Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis

20.10.2015, Bernburg – 322

  • Polizeirevier Salzlandkreis

Kriminalitätsgeschehen

 

Bernburg   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)

 

Am Montagnachmittag, zwischen 13:00 und

14:00 Uhr, wurde von unbekannten Tätern ein in der Richard-Rösicke-Straße, auf

dem Parkplatz des Schützenvereins, abgestellter Mitsubishi aufgebrochen. Die

Täter hatten anscheinend die im Fußraum abgestellte Tasche bemerkt und sofort gehandelt.

Die Seitenscheibe wurde eingeschlagen und die Tasche mitsamt Inhalt (diverse

Papiere und Berechtigungen) entwendet.

 

Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern

oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern

auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

 

 

Verkehrsgeschehen

 

Bernburg   (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Dienstag, gegen 10:05 Uhr, ereignete sich

in der Andreasstraße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Fußgängerin verletzt

wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein Kleintransporter die Grundstücksausfahrt

Nr. 2. Beim Überqueren des Gehweges übersah er offenbar die Fußgängerin, welche

gerade die Ausfahrt querte. Es kam zur Kollision, in dessen Folge die

71-jährige Frau zu Fall kam und verletzt wurde. Sie wurde zur weiteren Behandlung

ins Klinikum Bernburg verbracht. Gegen den 50-jährigen Fahrer des Transporters

wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

 

 

 

L73   (Unfall mit Sachschaden)

 

Am Montagabend kam es auf der Landstraße 73,

Hecklinger Straße, zwischen Staßfurt und Hecklingen zu einem Verkehrsunfall,

bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Der 18-jährige Fahrer war mit einem

BMW in Richtung Hecklingen unterwegs. In der leichten Rechtskurve, kam er

aufgrund der unangemessenen Geschwindigkeit (regennasse Fahrbahn) ins

Schleudern, geriet gegen den rechten Bordstein und in der weiteren Folge gegen

einen Baum. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, der junge Mann blieb

zum Glück unverletzt.

 

In diesem Zusammenhang weist die Polizei

darauf hin, dass gerade im Herbst, die Fahrbahnen witterungsbedingt sehr

rutschig sind. Das Regenwetter bildet zusammen mit dem auf der Fahrbahn

befindlichen Schmutz und nassem Laub einen gefährlichen Fahrbahnbelag. Die

Fahrweise sollte diesen Bedingungen unbedingt angepasst werden.

 

 

 

Verkehrskontrollen

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:30

und 20:00 Uhr, an der Barbyer Straße, Fahrtrichtung Barby, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50

km/h. 768 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 37 Geschwindigkeitsüberschreitungen

festgestellt und dokumentiert. 35 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder

Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden

Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 90 km/h gemessen.

 

 

 

Unseburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Montag, zwischen 17:15

und 20:15 Uhr, an der Rothenförder Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 190 Fahrzeuge passierten

im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt

und dokumentiert. 18 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen

Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden

Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 91 km/h gemessen.

 

 

 

 

 

Im Auftrag

 

Kopitz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de