Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Sammelmeldung
03.05.2015, Bernburg – 136
- Polizeirevier Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen
Aschersleben, 28.04.2015, 18:00Uhr ? 01.05.2015 17:15Uhr
Unbekannte Täter drangen in das ehemalige Heizwerk in der Schmidtmannstraße ein und entwendeten eine größere Menge Kupferkabel und ?schienen. Es entstand ein Schaden von ca. 20.000,-EUR.
Aschersleben, 02.05.2015, 18:05Uhr
Im ehemaligen Heizwerk in der Schmidtmannstraße konnten 2 Täter auf frischer Tat gestellt werden, als sie dort Metall entwenden wollten. Bei den Tätern handelt es sich um einen 21-jährigen Ascherslebener sowie um einen 20-jährigen Ermslebener.
Cochstedt, 29.04.2015, 14:30 ? 02.05.2015 11:00Uhr
Am Brunnen drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten sämtliche Räume. Entwendet wurden vorwiegend Werkzeugmaschinen.
Schönebeck, 01.05.2015, 19:30Uhr ? 21:00Uhr
Ein in der Friedrichstraße auf einem Restaurantparkplatz abgestelltes Kraftrad Kawasaki, BBG-MP 60, wurde durch unbekannte Täter entwendet.
Bernburg, 02.05.2015, 21:40Uhr
Drei Gäste eines Biergartens in der Ilberstedter Straße haben aus diesem zwei Stühle entwendet. Die Täter wurden durch die Inhaberin der Gaststätte verfolgt. Vor einer nahen Gartenanlage ließen die Täter die Stühle stehen. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten die Täter namentlich bekannt gemacht werden. Es handelt sich um drei Bernburger im Alter von 22 ? 29 Jahren.
Aschersleben, 03.05.2015, 02:30Uhr
Während einer Veranstaltung im Ballhaus kam es zu einem Streit zwischen zwei Besuchergruppen, der in einer Körperverletzung endete. Ein bislang Unbekannter versetzte einem 19-jährigen Ascherslebener einen Faustschlag ins Gesicht. Eine ärztliche Versorgung war vor Ort nicht notwendig.
Bernburg, 03.05.2015, 04:30Uhr ? 05:00Uhr
Bei zwei in der Brunnenstraße abgestellten Pkw, ein Opel sowie ein Renault, wurden die Seitenscheiben eingeschlagen. Die Pkw wurden durchwühlt. Aus einem Pkw wurden Dokumente und Bargeld entwendet.
Verkehrsgeschehen
Sachsendorf, 01.05.2015, 09:45Uhr
Ein 57-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Subaru die L63 von Rajoch kommend in Richtung Sachsendorf. Er hielt am rechten Fahrbahnrand an, um mit einem entgegenkommenden Fußgänger zu reden. Ein nachfolgender 45-jähriger BMW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Subaru auf. Der Subaru drehte sich und kam entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben zum Stehen. Der BMW kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Bei dem Unfall wurde der Subarufahrer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 35.000,-EUR.
Golbitz, 01.05.2015, 13:45Uhr
Ein 30-Jähriger befuhr mit seinem Pkw OPEL die Straße von Golbitz nach Hohenedlau. Er wollte nach rechts auf einen Seitenweg abbiegen und zeigte dies auch rechtzeitig an. Ein nachfolgender 20-Jähriger mit seinem Honda-Leichtkraftrad bemerkte dies, verschätzte sich aber mit seiner gefahrenen Geschwindigkeit. Beim Versuch, rechts an dem Pkw vorbei zu fahren, kam es zum Zusammenstoß. Der Hondafahrer wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500,-EUR.
Staßfurt, 02.05.2015, 12:00Uhr ? 12:30Uhr
Ein auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Neundorfer Straße abgestelltes Fahrrad wurde durch einen Pkw Skoda beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Aufmerksame Zeugen merkten sich allerdings das amtliche Kennzeichen des Pkw und teilten dieses dem Fahrradbesitzer mit.
Schönebeck, 02.05.2015, 14:20Uhr
Eine 61-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad den Gehweg in der Magdeburger Straße. Als ein 56-jähriger mit seinem Pkw Citroen direkt neben ihr war, wollte sie auf die Fahrbahn fahren. Dabei stieß sie gegen den Pkw. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250,-EUR.
Güsten, 02.05.2015, 07:45Uhr ? 17:45Uhr
Ein in der Halleschen Straße abgestellter Pkw Renault Megane wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Es wurden der rechte Außenspiegel sowie der Blinker beschädigt. Außerdem wurde der Pkw auf der gesamten Fahrzeugseite zerkratzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Aschersleben, 02.05.2015 23:30 ? 03.05.2015, 03:15Uhr
Ein auf dem Parkplatz Ballhaus/E-Center abgestellter Pkw Audi wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug am hinteren Stoßfänger beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Drohndorf, 03.05.2015, 04:45Uhr
Ein 25-jähriger Frecklebener befuhr mit seinem Pkw Renault Clio die Drohndorfer Landstraße in Richtung Freckleben. Nach eigenen Angaben schlief er während der Fahrt ein. Dadurch rammte er einen abgestellten Pkw Ford Fiesta. Der Clio überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Bei dem Fahrer wurde bei einem Atemalkoholtest ein Wert von 2,42Promille festgestellt. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er ins Klinikum Aschersleben verbracht, wo auch eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000,-EUR.
Schönebeck, 03.05.2015, 06:55Uhr
Als ein 29-jähriger Renaultfahrer den Parkplatz eines Tanzlokals in der Chausseestraße verließ, erblickte er einen Streifenwagen und fuhr dann mit hoher Geschwindigkeit in die Innenstadt. Einer Verkehrskontrolle wollte er sich durch Flucht entziehen. Beim Einbiegen in die Heinrich-Heine-Straße kollidierte er mit einem Baum. Trotz beschädigtem Vorderrad setzte er seine Flucht fort. Diese endete allerdings endgültig an einer Betonwand in der Dammstraße. Dabei verletzte sich der Fahrer. Er musste ins Klinikum verbracht werden, wo auf Grund eines Atemalkoholwertes von 1,77 Promille auch eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Pkw nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Schönebeck, 03.05.2015, 11:40Uhr
Eine 32-jährige Kameradin der Feuerwehr Schönebeck, welche mit ihrem Pkw Skoda auf Grund einer Alarmierung auf dem Weg zum Depot war, befuhr die Salzer Straße aus Richtung Friedrichstraße kommend. An der Kreuzung Söker Straße zeigte die Lichtzeichenanlage ?ROT?. Wegen des ausgelösten Alarms fuhr sie langsam in den Kreuzungsbereich ein. Dabei übersah sie allerdings den von links kommenden Pkw Mazda. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall verletzt und ins Klinikum verbracht. An den Pkw, welche abgeschleppt werden mussten, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,-EUR.
Grund der Alarmierung der Feuerwehr war der Verdacht eines Wohnungsbrandes in der Lindenstraße. Vor Ort stellten die Kameraden dann angebranntes Mittagessen fest.
Verkehrskontrollen
Neugattersleben, 01.05.2015, 17:25Uhr
In der Nienburger Straße wurde ein 51-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er offensichtlich nicht mehr in der Lage war, das Fahrrad sicher zu führen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,36Promille. Im Polizeirevier erfolgte eine Blutprobenentnahme.
Schönebeck, 02.05.2015, 02:48Uhr
In der Geschwister-Scholl-Straße fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Pkw BMW auf, welcher in Schlangenlinien fuhr. Der BMW wurde gestoppt. Als die Polizeibeamten den Streifenwagen verließen fuhr der BMW mit hoher Geschwindigkeit davon, konnte aber kurze Zeit später wieder gestoppt werden. Als die Polizisten nun an das Fahrzeug heran traten und die Tür öffneten bemerkten sie starken Alkoholgeruch. Der 29-jährige Fahrzeugführer sollte zum Revierkommissariat verbracht werden. Dagegen wehrte er sich und verletzte dabei einen Polizeibeamten an der Hand. Trotz der Gegenwehr wurde er schließlich zum Revierkommissariat verbracht, wo einen Blutprobenentnahme durchgeführt wurde.
Egeln, 02.05.2015, 07:45Uhr ? 09:45Uhr
Die Polizei führte auf der B81 eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 258 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit 103 km/h gemessen.
Aschersleben, 02.05.2015, 09:00Uhr ? 10:00Uhr
Die Polizei führte in der Ermslebener Straße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 54 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen.
Bernburg, 02.05.2015, 10:00Uhr ? 12:00Uhr
Die Polizei führte in der Latdorfer Straße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 243 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.
Bernburg, 02.05.2015, 21:05Uhr
In der Friedensallee wurde ein 53-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er offensichtlich nicht mehr in der Lage war, das Fahrrad sicher zu führen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88Promille. Im Polizeirevier erfolgte eine Blutprobenentnahme.
Schönebeck, 03.05.2015, 04:20Uhr
In der Magdeburger Straße wurde eine 47-jährige Radfahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen, da sie offensichtlich nicht mehr in der Lage war, das Fahrrad sicher zu führen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72Promille. Im Revierkommissariat erfolgte eine Blutprobenentnahme.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de