Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Sammelmeldung
13.05.2015, Bernburg – 146
- Polizeirevier Salzlandkreis
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
Kriminalitätsgeschehen
Dahlenwarsleben (Diebstahl
aus Kraftfahrzeugen)
Dienstagnachmittag, gegen 13:40 Uhr,
entwendeten zwei bisher unbekannte männliche Täter, aus einem in der Ebendorfer
Chaussee abgestellten Kleintransporter, eine Geldbörse. Das Fahrzeug gehörte zu
den beiden Arbeitern im Nahbereich und war zur Tatzeit unverschlossen. Die
Geschädigten waren mit Mäharbeiten beschäftigt. Sie wurden durch eine Zeugin
darauf hingewiesen, dass gerade zwei Jugendlich etwas aus dem Auto genommen
hätten. Bei der Nachschau stellten sie das Fehlen der Geldbörse fest. Hinweise
zu den beiden Tätern konnten bisher nicht erlangt werden.
Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, die
Hinweise zu den Tatverdächtigen oder zur Tat selbst geben können.
Bernburg (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)
Am Dienstagabend, zwischen 21:26 und 22:00
Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Ford, der auf
dem Parkplatz des Kauflandes abgestellt war. Die Täter machten sich anscheinend
direkt nach dem Abstelle an der Beifahrertür zu schaffen, bogen diese auf und
entwendeten mittels hineingreifen zwei Handyetuis (ohne Handys) und eine
Zigarettenschachtel. Spurensicherung am Fahrzeug wurde durchgeführt. Hinweise
zu Täter liegen derzeit nicht vor. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei des
Salzlandkreises, Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790.
Staßfurt (Fahrraddiebstahl)
Bereits in der Nacht zu Dienstag wurde durch
unbekannte Täter ein graues, 28-Zoll Herrenrad entwendet. Das Rad war mittels
Kettenschloss gesichert, auf dem Hinterhof des Wohnhauses in der Goethestraße, abgestellt.
Das Rad wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
Bernburg (Fahrraddiebstahl)
Am Dienstag wurden aus dem Fahrradständer in
der Schloßgartenstraße drei Fahrräder entwendet. Die Schüler hatten die drei
Räder gegen 07:40 Uhr ordnungsgemäß mit einem Seilschloss gesichert, alle drei
zusammen mit einem Schloss, und sich in die Schule begeben. Al sie die Räder
gegen 14:55 Uhr wieder nutzen wollten, waren sie verschwunden. Das Schloss
konnte im Umfeld des Tatortes nicht aufgefunden werden. Die Räder wurden zur
Fahndung ausgeschrieben.
Verkehrsgeschehen
Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)
Am Dienstagnachmittag kam es in der
Sökerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine Radfahrerin leicht
verletzt wurde. Die Radfahrerin (w/54) befuhr zum Unfallzeitpunkt die
Sökerstraße in Richtung Kreuzungsbereich Salzer Straße. Im Gegenverkehr befand
sich ein VW (w/66) mit der Absicht nach links in die Salzer Straße abzubiegen. Offenbar
übersah die Fahrerin dabei die Radlerin und es kam zum Zusammenstoß. Die
Radfahrerin kam zu Fall und verletzt sich am Ellenbogen.
Löderburg (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwochmorgen, gegen 06:50 Uhr, kam es
auf der Thiestraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 41-jähriger
Fahrzeugführer verletzt wurde. Der Mann befuhr mit seinem PKW die Thiestraße in
Richtung Staßfurt. Au f Höhe des Grundstücks 8 befand sich ein ordnungsgemäß
gesicherte und gekennzeichneter Baucontainer. Diesen bemerkte der Fahrer
offenbar zu spät und stieß dagegen. In der weiteren Folge drehte sich das
Fahrzeug und stieß gegen einen abgestellten PKW. An beiden Fahrzeugen und dem
Baucontainer entstand Sachschaden.
L65, Fahrtrichtung Schönebeck (Unfall
mit Personenschaden)
Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der L65
in Fahrtrichtung Schönebeck ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Fahrzeugführer
schwer verletzt wurde. Der Mann war, kurz hinter dem Abzweig Gnadau, gerade im
Begriff einen vorausfahrenden BMW zu überholen, als er die beiden Fahrzeuge im
Gegenverkehr bemerkte. Er bremste ab und scherte wieder nach rechts ein, dabei
kam er von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die beiden entgegenkommenden
Fahrzeuge mussten ebenfalls stark abbremsen, hier kam es zum Glück nur zu einer
Gefährdung. Der Fahrer des überschlagenen Fahrzeuges wurde schwer verletzt ins
Klinikum Schönebeck verbracht und dort stationär aufgenommen.
Verkehrskontrollen
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 14:45
und 19:45 Uhr, an der Karl-Marx-Straße, Fahrtrichtung Eisenwerkstraße, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige
Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 558 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die
Messstelle. Es wurden 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und
dokumentiert. Den 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen
Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 50 km/h
gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 08:15
und 12:15 Uhr, an der B184, Latdorfer Straße, Fahrtrichtung Bernburg, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige
Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 558 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die
Messstelle. Es wurden 47 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und
dokumentiert. 36 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen
Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 11 weitere wurde ein Bußgeldverfahren
eingeleitet, der Schnellste wurde mit 88 km/h gemessen.
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00
und 11:30 Uhr, an der Herrenbreite, Fahrtrichtung Johannisplatz, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige
Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 610 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die
Messstelle. Es wurden 171 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert.
164 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid,
bis 35.-? zugesandt. Gegen 7 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet,
der Schnellste wurde mit 64 km/h gemessen.
Sonstiges
L149, Lödderitz ? Groß Roseburg (Zeugenaufruf)
Am Mittwochmorgen, gegen 00:10 Uhr, wurde im
Straßengraben der Landstraße, 149 zwischen Lödderitz und Groß Roseburg, eine
verletzte Person gefunden. Die Zeugen, welche sofort die Polizei und den
Rettungsdienst informiert hatten, konnten bisher keine weiteren Angaben
gegenüber den Beamten machen. Der Rettungsdienst hatte den Verletzten bereits
ins Klinikum nach Schönebeck verbracht. Das Verletzungsbild des zum
Fundzeitpunkt stark alkoholisierten Mannes lässt einen Verkehrsunfall nicht
ausschließen. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass der Mann Opfer
einer Straftat wurde. Er selbst konnte am heutigen Tage, in der Klinik in
Magdeburg, befragt werden, kann sich aber derzeit an nichts erinnern.
Die Polizei ermittelt derzeit in alle
Richtungen, der Mann (aus Lödderitz), dessen Identität erst später geklärt
werden konnte, gilt als schwer verletzt, die Verletzungen sind aber nicht lebensgefährlich.
Alle sachdienlichen Hinweise zum möglichen
Unfall oder einer ursächlichen Straftat nimmt die Polizei im Salzlandkreis,
gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Im Auftrag
Kopitz
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de