Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Sammelmeldung Wochenende
09.03.2014, Bernburg – 74
- Polizeirevier Salzlandkreis
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
Bernburg, 08.03.14, 06:10 Uhr
Der
Unfallbeteiligte (m / 58 ) befuhr mit PKW Hyundai die Strasse aus Richtung
Bernburg kommend in Richtung Ilberstedt. Ca.150m vor dem Ortseingang Ilberstedt
sprang plötzlich von rechts ein Rehbock
auf die Fahrbahn. Trotz sofortigen Bremsens kam es zur Kollision mit dem
Tier, wobei am Fahrzeug Sachschaden entstand. Das Rehwild verendete an der
Unfallstelle.
Nienburg, 08.03.14, 14:15 Uhr
Ein
Kraftradfahrer ( 58 ) mit Harley Davidson befuhr die Bahnhofstraße in Richtung
Gattersleber Straße. Nach ca. 20 Metern Fahrstrecke, begann das Krad auf einer
leichten Splittablagerung an zu schlingern und der Fahrer verlor die Gewalt
über sein Fahrzeug. Er kam ohne Fremdeinwirkung zu Fall und verletzte sich
schwer. Am Kraftrad entstand Sachschaden.
Schönebeck, Welsleber Weg 08.03.2014,
11:15 Uhr
Am Samstagmorgen kam es auf dem Gelände der
Schönebecker Mülldeponie zu einem Verkehrsunfall. Dabei übersah der Fahrer
eines Mazda, dem hinter ihm stehenden Mercedes. An beiden Fahrzeugen entstand
Sachschaden.
Schönebeck,
B246 A 08.03.2014,
13:00 Uhr
Am Samstagmittag kam es zu einem Unfall auf der B246A.
Die drei beteiligten Fahrzeuge kamen aus Richtung A 14 und fuhren in Richtung
Kreisverkehr Calbesche Straße. An der Ampelkreuzung, Eggersdorfer Straße zeigte
die Ampel rot, wobei der erstfahrende Audi- Fahrer stark abbremste. Ein nach
ihm fahrender VW Beetle konnte mittels einer Gefahrenbremsung noch zum stehen
kommen. Der sich anschließende Opel Astra fuhr jedoch dem Beetle auf. Der Audi-
Fahrer setzte nach dem Bremsen seine Fahrt in Richtung Calbesche Straße bei
"Rot" fort. An dem Beetle und dem Opel entstand Sachschaden. Der Audi
setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten fort. Gegen ihn wird nun ein Verfahren wegen
einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Schönebeck,
Calbesche Straße 08.03.2014,
13:05 Uhr
Am Samstagmittag kam es auf dem Parkplatz des
Kauflands zu einem Verkehrsunfall. Dabei stießen zwei Fahrzeuge zusammen, weil
eines das andere beim Ausparken übersehen hatte. An beiden Fahrzeugen entstand
Sachschaden.
Schönebeck, B 246a,
07.02.2014, 21:10 Uhr
B6n, 08.02.2014, 00:42 Uhr
Neundorf, 08.03.2014, 12:55
Uhr
Eine
28-Jährige befuhr mit ihrem Audi die Güstener Straße in Richtung B6n. Auf Höhe
der Friedensstraße überquerte plötzlich ein Hund die Fahrbahn. Dieser hatte
sich kurz zuvor von der Hundehalterin losgerissen. Die Fahrzeugführerin leitete
eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß mit dem Hund zu vermeiden. Sie
konnte das Fahrzeug glücklicherweise stoppen. Jedoch konnte die hinter ihr
fahrende 22-jährige Fahrzeugführerin eines Opels nicht mehr rechtzeitig bremsen
und es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An den Fahrzeugen entstand
leichter Sachschaden.
1. Verkehrskontrollen
Bernburg, 07.02.2014, 14:45 bis 2015 Uhr
In der Zeit wie o.g. wurde eine
Geschwindigkeitskontrolle B 185 Höhe Autohaus Schubert in Rtg. Aschersleben
durchgeführt. ( 70 Km/h )
Es wurden
656 Kraftfahrzeuge angemessen.
Ahndungen :
7x VWG und 3x BG
Schnellste
Fahrzeuge, PKW mit 114 km/h und 102 km/h
Bernburg, 08.02.2014, 22:53 Uhr
Während der Streife
wurden die Polizeibeamten in Bernburg, Breite Straße auf einen männlichen
Fahrradfahrer ( 57 ) aufmerksam, welcher in Schlangenlinie fuhr aufmerksam. Der
Radfahrer wurde gestoppt und zum Genuss von alkoholischen Getränken befragt. Er
stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu. Das Ergebnis waren 2,22
Promille. Das Fahrrad wurde am Ort angeschlossen belassen und im Polizeirevier
Bernburg erfolgte eine Blutalkoholkontrolle.
Cochstedt, 08.03.2014, 13:55 Uhr
Im Rahmen
der Streifenstätigkeit fiel den eingesetzten Beamten ein Mokickfahrer auf der
Harzstraße auf, welcher noch ein grünes Versicherungskennzeichen an seinem
Fahrzeug angebracht hatte. Der Fahrzeugführer wurde angehalten und
kontrolliert. Auf Nachfragen gab der 72-jährige Fahrzeugführer an, dass das Versicherungskennzeichen
bis zum 31.03.2014 gültig sei. Dies entsprach leider nicht den gesetzlichen
Vorschriften. Seit dem 01.03.2014 benötigt man ein schwarzes
Versicherungskennzeichen. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt.
Er muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt verantworten
3.Kriminalitätsgeschehen
Alsleben, 08.03.14, 17:50 Uhr
Durch eine
Zeugenmitteilung wurde bekannt, dass unbekannte Täter mittels Gewaltanwendung
auf der Rückseite des umfriedeten Geländes des Solarparks Alsleben eindrangen.
Hier wurden augenscheinlich mehrere
Solarmodule aus - und abgebaut. Die einzelnen Module haben eine Größe
von ca. 150 x 95 cm. Außerhalb des Geländes waren 14 Module zum Abtransport an
einen Baum gestellt. Diese Module wurden durch das Ordnungsamt Alsleben,
sichergestellt.
Schönebeck, Calbesche Straße 08.03.2014
In
der Nacht von Freitag zu Samstag brachen unbekannte Täter in den Schrotthandel
der Firma Fuhlrott ein. Vom Grundstück entwendeten sie 19 kg Videa. (Metall)
Zeugenaufruf:
Wer kann Hinweise bezüglich der Tat oder möglichen Tätern geben?
Hinweise, auch vertraulicher Art, nimmt das Revierkommissariat
Schönebeck unter der Telefonnummer 03928/ 466195 entgegen.
Schönebeck, Triftweg 08.03.2014
Innerhalb
der letzten Woche sind unbekannte Täter in die Gartensparte ?Gute Luft? im Triftweg
in Schönebeck eingebrochen.
Dabei
wurde unter anderem ein Elektromoped in der Farbe Schwarz entwendet.
Wer kann Hinweise bezüglich der Tat oder möglichen Tätern geben?
Hinweise, auch vertraulicher Art, nimmt das Revierkommissariat
Schönebeck unter der Telefonnummer 03928/ 466195 entgegen.
Zuchau, Friedensstraße 08.03.2014
Aus
einer Scheune in Zuchau, in der Friedensstraße wurden in der Nacht vom Freitag
zum Samstag zwei Crossmaschinen entwendet. Die Täter haben das Schloss am Tor
geknackt und nahmen die Crossmaschinen dann mit. An beiden Crossmaschinen waren
keine Kennzeichen angebracht.
Wer kann Hinweise bezüglich der Tat oder möglichen Tätern geben?
Hinweise, auch vertraulicher Art, nimmt das Revierkommissariat
Schönebeck unter der Telefonnummer 03928/ 466195 entgegen.
Schönebeck, Am Glindeschen
Weg 08.03.2014
Auch
zu einem Einbruch innerhalb der letzten eineinhalb Wochen kam es in eine Gartenlaube in der Gartensparte ?Am
Holländer e.V.? in Schönebeck.
Dort
hebelten die Täter eine Holztür auf. Mitgenommen haben sie jedoch nichts.
Wer kann Hinweise bezüglich der Tat oder möglichen Tätern geben?
Hinweise, auch vertraulicher Art, nimmt das Revierkommissariat Schönebeck
unter der Telefonnummer 03928/ 466195 entgegen.
Aschersleben, Herrenbreite, 07.03.2014, 23:55
Im Bereich der
Herrenbreite in Aschersleben haben
unbekannte Personen
offensichtlich nach einem Zechgelage randaliert und dabei
Verkehrszeichen verdreht, ein
Kellerabdeckgitter von einem Haus entfernt und mit diesem offensichtlich
an einem anderen Haus die Haustürscheibe eingeschlagen. Der angezeigte
Sachverhalt wurde geprüft und in diesem Zusammenhang wurden durch die Polizei
drei Personen zwischen 20 und 25 Jahren festgestellt die diesen Handlungen tatverdächtig sind.
Entsprechende Ermittlungshandlungen wurden
eingeleitet.
Gatersleben, Drosselweg, 08.03.2014, 22.49 Uhr
Ein auf einer Parkfläche in
Gatersleben stehender PKW Skoda geriet zur angegebenen Ereigniszeit in Brand. Fahrzeug wurde durch Feuerwehr gelöscht. Durch Polizei erfolgte
die Aufnahme von Ermittlungen zur Brand- ursache und die Veranlassung der
Sicherstellung des Fahrzeuges zur brandtechnischen Untersuchung. Im Auftrag
Fritsche
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de