Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkries

09.01.2017, Bernburg – 9

  • Polizeirevier Salzlandkreis

 

 

Normal

0

 

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

X-NONE

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kriminalitätsgeschehen

 

Calbe   (Diebstahl eines Zigarettenautomaten)

 

Am Sonntagabend wurde im Bereich der

Schloßstra0e ein Zigarettenautomat entwendet. Durch Zeugen wurden, um 20:50

Uhr, in der Nähe des dortigen Imbisses, 

drei männliche Personen beobachtet, welche sich auffällig umschauten und

dann in Richtung W.-Loewe-Straße verschwanden. Wenig später wurde ein schwarzer

Pkw, mit weißer Stoßstange bemerkt, welcher in die Schloßstraße einfuhr und an

dem Imbiss hielt. Dann knallte es und der Pkw flüchtete in Richtung Markt.

Durch die Zeugen wurde wenig später festgestellt, dass der an der Wand

angebrachte Zigarettenautomat fehlte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand könnte

es sich bei dem dunklen Pkw um das Tatfahrzeug handeln. Die drei Personen waren

wahrscheinlich tatbeteiligt.

 

Die Polizei hat die Ermittlungen

aufgenommen. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, dem Fahrzeug oder dem

Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch

telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

 

 

Bernburg   (Sachbeschädigung durch Graffitis)

 

Im Zeitraum zwischen dem 27. Dezember und

dem 9. Januar wurde von unbekannten Tätern die Außenfassade eines Wohnhauses in

der Breiten Straße beschädigt. Die unbekannten Täter brachten mittels weißer

Lackfarbe einen etwa 150 x 120 cm großen Schriftzug ?Bong? auf die Wand des

Grundstücks. Hinweise zu den Tätern konnten vor Ort nicht erlangt werden.

 

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen

du sucht nach zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den vermeintlichen

Tätern und dem genauen Tatzeitpunkt, nimmt das Revier, gern auch telefonisch

unter 03471-3790, entgegen.

 

 

 

Förderstedt   (Kennzeichendiebstahl)

 

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu

Montag die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-D

287. Das dazugehörige Fahrzeug war zur Tatzeit in der Garbsener Straße

abgestellt. Die Kennzeichen wurden aus den Klick-Halterungen gerissen. Eine

anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndung

wurde eingeleitet.

 

 

 

Bernburg   (Kennzeichendiebstahl)

 

Unbekannte Täter

entwendeten zwischen dem 05. und dem 09. Januar die hintere amtliche

Kennzeichentafel SLK-ZF 13. Das

Kennzeichen wurde gewaltsam von dem in der Martin-Niemöller-Straße abgestellten

PKW entfernt. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht

bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet.

 

 

 

Verkehrsgeschehen

 

L85, Schackstedt ? Mehringen   (Unfall

mit Personenschaden)

 

Am Montagmorgen, um 09:41 Uhr, wurde von

Zeugen ein Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Aschersleben und

Mehringen gemeldet. Den vorliegenden Aussagen nach fuhr der PKW aus Richtung

Schackstedt kommend in Richtung Mehringen. Zwischen der Kreuzung Schackenthal

und dem Bahnübergang kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß

dort gegen einen Baum, überschlug sich anschließend mehrfach und kam auf dem

Dach zum Liegen. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und wenig später durch einen

Rettungswagen ins Klinikum Aschersleben verbracht. Mit der 46-jährigen Fahrerin

konnte bisher noch nicht über das Unfallgeschehen gesprochen werden. Die

Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

 

 

Verkehrskontrollen

 

Hoym   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:00

und 12:00 Uhr, an der Ballenstedter Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung

durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum

passierten 270 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 6

Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 6 Fahrern

wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt,

der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen.

 

 

 

Im Auftrag

 

Kopitz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de