Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Sammelmeldung WE

01.06.2015, Bernburg – 166

  • Polizeirevier Salzlandkreis

 

 

Normal

0

 

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

X-NONE

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kriminalitätsgeschehen

 

Schönebeck   (Diebstahl)

 

Am Nachmittag des 29.05.2015 wurde der

Polizei bekannt, dass unbekannte Täter einen Rollator aus einem

Mehrfamilienhaus in der Edelmannstraße 10 entwendet haben. Die Mobilitätshilfe

war im dritten Obergeschoss des Gebäudes abgestellt aber nach ersten

Erkenntnissen nicht zusätzlich gesichert. Da die Besitzerin dringend auf das

Gerät angewiesen ist bitte die Polizei um Mithilfe.

 

Hinweise zu möglichen Tätern nimmt jede

Polizeidienststelle entgegen!

 

 

 

Aschersleben  (Diebstahl

von Kühlschrank)

 

Unbekannte Täter

entwendeten im Zeitraum vom 28.05.2015, 14:00 Uhr bis zum 29.05.2015, 18:00 Uhr

aus dem Mietshaus in der Marienstraße einen Kühlschrank. Dieser befand sich in

einem gemeinschaftlich benutzten Raum im Hinterhof des besagten Hauses. Der

oder die unbekannten Täter müssen die Umfriedung des Tatobjektes überwunden

haben und brachten den Kühlschrank unberechtigt in ihren Besitz.

 

 

 

 

 

Bernburg   (versuchter

Einbruchsdiebstahl) 29.05.2015, 22:45 Uhr

 

In der Nacht vom

Freitag zum Samstag versuchten der oder die unbekannten Täter in ein

Einfamilienhaus in der Liebigstraße einzudringen. Dazu brachen sie eine

Gartenpforte auf und begaben sich zielgerichtet zum Wohnhaus. Dort entfernten

sie vorhandenes Deko-Material und hebelten das Fenster an mehreren Stellen auf.

Die Hauseigentümer wurden durch ein lautes Geräusch aufmerksam und sahen im

gesamten Wohnhaus nach. In der Küche stellte sie fest, dass die Terrassentür

einen Spalt offen stand. Der oder die Täter waren nicht mehr vor Ort, sie waren

in unbekannte Richtung geflüchtet. Nach ersten Erkenntnissen waren die Täter

nicht ins Haus vorgedrungen und konnten somit auch nichts entwenden. Eine

kriminaltechnische Aufnahme des Tatortes wurde durchgeführt.

 

 

 

Bernburg   (versuchter

Diebstahl) 30.05.2015, 00:30 Uhr

 

Durch einen Zeugen

wurde in der Ortslage Bernburg, Am Werder bemerkt, dass eine unberechtigte

Person eine der dort befindlichen Garagen aufgebrochen hatte. Ihm und seinen Mitstreitern

gelang es die tatverdächtige Person in der Garage festzusetzen bis Kollegen des

Polizeireviers Salzlandkreis vor Ort waren. Bei deren Eintreffen hatte sich der

Beschuldigte hinter einen Schrank gehockt und versuchte sich zu verstecken. Die

Polizeibeamten führten alle erforderlichen Maßnahmen durch und entließen im

Anschluss alle Beteiligten. Die Kriminalpolizei nimmt ihre Ermittlungen auf.

 

 

 

Bernburg   (versuchter

Ladendiebstahl), 30.05.2015, 13:30 Uhr

 

Ein 53jähriger

Bernburger Bürger versuchte in der Aldi-Filiale in Bernburg, Karlsplatz 1 Ware

zu entwenden. Dazu hatte er diverse Dinge aus den Warenträgern genommen und

eingesteckt. Im Anschluss versuchte er das Geschäft zu verlassen ohne die

mitgenommenen Gegenstände zu bezahlen. Die hinzugerufenen Beamten führten eine

Identitätsfeststellung durch und stellten fest, dass die Person mit Haftbefehl

gesucht wurde. Dieser Haftbefehl wurde nach Zahlung eines gerichtlich

festgelegten Betrages außer Vollzug gesetzt. Ein entsprechendes

Ermittlungsverfahren konnte eingeleitet werden.

 

 

 

Brumby  (Diebstahl

eines Frontladers) 31.05.2015, 00:30 Uhr

 

Durch mitteilende

Zeugen wurde bekannt, dass zwei unbekannte Täter gerade dabei wären einen

Frontlader zu entwenden. Die unbekannten Täter brachen das Schloss zur Pferdeweide

auf und öffneten einen dort befindlichen Schuppen. Aus diesem entwendeten sie

einen Frontlader. Durch die Zeugen konnte die Verfolgung aufgenommen werden.

Nach etwa 500m hinter dem Tatort konnten die Zeugen den Frontlader im

Straßengraben feststellen. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Trotz

Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter noch nicht ermittelt werden.

 

 

 

 

 

Verkehrsgeschehen

 

Aschersleben   (Unerlaubtes

Entfernen vom Unfallort)

 

Am 29.05.2015 gegen 15:00 Uhr ereignete sich

in Aschersleben, Bahnhofstraße (Kreisverkehr) ein Verkehrsunfall mit

unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Dabei befuhr der geschädigte 32jährige PKW

Führer den Kreisverkehr aus Richtung Krankenhaus kommend. Der verursachende

Beteiligte fuhr in den Kreisverkehr ein ohne auf den Bevorrechtigten zu achten.

Es kam zur seitlichen Kollision der beiden PKW. Der Verursacher verließ den

Unfallort ohne seine Personalien zu hinterlassen. Da der Geschädigte sich das

Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges gemerkt hatte konnten die Polizeibeamten

schnell zum Erfolg kommen. Sie begaben sich zur Halteranschrift und machten den

Tatvorwurf. Weiterhin wurden die Aussagen der beiden Parteien mit der

Spurenlage abgeglichen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

 

 

Bernburg  (Parkplatzunfall) 30.05.2015, 11:00 Uhr

 

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam

es auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes in Bernburg. Dort übersah ein PKW- Führer

beim Ausparken ein weiteres Fahrzeug und kollidierte rückwärts mit diesem. An

beiden PKW entstand Sachschaden.

 

 

 

Groß Rosenburg  (Unfall

unter Alkoholeinwirkung) 30.05.2015, 14:15 Uhr

 

Auf der Landstraße 149 kam es zu einem

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung. Dabei befuhr der Beschuldigte (50

Jahre) die Verbindungsstraße aus Richtung Lödderitz kommend in Richtung Groß

Rosenburg. Er kam mit seinem PKW nach links von der Fahrbahn ab und überschlug

sich im angrenzenden Straßengraben. Der Fahrzeugführer wurde dabei verletzt.

Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Vorwert von 2,54

Promille. Eine beweissichere Blutprobenentnahme konnte durchgeführt werden. Der

Führerschein ist sichergestellt. Weiterhin wird gegen den PKW-Fahrer wegen

Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

 

 

 

Verkehrskontrollen

 

Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Freitagnachmittag,

zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, in der Guttenbergstraße, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige

Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 370 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die

Messstelle. Es wurden 34 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und

dokumentiert. Den 33 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen

Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 55 km/h

gemessen, gegen diesen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

 

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Samstagnachmittag,

zwischen 14:39 und 20:09 Uhr, in der Jacobstraße, eine Geschwindigkeitsmessung

durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50

km/h. 633 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 63

Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 60 Fahrern wird

in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-?

zugesandt. Gegen 3 Weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der

Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.

 

 

 

 

 

Im Auftrag

 

Richter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de