Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis - Sammelmeldung -
23.06.2013, Bernburg – 215
- Polizeirevier Salzlandkreis
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
Kriminalitätsgeschehen
Schneidlingen, Am
Bahnhof (Kennzeichendiebstahl)
In der Nacht zum
Montag entwendeten unbekannte Täter von einen Nissan Micra, die hintere
Kennzeichentafel MOL-BL 61. Die Halterung wurde durch den Diebstahl nicht
beschädigt.
Unseburg, Am
Bornschen Berg (Einbruchsdiebstahl)
Am Wochenende
drangen unbekannte Täter in einen Baucontainer im Bereich des Bornschen Berges
ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten nach bisher
vorliegenden Erkenntnissen diverse Kabeltrommeln. Eine detaillierte
Schadensaufstellung liegt bisher nicht vor.
Staßfurt, Neu
Staßfurt (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu
Montag drangen unbekannte Täter in eine Firma in Neu Staßfurt ein Sie gelangten
gewaltsam in das Büro und in eine Werkhalle. Den bisher vorliegenden
Erkenntnissen nach wurden ein Computer mit Drucker und eine Geldkassette aus
einem Getränkeautomaten entwendet.
Schönebeck,
Dorotheenstraße (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu
Samstag drangen unbekannte Täter in ein Firmengrundstück in der Dorotheenstraße
ein. Nachdem sich gewaltsam durch einen Zaun Zutritt verschafft hatten begaben
sie sich begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zu einem Materiallager.
Hier öffneten sie gewaltsam die Vergitterung der Fenster und zerschlugen diese
auf. Aus den hinter den Fenstern befindlichen Regalen wurde spezieller
Werkzeugstahl entwendet.
Schönebeck, Straße
der Jugend (Brandstiftung)
In der Nacht zu
Samstag kam es im Keller eines Wohnhauses in der Straße der Jugend zu einer
Brandstiftung. Von einer Selbstentzündung wird bisher nicht ausgegangen, die
Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet und dauern an. Der Brand war
im Keller ausgebrochen und hatte im weiteren Verlauf eine Wasserleitung und
eine Abwasserleitung beschädigt. Durch das ausströmende Wasser war der Brand
gelöscht worden. Brandgeruch war nach Zeugenaussagen bereits in den späten Abendstunden,
gegen 23:00 Uhr festgestellt worden. Der Brand- und Wasserschaden wurde aber
erst am Samstag gegen 07:00 Uhr festgestellt und der Polizei gemeldet.
Schönebeck, Am
Malzmühlenfeld (Diebstahl Kraftfahrzeug)
In der Nacht zu
Montag entwendeten unbekannte Täter in der Straße Am Malzmühlenfeld einen weißen
VW, Golf 5, amtliche Kennzeichen SLK-MR 110. Das Fahrzeug war gesichert vor dem
Grundstück Am Malzmühlenfeld 29, am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Aufbruchsspuren
konnten vor Ort nicht festgestellt werden.
Aschersleben,
Güstener Straße (Einbruchsdiebstahl)
Am Montagmorgen
gegen 04:20 Uhr wurde durch den Mitarbeiter eines Wachdienstes festgestellt, dass
unbekannte Täter in eine Fast Food Filiale in der Güstener Straße eingebrochen
sind. Sie hatten gewaltsam ein Fenster geöffnet, sich dann anscheinend
zielstrebig zum Büro der Filiale begeben und dort versucht den Tresor gewaltsam
zu öffnen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unklar. Die
Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Aschersleben, Laue
Straße (Diebstahl von metallischen Wertstoffen)
Über das
Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Baustelle in der
Lauen Straße. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen stahlen sie alle im Keller
bereits verlegten Kupferrohre des Heizungssystems.
Die Polizei sucht
nach Zeugen oder sonstigen Hinweisgebern. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Kommissariat in Aschersleben, gern auch unter 03473-9510 entgegen.
Poley, An der
Schafsbrücke (Einbruchsdiebstahl)
Am Wochenende
drangen unbekannte Täter in die Kindertagesstätte in Poley ein. Nachdem sie
sich widerrechtlich Zutritt zum Gelände verschafft hatten, öffneten sie
gewaltsam ein Fenster und gelangten so in das Gebäude. Im Inneren durchsuchten
sie die Räumlichkeiten, nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde aber
nichts entwendet.
Latdorf, Baustelle
B 185n (Dieseldiebstahl)
Im Zeitraum
zwischen dem 20 und dem 24. Juni verschafften sich Unbekannte widerrechtlich
Zutritt zur Baustelle der B 185n in Richtung Klein Paschleben. Hier zapften sie
mittels eigens dafür mitgeführter Technik (Pumpanlage), von vier
Baustellenfahrzeugen den Dieseltreibstoff ab. Nach bisher vorliegenden Schätzungen
erlangten die Täter so in etwa 1200 Liter Diesel.
Ilberstedt,
Güstener Straße (Einbruchsiebstahl)
Bereits in der
Nacht zum Freitag entwendeten unbekannte Täter von dem Gelände einer Reinigungsfirma
in Ilberstedt drei Kunststoff-Container mit Metallgitter. Die Container standen
auf dem Hof der Firma. Bei der Diebstahlshandlung wurde der Gitterzaun stark
beschädigt.
Verkehrsgeschehen
Staßfurt,
Steinstraße, 22.06.2013 ? 12:20 Uhr (Personenschaden, leicht)
Am Samstag kam es
in der Steinstraße in Staßfurt zu einem Unfall, bei dem ein Radfahrer schwer
verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein Mitsubishi die Steinstraße aus
Richtung Holzmarkt kommend geradeaus in Richtung Pestalozzistraße. Aus Richtung
des ?Benneckschen Hofes? kam plötzlich ein Radfahrer (m/17) auf die Fahrbahn,
der Fahrer (m/23) des Pkws bremste noch, konnte aber den Zusammenstoß aber
nicht vermeiden. Durch den Aufprall stürzte der Radfahrer und verletzte sich am
Kopf. Er wurde durch einen Rettungswagen ins Klinikum verbracht und dort
stationär aufgenommen.
Staßfurt,
Hohenerxlebener Straße, 23.06.2013 ? 21:25 Uhr (Alkohol)
Am Sonntagabend,
gegen 21:25 Uhr wurde der Fahrer eines Nissans in der Hohenerxlebener Straße
einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten
beim Fahrer Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test erbrachte einen
vorläufigen Wert von 1,63 Promille. Nach erfolgter Belehrung und Eröffnung des
Tatvorwurfes der Trunkenheit im Straßenverkehr, wurde im Klinikum Aschersleben
eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Der Führerschein wurde
sichergestellt und das weitere Führen eines Kraftfahrzeuges im öffentlichen
Straßenverkehr untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Staßfurt,
Geleitstraße, 23.06.2013 11:05 Uhr (Unfallflucht)
Am Sonntag
ereignete sich in Staßfurt, in der Geleitstraße auf dem Parkplatz vor der Sparkasse
ein Unfall. Der Fahrer entfernte sich nach dem Unfall anscheinend unerlaubt vom
Unfallort. Der Fahrer des geschädigten Fahrzeuges befand sich in der Zeit
zwischen 11:05 und 11:07 Uhr in der Sparkasse um dort Kontoauszüge zu holen.
Als er wieder zum Fahrzeug kam, musste er einen Unfallschaden im hinteren Bereich
feststellen. Der Schaden könnte durch ein Fahrzeug verursacht worden sein, was
für kurze Zeit daneben abgestellt war. Ob der Fahrer den Unfall bemerkt hatte
ist bisher unklar. Ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens
vom Unfallort wurde eingeleitet.
Die Polizei sucht
nachdem Unfallverursacher und Zeugen des Unfalls. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Polizei in Staßfurt, gern auch unter 03925-8580 entgegen.
Schönebeck,
Magdeburger Straße, 22.06.2013 ? 01:59 Uhr (Alkohol, Personenschaden)
Am Samstagmorgen
ereignete sich auf der Magdeburger Straße ein Verkehrsunfall, in dessen Folge
sich ein Fahrzeug überschlug. Zum Unfallzeitpunkt befand sich ein Skoda in Höhe
des Grundstücks 68-70 auf dem Gehweg geparkt (Parken erlaubt). Der Fahrer
(m/39) eines Mercedes befuhr die Magdeburger Straße aus Richtung Salzelmen
kommend und stieß plötzlich gegen den geparkten PKW. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde der geparkte PKW gegen eine naheliegende Mauer geschleudert, an
der Mauer und am Fahrzeug entstanden Sachschaden. Der Mercedes kam ins
Schleudern und überschlug sich. Durch Zeugen konnte der Fahrer aus dem Fahrzeug
befreit und im Anschluss durch einen Rettungswagen ins Klinikum verbracht
werden. Im Klinikum wurde durch die Beamten ein Atemalkoholtest beim Fahrer
durchgeführt, dieser erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,18 Promille. Eine
Blutprobe zur Beweissicherung wurde entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen
eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet. Die
Magdeburger Straße war zwischen 02:00 und 04:30 Uhr voll gesperrt.
B 246a, in
Richtung Alte Fähre, 22.06.2013 - 04:45
Uhr (Alkohol,
Personenschaden)
Samstagmorgen,
gegen 04.45 Uhr, ereignete sich ein weiterer Unfall mit Personenschaden und
unter Einwirkung von Alkohol. Der 33-jährige Fahrer eines Opels hatte die B 246a
in Richtung Alte Fähre befahren und plötzlich die Kontrolle über das Fahrzeug
verloren, er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum.
Der Fahrer wurde durch den Unfall eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr
aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde er mit Verdacht auf innere
Verletzungen ins Klinikum eingeliefert. Durch die Beamten wurde im Klinikum ein
Atemalkoholtest durchgeführt, dieser erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,2
Promille. Eine Blutprobe zur Beweissicherung wurde entnommen. Ein Ermittlungsverfahren
wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hat sich der Verdacht der inneren
Verletzungen nicht bestätigt, der Verunfallte schwebt nicht in Lebensgefahr,
wurde aber stationär im Klinikum aufgenommen.
Aschersleben, Über
den Steinen, 22.06.2013 ? 02:35 Uhr (Alkohol)
Während einer
Verkehrskontrolle im Bereich Über den Steinen eine Ordnungswidrigkeit nach §
24a StVG festgestellt. Bei dem Fahrzeugführer (m/32) wurde Atemalkholgeruch
festgestellt, der test erbrachte einen Vorwert von 0,62 Promille. Der in der
Dienststelle durchgeführte beweissichere Atemalkoholtest erbrachte einen Wert
von 0,27 mg/l (0,54 Promille). Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, die
Weiterfahrt vorerst untersagt.
Bernburg,
Friedensallee, 22.06.2013 ? 19:35 Uhr (Personenschaden, leicht)
Am Samstagabend
kam es im Bereich der Friedensallee zu einem Unfall zwischen einem PKW und
einem Fahrrad (Dreirad). Zum Unfallzeitpunkt befuhren das Fahrrad als auch der
PKW die Friedensallee aus Richtung Liebknechtstraße in Richtung Wilhelmstraße.
Der Fahrer des PKW (m/27) war gerade beim Überholen, als die Fahrerin des Rades
(w/47) leicht nach links fuhr. Es kam zur seitlichen Berührung in dessen Folge
die Radfahrerin stürzte. Die Verletzte wurde durch einen Rettungswagen ins
Klinikum verbracht und dort untersucht. Das Fahrrad wurde untergestellt.
Biendorf,
Plömnitzer Chaussee, 23.06.2013 ? 12:35 Uhr (Personenschaden, schwer)
Am Sonntag
ereignete sich in Biendorf ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Radfahrer
schwer verletzt wurde. Ein Radfahrer hatte den Gehweg der Plömnitzer Chaussee
in Richtung Baalberge befahren. Die aus einem Grundstück ausfahrende
Fahrzeugführerin bemerkte den herannahenden Radfahrer offenbar nicht. Der
Radler versuchte noch auszuweichen, stieß leicht gegen das Fahrzeug und kam in
der weiteren Folge zu Fall. Durch den Sturz zog er sich einen Bruch im Bereich
der Schulter zu. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Klinikum
verbracht und dort stationär aufgenommen.
Sonstiges
Gröna, Gönaer
Siedlung (Brand)
Am Sonntagmorgen
gegen 02.12 Uhr wurde die Polizei über einen Kellerbrand in Gröna informiert.
Die Feuerwehr war zu diesem Zeitpunkt schon auf dem Weg zum Brandort. Nach
bisher vorliegenden Erkenntnissen waren die Geschädigten durch das Auslösen des
Brandalarmmelders auf geweckt worden. Der festgestellte Brand konnte dann durch
den Eigentümer mittels eines handelsüblichen Feuerlöschers abgelöscht werden.
Durch die kurze Zeit später eingetroffene Feuerwehr konnte als Brandursache ein
Batterieladegerät festgestellt werden. Weitere Gegenstände aus dem Motorrad, an
welchem sich das Ladegerät befand, wurden nicht beschädigt, Personen kamen
nicht zu Schaden.
Im Auftrag
Kopitz
table.MsoTableGrid
{mso-style-name:Tabellengitternetz;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
border:solid windowtext 1.0pt;
mso-border-alt:solid windowtext .5pt;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-border-insideh:.5pt solid windowtext;
mso-border-insidev:.5pt solid windowtext;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:6.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
text-align:justify;
line-height:150%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de