Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
05.07.2017, Bernburg – 203
- Polizeirevier Salzlandkreis
Bernburg (Bekämpfung der Drogenkriminalität)
Im Stadtgebiet wurden am Dienstag, im
Zeitraum von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr an Drogenschwerpunkten, unter anderem
wurden hierbei auch die Unterkünfte für Asylanten mit einbezogen,
zielgerichtete Drogenkontrollen realisiert. Im Kontrollzeitraum konnten 6
Personen überführt werden. Durch die Einsatzkräfte wurden Betäubungsmittel in
Form von Heroin und Marihuana gefunden und sichergestellt. Die Beschuldigten
räumten ein, die Betäubungsmittel kurz zuvor erworben zu haben und gaben zum
Teil Hinweise auf die Verkäufer von Betäubungsmitteln. Durch die Kriminalpolizei werden
weiterführende Ermittlungen realisiert.
Bernburg
(Sachbeschädigung an Kabelkästen)
Im Tatzeitraum von Sonntag, 18:00 Uhr bis
Montag, 10:00 Uhr wurden Im Bereich Zepziger Straße sowie Zepziger Weg
insgesamt vier Vodafone Kabelkästen für Fernseh- und Internetverbindungen
gewaltsam umgestoßen. Durch das Umwerfen der Kästen, wurden im Inneren die
Kabelverbindungen abgerissen, sodass
unter anderem die Fernseh- und Internetverbindungen im Bereich Zepziger Weg,
Zepziger Straße, Lindenstraße und weitere Straßen komplett unterbrochen war.Hinweise zur Tat oder
den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch
unter 03471-3790, entgegen.
Bernburg (auffinden
eines gestohlenen Kraftfahrzeugs) In der Dienstagnacht, gegen 23:54 Uhr wird
der Polizei mitgeteilt, dass in der Altenburger Chaussee ein Kraftfahrzeug mit
eingeschalteten Warnblinklicht, geschlossenen Türen und offenen Fenstern sich
befindet. Personenbewegung wurde nicht wahrgenommen. Bei der Überprüfung durch die Polizei stellte
sich heraus, dass dieses Kraftfahrzeug als gestohlen gemeldet ist. Im
Kofferraum von diesem Kraftfahrzeug wurde eine Geldbörse mit einer
Krankenversicherungskarte vorgefunden. Weiterhin wurden augenscheinlich
illegalen Drogen (Cannabis), sowie ein Presslufthammer auf der Rücksitzbank
gefunden. Das Kraftfahrzeug wurde von einem ansässigen Abschleppunternehmen
sichergestellt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und
dauern an. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, die Angaben zu dem
Sachverhalt oder vermeintlichen Täter
machen können. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei, gern auch
telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Bernburg (Fahrzeugführer
ohne Fahrerlaubnis)
Dienstagnacht, gegen 23:57 Uhr, wurde Im
Rahmen der Dienstausführung durch die Polizei ein Kraftfahrzeug in der
Carl-Wessel-Straße angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der
53-jährige Fahrzeugführer keinen Führerschein vorlegen konnte erfolgte eine
weiterführende Prüfung. Hier wurde bekannt, dass gegen den 53-jährigen
Fahrzeugführer eine unanfechtbare Entziehung der
Fahrerlaubnis durch die Verwaltungsbehörde vorliegt. Ein Ermittlungsverfahren wurde
gegen den Fahrzeugführer eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Schönebeck
(Kellerbrand)
Am Mittwochmorgen, gegen 04:41 Uhr, wird der
Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße der Jugend über die Rettungsleitstelle
bekannt. Durch einen Mitbewohner dieses
Mehrfamilienhauses wurde eine starke Rauchentwicklung im Hausflur des
Mehrfamilienhauses festgestellt und der Rettungsleitstelle gemeldet. Nach dem
die Feuerwehr vor Ort eingetroffen war, konnte der Brandherd lokalisiert
werden, welcher in einem Keller der Anwohner ausbrach. Durch den Brand entstand
lediglich Sachschaden. Zur Brandursache können zum gegenwärtigen
Ermittlungsstand keine Angaben getätigt werden, die Ermittlungen diesbezüglich dauern
noch an.
Schönebeck (Diebstahl
eines Kleinkraftrades)
Am Dienstag wird in der Polizeidienststelle
Schönebeck der Diebstahl eines Kleinkraftrades (Moped) angezeigt. Im
Tatzeitraum von 06.06.2017 bis 03.07.2017 wurde ein Motorroller der Marke
Generic, Typ B05, Farbe blau, welches auf einem Hof in der Schillerstraße
abgestellt und mittels Seilschloss gesichert war entwendet. Am Fahrzeug befand
sich kein Versicherungskennzeichen. Hinweise zur Tat, den
vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des
Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Calbe (Fahrzeugführer
ohne Fahrerlaubnis)
Im Rahmen der Dienstausführung wurde die
Polizei auf einem Kradfahrer aufmerksam, da die Beleuchtung nicht in Ordnung war.
In der Hospitalstraße wurde der Kradfahrer aufgefordert anzuhalten. Einen
Führerschein konnte er auf Verlangen nicht vorweisen. Da er aufgrund seines
Alters nur Kräder mit gedrosselten Motoren führen darf, wurde diesbezüglich ein
Nachweis für das geführte Krad verlangt. Beides konnte der Kradfahrer bei der
Verkehrskontrolle nicht vorlegen, ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den
Kradfahrer wegen Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum
eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Neu Königsaue (versuchter
Einbruch)
Durch einen Mitarbeiter der Stadt
Aschersleben wird ein Einbruch in der zurzeit leer stehende "Concordia
Grundschule Neu Königsaue" angezeigt. Bei einer Kontrollfahrt am
04.07.2017, gegen 15:00 Uhr, wurde festgestellt, dass im hinteren Bereich ein
Fenster offen steht. Nach einer weiteren Überprüfung konnte nachvollzogen
werden, dass durch eine zerschlagene Fensterscheibe das Fenster geöffnete und
das Gebäude betreten wurde. Das gesamte Gebäude wurde durchsucht, eine Diebstahlshandlung
ist zum jetzigen Zeitpunkt auszuschließen. Hinweise zur Tat, oder
den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch
telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Hoym (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am
Mittwoch, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, in der Ascherslebener Straße, in
Fahrtrichtung Aschersleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 459
Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 40 Geschwindigkeitsüberschreitungen
festgestellt und dokumentiert. 37 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder
Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer
wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 79 km/h gemessen,
wobei es sich hierbei um einen Lastkraftwagen handelte.
Im Auftrag
Schneider
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de