Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

Sammelmeldung

02.10.2014, Bernburg – 305

  • Polizeirevier Salzlandkreis

 

 

Normal

0

 

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

X-NONE

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kriminalitätsgeschehen

 

Bernburg   (Diebstahl aus Handtasche)

 

Wie der Polizei erst gestern Nachmittag

bekannt wurde, kam es am Dienstagabend, gegen 18:30 Uhr zum Diebstahl aus einer

Handtasche im Einkaufspark Zepziger Weg. Eine 79-jährige Frau hatte zu diesem

Zeitpunkt ihren Einkaufswagen kurz vor dem Drogeriemarkt abgestellt und sich zu

ihrer Tochter in den Markt begeben. Ihre Handtasche hatte sie am Wagen hängen

lassen. Als sie wenig später zurückkehrte hatten sich unbekannte Täter an der

Tasche zu schaffen gemacht und das Portmonee mitsamt Inhalt entwendet.

 

 

 

Bernburg   (Ladendiebstahl)

 

Am Mittwochnachmittag wurde aus einem

Gemischtwarengeschäft am Karlsplatz eine Jogginghose im Wert von 8,- Euro

entwendet. Die spätere Diebin sah sich gegen 17:10 Uhr mehrere Hosen im

Außenbereich des Geschäftes an, plötzlich ergriff sie eine Jogginghose und

rannte in Richtung Lindenstraße davon. Die Ladeninhaberin ergriff beherzt ihr

Fahrrad und verfolgte die Diebin. Diese wiederum bemerkte die Verfolgerin,

legte das Diebesgut auf einer Bank ab und tat als ob nichts war. Ein Zeuge

hatte in der Zwischenzeit die Polizei informiert, welche die Personalien der 45-jährigen

Frau feststellte. Die Diebin war aufgrund der detaillierten Personenbeschreibung

und ihres regelmäßigem Aufenthalts im Bereich des Karlsplatzes nicht zu

verfehlen. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.

 

 

 

Borne   (Diebstahl eines  Cross-Motorrades)

 

In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich

unbekannte Täter Zutritt zu einem Grundstück im Turngrund. Nachdem sie die

Grundstücksumfriedung überwunden hatten begaben sie sich anscheinend

zielgerichtet zu einem Nebengelass. Aus dem Gebäude wurde nach bisher

vorliegenden Erkenntnissen das Cross-Motorrad entwendet. Es war nicht für den

öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Anschließend entfernten sich die Täter

in unbekannter Richtung. Warum der Hund der Familie nicht angeschlagen hatte

ist bisher unklar.

 

 

 

Aschersleben   (Diebstahl

eines Baggers)

 

In der Nacht zu Donnerstag wurde von einer

Baustelle im Majoranweg ein 7,8 Tonnen schwerer Bagger (Typ Vio75) entwendet.

Auf das Fahrzeug wurden am Donnerstag neue Gummiketten aufgezogen. Der Bagger

wurde gegen 17:00 Uhr verlassen und verschlossen. Die unbekannten Täter

erschienen in der Nacht, offenbar mit einem Transportfahrzeug, bewegten den

Bagger etwa 15 Meter über die Baustelle zur Straße, verluden ihn und entfernten

sich in unbekannter Richtung. Der Bagger selbst ist aufgrund der roten

Lackierung relativ auffällig, das Fahrerhaus ist zudem in Grün gehalten. Als

Firmenaufschrift müsste der Schriftzug Kutter HTS zu finden sein.

 

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen

und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Die Transportrute selbst ist noch

unbekannt. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben,

03473 9510 entgegen.

 

 

 

Verkehrsgeschehen

 

Aschersleben   (Unfallflucht)

 

Am Donnerstag kam es an der Magdeburger

Kreuzung zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem Pkw. Der Bus hatte den

Kreuzungsbereich aus Richtung Brücke in Richtung Kreisverkehr gerade verlassen,

als er einen Pkw im Gegenverkehr bemerkte, der immer weiter nach links, also in

seine Richtung, aus der Fahrbahn geriet. Der Fahrer stoppte den Bus und

bemerkte dann, einen Anstoß. Der Fahrer des Busses begab sich zum Pkw Fahrer

und sagt er soll bitte rechts ranfahren, er würde die Polizei zur

Unfallaufnahme informieren. Der etwa 80 Jährige Fahrer des PKWs stieg dann

wieder in sein Fahrzeug und verschwand pflichtwidrig von der Unfallstelle. Der

Busfahrer hatte sich das Kennzeichen gemerkt, die Polizei nahm den

Unfallschaden auf und ermittelt nun gegen den 82-jährigen Fahrzeughalter.

 

 

 

Verkehrskontrollen

 

Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Mittwochabend, gegen 20:50 Uhr,

kontrollierte die Polizei in der Halleschen Straße einen Radfahrer, der in

leichten Schlangenlinien unterwegs war. Während der Kontrolle bestätigte sich

der Anfangsverdacht der Beamten, der Mann hatte offenbar einen Menge Alkohol zu

sich genommen. Der freiwillige Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert

von 2,25 Promille. Gegen den 49-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren

eingeleitet. Zur Beweissicherung erfolgte eine Blutprobenentnahme im

Polizeirevier.

 

 

 

L50, Bernburg - Strenzfeld   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen

15:00 und 20:00 Uhr, an der Landstraße zwischen Bernburg und Strenzfeld eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Gemessen wurde in Fahrtrichtung Strenzfeld. Es

besteht eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h. Im Messzeitraum passierten

794 Fahrzeuge die Messstelle. In 18 Fällen wurde eine Überschreitung der

zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird

in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- Euro

zugesandt. Gegen drei Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der

Schnellste war mit 100 km/h unterwegs.

 

 

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen

15:15 und 20:15 Uhr, in der Chausseestraße eine Geschwindigkeitsmessung durch.

Gemessen wurde in Fahrtrichtung Ortsmitte. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit

beträgt 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 499 Fahrzeuge die Messstelle. In 17

Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit

festgestellt und dokumentiert. 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder

Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- Euro zugesandt. Gegen einen Fahrer

wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er war mit 81 km/h unterwegs.

 

 

 

Sonstiges

 

Calbe   (Vermisste Person)

 

Am Donnerstagmorgen, gegen 02:30 Uhr, wurde

die Polizei informiert,  eine 82-jährige

Frau dass aus dem Klinikum in der Hospitalstraße verschwunden ist.

Anhaltspunkte für einen Aufenthalt im Klinikum gab es zu diesem Zeitpunkt

nicht. Das Schlafzeug befand sich auf dem Bett und der Jogginganzug der Frau

war aus dem Schrank verschwunden. Die 

ältere Dame wollte das Krankenhaus bereits am Tag mehrfach verlassen.

Die Polizei begann sofort mit den Suchmaßnahmen nach der Rentnerin. Gegen 06:30

Uhr konnte die Frau mit leichten Verletzungen in der Großen Mühlenbreite

aufgefunden und zurückgebracht werden.

 

 

 

Bernburg   (Verdacht Brand im Mehrfamilienhaus)

 

Am Donnerstagmorgen, gegen 10:00 Uhr wurde

der Polizei ein Brand im Mehrfamilienhaus in der Krumbholzallee gemeldet. Die

Anruferin hatte die Auslösung eines Brandmelders bemerkt und sofort um Hilfe

gerufen. Beim Eintreffen der Beamten wurde Rauchentwicklung wahrgenommen. Der

Auslöser war zum Glück nur ein Kochtopf, der auf dem Herd vergessen wurde. Es

wurde anständig gelüftet, Personen kamen nicht zu Schaden.

 

 

 

 

 

Im Auftrag

 

Kopitz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de