Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Pressemitteilung des PRev. SLK vom 23.12.2012
23.12.2012, Bernburg – 417
- Polizeirevier Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen
Egeln, Am Busbahnhof, BSD aus Wohnwagen
In der Nacht von Freitag zum Samstag, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Weihnachtsbaumverkauf in Egeln, Am Busbahnhof. Hierbei wurde ein Zaun, welcher den Verkaufsstand umfriedet beschädigt, um auf das Gelände zu gelangen. Der dort abgestellte Wohnwagen wurde aufgebrochen und aus
dem Innern ein DVD-Player entwendet. Zum Zeitpunkt der Tat soll sich eine Person auf dem Busbahnhof aufgehalten haben, welche gesehen hat, wie sich eine Person mit einem Fahrrad vom Tatort entfernt hat. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiunter der Tel.-Nr. 03925/8580 zu melden.
Schönebeck, Moskauer Straße, 21.12.12, 22.00 Uhr bis 22.12.12, 12.00 Uhr
Der 49-jährigen Fahrzeugbesitzer zeigt den Diebstahl seines Fahzeuges, schwarzer PKW BMW X 5 an. Das Fahrzeug wurde in der Zeit vom 21.12.2012, 22.00 Uhr bis 22.12.2012, 13.15 Uhr in Schönebeck, Moskauer Straße durch Unbekannt entwendet.
Bernburg, OT Peißen, 23.12.2012, 08:45 Uhr
In der Ortslage Peißen wurden der Polizei zwei Einbrüche in Wohnhäusern gemeldet. Unbekannte Täter entwendeten aus einem Grundstück in der Ahornstraße Bargeld und zwei Fahrräder. Aus einem Grundstück des Amselringes wurden Handys entwendet. Durch die Kriminalpolizei wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfallgeschehen
Brumby, Neugatterslebener-Str. 22.12.2012, 08:55 Uhr
Am 22.12.2012 gegen 08:55 Uhr, befuhr eine 21-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel Corsa die L 63, aus Richtung Calbe kommend. In der Ortslage Brumby wollte sie nach links in die Neugatterslebener Str. einbiegen. Beim Abbiegevorgang verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der weiteren Folge prallte der PKW gegen den Masten eines Straßenschildes. Am PKW entstand Sachschaden.
K 1373 Giersleben 22.12.12 gegen 12:00 Uhr
Eine 32-jährige Skoda-Fahrerin befuhr die K 1373 aus Richtung Giersleben und hatte die Absicht, weiter in Richtung B6 zu fahren. Bei einem Bremsmanöver kam sie mit dem PKW nach links von der Fahrbahn ab und rutschte in den angrenzenden Straßengraben. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen im Gesicht zu. Am PKW entstand Sachschaden. Andere Personen oder Sachen kamen nicht zu Schaden. Die PKW-Fahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht und konnte dieses nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Der Skoda musste abgeschleppt werden.
Bernburg, Kustrenaer Straße, 22.12.2012, 13:15 Uhr
Am Parkplatz vor dem Klinikum beschädigte eine 59-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW den hinter ihr stehenden PKW eines 59-jährigen Fahrzeugführers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
L73 Latdorf, 22.12.2012, 17:45 Uhr
Auf der L73 in Richtung Nienburg stieß eine 59-jährige Fahrzeugführerin eines PKW mit einem Stück Rehwild zusammen. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden.
L64 Latdorf, 22.12.2012, 18:15 Uhr
Ein 22-jähriger Fahrzeugführer eines PKW stieß mit einem Stück Wildschwein zusammen. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug. Das Wildschwein wurde verletzt und durch den Schuss eines Polizeibeamten erlöst.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de