Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Sammelmeldung
15.01.2015, Bernburg – 19
- Polizeirevier Salzlandkreis
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
Kriminalitätsgeschehen
Bernburg (Dieseldiebstahl)
In der Nacht zu Donnerstag entwendeten
bisher unbekannte Täter von einem im Bereich der Altenburger Chaussee
abgestellten LKW etwa 400 Liter Dieseltreibstoff. Der mögliche Tatzeitraum liegt
zwischen 16:00 Uhr und 06:00 Uhr. Der Tank war sowohl vor als auch nach der Tat
verschlossen. Den Verlust bemerkte der Fahrer, als er das Fahrzeug starten
wollte. Hinweise zu den Täter oder deren Transportmittel liegen derzeit noch
nicht vor.
Schönebeck (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)
Im Zeitraum zwischen dem 10. und dem 14.
Januar wurden durch unbekannte Täter aus einem Mercedes Sprinter das Getriebe
und ein Notstromaggregat entwendet. Das Fahrzeug war Am Stremsgraben abgestellt.
Der oder die unbekannten Täter hatten eine Seitenscheibe des Transporters
entfernt und dann das Fahrzeug geöffnet. Aus dem Laderaum entwendeten sie dann
das schadhafte Getriebe und ein Notstromaggregat. Da beide entwendete
Gegenstände nicht von geringem Gewicht sind, geht die Polizei davon aus, dass
die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren.
Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise
zu den Tätern oder deren Fahrzeug gegen können. Wir sind auch telefonisch unter
03471-3790 zu erreichen.
Staßfurt
(Diesel- / Benzindiebstahl)
Wie am späten Mittwochnachmittag bekannt
wurde, hatten unbekannte Täter bereits in der Nacht zu Mittwoch bei zwei
Kraftfahrzeugen die Tanks angebohrt und den Treibstoff abgezapft. Die Fahrzeuge
waren nebeneinander auf einem unbefestigten Parkplatz in der Schmiedestraße abgestellt.
Auch in diesen Fällen ist der entstandenen Schaden weitaus höhe als der Preis
des entwendeten Treibstoffes. Zu den möglichen Tätern liegen derzeit keine
Hinweise vor.
Zeugen oder sonstige Hinweisgeber sollten
sich bei der Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790,
melden.
Peißen (Kennzeichendiebstahl)
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu
Donnerstag, in der Leauer Straße, die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-LI 100.
Die Kennzeichen befanden sich an einem Skoda, der auf Höhe des Schmiedeteiches
abgestellt war. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine anderweitige Verwendung
der gestohlenen Kennzeichen.
Bernburg (Einbruch in ein Einfamilienhaus)
Am Mittwochnachmittag drangen unbekannte
Täter in ein Einfamilienhaus in der Tarnowskie-Gory-Straße ein. Sie zerstörten
das Fenster zum Schlafzimmer, öffneten es anschließend und durchsuchten das
Haus. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde Bargeld entwendet. Eine
detaillierte Schadensaufstellung liegt derzeit nicht vor. Der Tatzeitraum
konnte zwischen 15:30 und 19:00 Uhr eingeschränkt werden.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei gern
entgegen. Alle sachdienlichen Hinweise bitte unter 03471-3790.
Verkehrsgeschehen
Hecklingen (Unfallflucht)
Am Mittwoch ereignete sich in der
Friedensstraße eine Verkehrsunfall, der Fahrer des unfallverursachenden
Fahrzeuges verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle. Das geschädigte
Fahrzeug, ein Audi Q5, wurde gegen 07:00 Uhr in einer Parktasche der Friedensstraße
abgestellt. Als die Besitzerin gegen 15:05 Uhr das Fahrzeug wieder nutzen
wollte, musste sie einen frischen Unfallschaden links an der hinteren Tür, dem
Kotflügel und der Stoßstange feststellen. Vom Unfallverursacher fehlte jede
Spur.
Die polizeilichen Ermittlungen wurden
aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder Unfallfahrzeug oder gar dem
Verursacher geben können, melden sich bitte telefonisch unter 03471-3790.
B81, Abzweig Kroppenstedt (Unfall
mit Personenschaden)
Am Mittwochabend, gegen 18:40 Uhr, kam es
auf der B81, am Abzweig Kroppenstedt zu einem Verkehrsunfall, in Folge dessen zwei
Personen schwer verletzt wurden. Die Fahrerin eines Toyotas kollidierte beim
Überholen eines Lkws frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes. Der überholte
LKW bremste zwar ab, um dem Toyota ein Wiedereinordnen zu ermöglichen, dies
gelang allerdings nicht. Beide Fahrzeugführer wurden schwerverletz in
nahegelegen Kliniken verbracht und stationär aufgenommen.
B246a, Kreuzung Eggersdorfer Chaussee (Unfall
mit Personenschaden)
In der Nacht zu Donnerstag, gegen 22:15 Uhr,
kam es auf der B246a zwischen Barby und der Autobahnauffahrt BAB14 zu einem
Unfall, bei welchem zwei Personen schwer und einen weitere leicht verletzt
wurden. Es handelt sich um den Kreuzungsbereich Eggersdorfer Chaussee / B246a. Die
Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich war in Betrieb und funktionierte
ordnungsgemäß. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hat der Fahrer aus Richtung Barby das
Rot der Signalanlage wahrscheinlich nicht bemerkt. Alle Insassen wurden durch
den Zusammenstoß verletzt und durch den Rettungsdienst ins Klinikum Schönebeck
verbracht.
Verkehrskontrollen
Umgehungsstraße Peißen (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte in den letzten Tagen
wiederholte Geschwindigkeitskontrollen an der erst vor kurzem neu eröffneten
Umgehungsstraße (K2104) in Peißen durch. Die ?Neu eröffnete Rennstrecke? zwischen
Kreisverkehr und Krakauer Berg geriet aufgrund massiver Beschwerden der
Stadtverantwortlichen und Anwohner ins Visier der Messbeamten. Für die gut ausgebaute,
gerade Straße liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h. Während
der letzten drei Messungen in dieser Woche wurden insgesamt 2086 Fahrzeuge
gemessen. In 211 Fällen schnappte die Falle zu und bescherte dadurch 159
Fahrzeugführern eine Strafe im Verwarngeldbereich. Gegen 52 Fahrzeugführer
wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 100 km/h
gemessen.
Aufgrund der überdurchschnittlichen Zahl von
Geschwindigkeitsüberschreitungen wird diese Messstelle auch in nächster Zeit des
Öfteren aufgesucht.
(Anlage
Foto: Messstelle mit zwei Beamten)
Zeugenaufruf!
Frose (Trickbetrug)
Am 07.01.2015, gegen 12:30 Uhr wurde eine
85-jährige Frau in der Ortslage Frose, auf der Straße ?Vor dem Bahnhof? durch
zwei Frauen in gebrochenem Deutsch angesprochen und regelrecht bedrängt. Diese
beiden Frauen wollten, dass die Geschädigte auf einer mitgeführten Liste
unterschrieb. Die Geschädigte unterschrieb nicht und schlussendlich ließen die
beiden Frauen von der Geschädigten ab. Zu Hause bemerkte die Geschädigte, dass
ihre Geldbörse, welche sie in einem Stoffbeutel bei sich geführt hatte, weg
war. Der Verdacht liegt nahe, dass das Bedrängen der alten Frau zum Diebstahl
der Geldbörse genutzt wurde.
Wer hat den Vorfall beobachtet und kann
Angaben zu den beiden Frauen machen?
Wer hat die Frauen vor oder nach Tat
gesehen?
Wer kann Angaben zu einem Fahrzeug, welches
die Frauen nutzten oder durch welches die beiden abgesetzt bzw. abgeholt
wurden, machen?
Alle Hinweise bitte telefonisch unter
03471-3790.
Im Auftrag
Kopitz
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de