Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Sammelmeldung des Polizeireviers Salzlandkreis

27.01.2016, Bernburg – 28

  • Polizeirevier Salzlandkreis

 

 

- tägliche Pressemeldung -

 

Kriminalitätsgeschehen

 

Bernburg (Saale), Stadt

 

Am Dienstagvormittag

stiegen unbekannte Täter durch ein gekipptes Fenster in ein Gebäude der

Stiftung ?Evangelische Jugendhilfe St. Johannis? in der

Dr.-John-Rittmeister-Straße ein. Hier entwendeten die Täter aus einem Zimmer

ein elektronisches Abspielgerät und ein Handy.

 

Schönebeck

(Elbe), Stadt

 

Zu einem Diebstahl von

Bargeld kam es am Dienstag gegen 13:30 Uhr in einem Geschäft am Salztor. Die

Geschäftsinhaberin befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Nebenraum. Als sie

das akustische Signal der Tür, beim Betreten des Geschäftes, wahrnahm begab sie

sich in den Verkaufsraum. Hier wollte ein Kunde gerade das Geschäft verlassen.

Als er angesprochen wurde, fragte der Mann mit einem ausländischen Akzent nach

einem Artikel. Ein weiteres Kommunizieren war weder auf Deutsch noch auf

Englisch möglich. Der Mann verließ  dann

das Geschäft. Bei einem späteren Zahlvorgang eines weiteren Kunden wurde dann bemerkt,

dass das komplette Bargeld ( Papiergeld ) fehlte. Die Polizei ermittelt. Bei

dem ausländischen Kunden handelte es sich um einen südländisch aussehenden, ca.

1,55- 1,60 Meter großen Mann mit rundem Gesicht, normale Gestalt, bekleidet mit

einer dunklen Lederjacke.

 

Könnern,

Stadt Lebendorf

 

Unbekannte Täter gelangten

in der Nacht vom Montag zu Dienstag auf ein Gartengrundstück in der

Gartenstraße. Hier wurde die Tür zu einem Geräteschuppen mit starker Gewalt

aufgebrochen und der Schuppen durchsucht. Dazu räumten die Täter mehrere

sperrige Gegenstände aus dem Schuppen. Was genau entwendet wurde bzw. nach was

die Täter suchten ist momentan nicht klar.

 

Aschersleben,

Stadt

 

In der Zeit zwischen Montag

19:00 Uhr und Dienstag 18:00 Uhr versuchten unbekannte Täter auf einem

Parkplatz in der Worthstraße

einen PKW Renault Twingo zu entwenden. Der oder die Täter brachen die Fahrertür

gewaltsam auf und rissen die Verkleidung des Zündschlosses ab. Anschließend

versuchten sie das Zündschloss kurzzuschließen und den Wagen zu starten, was

aber durch die Wegfahrsperre nicht gelang. Die Polizei hat die hinterlassenen

Spuren sichergestellt und ermittelt.

 

Bördeland

Welsleben

 

Am Mittwoch gegen 00:29 Uhr

wurde der Polizei, von einem Sicherheitsunternehmen, fernmündlich eine

Alarmauslösung in einem Supermarkt Im Lerchenfeld mitgeteilt. Die eingesetzten

Polizeibeamten konnten einen Einbruch feststellen, wobei die Täter durch eine

Notausgangstür gewaltsam in den Markt eingedrungen sind. Hier begaben sich die

Täter in den Kassenbereich und entwendeten eine unbestimmte Anzahl an

Tabakwaren. Personen wurden am Tatort und in der näheren Umgebung nicht

festgestellt. Die Polizei ermittelt.

 

Schönebeck

(Elbe), Stadt

 

Zu einem Tankbetrug bzw.

Diebstahl von Benzintreibstoff kam es am Freitag dem 22.01.2016 gegen 18:32 Uhr

an einer Tankstelle in der Jacobstraße. Hier betankte eine männliche Person

sein PKW Alfa Romeo mit 37,43 Liter Super E10 und fuhr ohne die Rechnung zu

bezahlen davon. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichentafeln wurden zwei

Tage zuvor in Magdeburg entwendet. Die Polizei ermittelt.

 

Verkehrsgeschehen

 

Bernburg (Saale), Stadt

 

Zu einem Verkehrsunfall kam es am

Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr auf der Neuen Straße. Hier befuhr ein

28-jähriger PKW-Fahrer die Straße mit der Absicht nach links in die Bahnhofstraße

abzubiegen. Dazu hielt er an der Einmündung kurz an und musste aber sein

Fahrzeug aufgrund des Verkehrsflusses auf der Bahnhofstraße ein Stück

zurücksetzen. Dabei beachtete er nicht, den hinter ihm stehenden PKW eines

56-jährigen Fahrzeugführers und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen

entstand Sachschaden.

 

Calbe (Saale), Stadt

 

Zu einem Verkehrsunfall beim Versuch einzuparken

kam es am Dienstag gegen 15:45 Uhr  auf

der Lessingstraße. Hier hatte ein 67-jähriger PKW-Fahrer die Absicht mit seinem

Fahrzeug längs der Fahrbahn einzuparken. Dabei rutschte er seinen Angaben zu

Folge vom Pedal ab und machte einen Satz nach vorn, wodurch er auf den PKW

einer 44-Jährigen auffuhr. Diese wiederum wurde durch den Aufprall auf einen

vor Ihr stehenden PKW einer 50-jährigen Fahrzeugführerin geschoben. An allen

drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Aschersleben, Stadt Drohndorf

 

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am

Dienstag gegen 19:30 Uhr auf der Kreisstraße K1330 aus Richtung Mehringen in Richtung

Drohndorf. Hier kam ein 29-jähriger PKW- Fahrer am Ausgang einer Doppelkurve

vor der Ortslage Drohndorf mit seinem Fahrzeug ins Rutschen und stieß in der

weiteren Folge gegen ein Ortseingangsschild. Durch den Aufprall wurde das

Schild komplett aus dem Erdreich gerissen. Das Ordnungsamt der Stadt

Aschersleben wurde über den entstandenen Schaden informiert.

 

Nienburg (Saale), Stadt Altenburg

 

Zu einem Wildunfall kam es am Mittwoch gegen 07:45

Uhr auf der Landstraße L65 zwischen Altenburg und Nienburg. Hier kollidierte

ein 33-jähriger  PKW-Fahrer kurz vor der

Bodebrücke mit einem Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier verendete

am Unfallort. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert und das Tier

entsorgt.

 

Verkehrskontrollen

 

Aschersleben, Stadt

 

Am Dienstag in der Zeit zwischen 07:30 und 09:30 Uhr führte die

Polizei auf der Hoymer Chaussee in Richtung Zollberg eine

Geschwindigkeitskontrolle durch. Erlaubt sind hier 50 km/h. Es wurden 460

Kraftfahrzeuge angemessen. Dabei wurden in dieser Zeit 17

Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Das schnellste

Fahrzeug war ein PKW mit 73 km/h.

 

Güsten, Stadt

 

Am Dienstag in der Zeit zwischen 10:50 und 12:20 Uhr führte die

Polizei auf der Ascherslebener Straße in Richtung Bernburg eine

Geschwindigkeitskontrolle durch. Erlaubt sind hier 50 km/h. Es wurden 110

Kraftfahrzeuge angemessen. Dabei wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt

und geahndet. Das schnellste Fahrzeug war mit 65 km/h unterwegs.

 

 

 

Sonstiges:

 

Polizeieinsatz anlässlich der Auszahlungen an Asylsuchende im

Salzlandkreis

 

Aufgrund der Situation bei vorangegangenen Auszahlungen kam es beim

heutigen Auszahlungstermin zu einem Einsatz der Polizei. In Aschersleben und

Staßfurt verlief die Abarbeitung in den Filialen der Sparkasse ohne

Vorkommnisse. In einer Bernburger Filiale in der Halleschen Straße, kam es zu

einem Zwischenfall. Nach Auszahlungsbeginn betraten immer mehr

Zahlungsempfänger den Vorraum der Bank und versuchten in den Auszahlungsbereich

zu gelangen. Zeitgleich hielten sich etwa 80 ? 100 Personen im Vorraum der Bank

auf. Eine geordnete Abarbeitung durch die Mitarbeiter des Salzlandkreises und

der Sparkasse war nicht mehr möglich. Die Zahlungsempfänger wurden durch Beamte

des Polizeireviers Salzlandkreis sowie Unterstützungskräfte aus Magdeburg nach

draußen gebeten. Im Anschluss daran wurde eine Reihe gebildet sodass die

Personen einzeln bzw. in Kleinstgruppen die Bank betreten haben um ihre

Leistungen in Empfang zu nehmen. Zu strafrechtlich relevanten Sachverhalten ist

es nach bisherigen Erkenntnissen nicht gekommen. Sofern Mitarbeiter der

Sparkasse im Nachgang Beschädigungen feststellen, werden diese gemeldet und

polizeiliche Ermittlungen eingeleitet.

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de