. Zum Unglück für die
Täter lässt sich das Diebesgut nur über die original gekoppelte Motornummer des
E-Bikes wieder aktivieren. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
B180, Schneidlingen ?
Winningen (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwoch wurde bei einem Verkehrsunfall auf
der B180 ein 54-jähriger Mann verletzt. Er war mit dem PKW aus Richtung
Schneidlingen kommend in Richtung Winningen unterwegs. Aus bisher ungeklärter
Ursache kam er kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen
Straßengraben und kam später an einem Baum zum Stehen. Durch den Aufprall
erlitt der allein im Fahrzeug befindliche Fahrer leichte Verletzungen, welche nach
der Unfallaufnahme im Klinikum Aschersleben behandelt wurden.
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:15
und 12:30 Uhr, auf Höhe der Grundschule im Pfeilergraben, in Fahrtrichtung Mehringer
Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit
liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 404 Fahrzeuge die Messstelle.
Dabei wurden 51 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert.
49 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid,
bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet,
der Schnellste wurde mit 54 km/h gemessen.
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:15
und 12:15 Uhr, an der Elbenauer Straße, in Fahrtrichtung Elbbrücke, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30
km/h. Im Messzeitraum passierten 483 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 8
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 7 Fahrern wird
in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-?
zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er
wurde mit 57 km/h gemessen.
Im Auftrag
Kopitz
Normal
0
false
21
false
false
false
DE
JA
X-NONE
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de