Menu
menu

Polizeiinspektion Magdeburg

Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Leiterin

Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)

Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis

Das Polizeirevier und seine Dienststellen

Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur

Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.

Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.

tägliche Pressemitteilung Prev. Salzlandkreis

17.12.2012, Bernburg – 411

  • Polizeirevier Salzlandkreis

 

 

Normal

0

21

 

 

false

false

false

 

 

 

 

 

 

 

MicrosoftInternetExplorer4

 

 

 

- tägliche Pressemeldung -

 

Kriminalitätsgeschehen

 

Förderstedt,

Gewerbegebiet Süd   (Einbruchsdiebstahl)

 

Unbekannte Täter

drangen am Sonntag zwischen 04:15 und 21:00 Uhr in eine Lagerhalle im

Gewerbegebiet Süd ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, und brachen im

Inneren mehrere Schränke und die Bürotür auf. Nach bisher vorliegenden

Erkenntnissen wurde ein Schweißgerät und diverses Werkzeug entwendet.

 

 

 

Bernburg,

Mittelweg   (Einbruchsdiebstahl)

 

In der Nacht von

Samstag zu Sonntag entwendeten unbekannte Täter aus einem Garten Acht

Kaninchen. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Garten und begaben sich

anscheinend zielgerichtet zu den Tierboxen. Sie durchtrennten die Sicherung und

entnahmen aus den Boxen die Acht Kaninchen. Hinweise auf eine Schlachtung vor

Ort liegen nicht vor. Bei den entwendeten Tieren handelt es sich, um 7 Rammler

und eine Häsin, sechs farblich gescheckt, ein schwarzes und ein graues

Kaninchen.

 

 

 

Bernburg,

Gartenstraße   (Einbruchsdiebstahl)

 

Unbekannte Täter

sind am frühen Montagmorgen in ein Einfamilienhaus in Bernburg, Gartenstraße

eingebrochen. Sie verschafften sich Zugang durch die Hintertür, durchsuchten

die Räume und entwendeten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen Bargeld und

Fahrzeugschlüssel zu einem Seat und einem Rover. Vom Tatort entfernten sich die

Täter mit dem entwendeten Seat, amtliches Kennzeichen SLK-FK 68. Der mögliche

Tatzeitraum liegt zwischen 01:00 und 04:00 Uhr.

 

Zeugen oder

Hinweisgeber in dieser Sache melden sich bitte bei der Polizei in Bernburg

unter 03471-379-0.

 

 

 

Löderburg,

Thiestraße   (Kennzeichendiebstahl / Sachbeschädigung)

 

Im Zeitraum

zwischen dem 14. und dem 17. Dezember beschädigten bisher unbekannte Täter

einen LKW-Anhänger der Marke Schmitz, welcher im Bereich des Garagenkomplexes

Thiestraße abgestellt war. Sie entwendeten die Ventile aus der Bereifung,

durchtrennten verschiedene Verbindungskabel und öffneten die Heckklappe, so

dass ein Teil der Ladung aus dem Fahrzeug fiel. Weiterhin wurde das amtliche

Kennzeichen WB-IO 127 entwendet.

 

 

 

Staßfurt,

Bernburger Straße   (Kennzeichendiebstahl)

 

Im Zeitraum

zwischen dem 14. und dem 17. Dezember entwendeten unbekannte Täter die hintere

Kennzeichentafel von einem Mazda, der im Bereich der Bernburger Straße

abgestellt war. Das amtliche Kennzeichen lautet ASL-UH 411.

 

 

 

Aschersleben,

Ermslebener Straße   (Einbruchsdiebstahl)

 

In der Nacht zum

Montag drangen unbekannte Täter auf das Gelände einer Firma in der Ermslebener

Straße vor. Hinter dem Zaun befanden sich mehrere Traktoren der Marke CLAAS. An

drei Traktoren wurden durch die Täter hochwertige Fahrzeugteile abgebaut und

entwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt bisher nicht vor, die

Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

 

 

Könnern,

Martha-Brautzsch-Straße   (Kennzeichendiebstahl)

 

In der Nacht zum

Montag entwendeten unbekannte Täter von einem Ford, die beiden amtlichen

Kennzeichen SLK-SR 122. Die Kennzeichen wurden gewaltsam entfernt. Das Fahrzeug

war auf dem Parkplatz des Bahnhofes abgestellt.

 

 

 

Cölbigk   (Heizöldiebstahl)

 

Unbekannte Täter

entwendeten in der Nacht zum Montag in Cölbigk ca. 3000 Liter Heizöl. Sie

begaben sich dazu nach Öffnung eines verschlossenen Tors in einen Heizraum, der

ebenfalls ordnungsgemäß verschlossen war und entwendeten das Heizöl. Wobei die

Entnahme aus zwei Tanks erfolgte. Die Tür zum Heizraum war beim Eintreffen der

Geschädigten wieder ordnungsgemäß verschlossen. Weitere Gegenstände wurden

nicht entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

 

 

Verkehrsgeschehen

 

Zeugenaufruf

 

Am Freitag, den

14.12.2012 ereignete sich auf dem Parkplatz des PEP ? Einkaufsmarktes, ein

Unfall mit einem geparkten Ford Mondeo. Das Fahrzeug war im Zeitraum zwischen

10:30 und 10:45 Uhr vor dem Geschäft für Anglerbedarf abgeparkt. Als der

Eigentümer gegen 10:45 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass

rechts am hinteren Stoßfänger ein Unfallschaden vorhanden war. Der

Unfallverursacher müsste der Spurenlage nach das Fahrzeug beim Ein- oder

Ausparken gestreift haben. Es könnte sich den vorgefundenen Lackspuren nach um

ein gelbes bis goldfarbenes Fahrzeug gehandelt haben.

 

Die Polizei sucht

nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Zeugen melden sich bitte

bei der Polizei in Bernburg unter 03471-379-0

 

 

 

L63, Sachsendorf ?

Schwarz, 17.12.2012 ? 07:55 Uhr   (Personenschaden)

 

Am Montagmorgen

gegen 07:55 Uhr kam es auf der L63 zwischen Sachsendorf und Schwarz zu einem

Unfall mit einem Gefahrenguttransporter. Zwei Pkws befanden sich im Nachfolgeverkehr

einer Zugmaschine mit Auflieger. Sie setzten zum Überholen an, obwohl Gegenverkehr

in Sicht war. Das erste Fahrzeug schaffte es gerade noch einzuscheren, das

zweite drängte den Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, um nicht frontal

mit dem Gegenverkehr zu kollidieren. Trotz dieses Manövers kam es zum

seitlichen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr und dem Sattelzug, welcher dann

auf dem angrenzenden Acker zum stehen kam. Die beiden Fahrer der Pkws wurden

bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sattelzug musste durch eine Spezialfirma

geborgen werden. Das Gefahrengut ? Ammoniak ? wurde hierzu vorher abgepumpt.

 

 

 

L68, Barby ? Calbe, 16.012.2012 ? 13:20 Uhr  (Alkoholeinwirkung)

 

Am Sonntagnachmittag befuhr ein Ford die L68

aus Richtung Barby in Richtung Calbe. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das

Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Gasabsperrhahn.

Beim Eintreffen der Beamten am Unfallort, war die Unfallstelle bereits beräumt,

das Fahrzeug befand sich auf einen Privatgrundstück nahe der Unfallstelle. Die

beiden Insassen erschienen am Fahrzeug, bei beiden wurde Atemalkoholgeruch

festgestellt. Der Fahrer, ein 20-jähriger Heranwachsender aus Barby, hatte zum

Zeitpunkt der Unfallaufnahme einen Atemalkoholwert von 0,9 Promille. Eine

Blutprobenentnahme zur Beweissicherung wurde durchgeführt. Das Fahrzeug wies

erhebliche Unfallschäden auf, der beschädigte Absperrhahn wurde durch den

Notdienst repariert.

 

 

 

Schönebeck, Bierer Berg, 16.12.2012 ? 15:50

Uhr   (Unfallflucht)

 

Durch mehrere Zeugen wurde auf dem Parkplatz

Bierer Berg, nahe dem Weihnachtsmarkt, ein Unfall beobachtet. Ein

silberfarbener PKW hatte hier beim Ausparken einen Audi beschädigt,

anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Eine

Zeugin informierte über Lautsprecherdurchsage den Halter, welcher nach

Feststellung des Schadens die Polizei anforderte. Die Ermittlungen zum

Unfallverursacher wurden aufgenommen und dauern an.Weitere Zeugen oder Hinweisgeber in dieser

Sache melden sich bitte bei der Polizei in Schönebeck unter 03928-466-195.

 

 

 

Bernburg, Annenstraße, 16.12.2012 ? 20:30

Uhr   (Sachschaden)

 

Ein Renault (m/21) befuhr am Sonntagabend die

B185, aus Richtung Stadtmitte kommend, in Richtung Platz der Jugend. In einer

Kurve kommt er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigt eine Mauerkante,

die das Gelände der Feuerwehr Bernburg umfriedet. Am Fahrzeug und der Mauer

entstanden Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.

 

 

 

Sonstiges

 

Aschersleben, Am Spittelsberg   (Brand)

 

In den Abendstunden des 16. Dezember wurde

der Rettungsleitstelle der Brand im Saunabereich eines Fitnesscenters gemeldet.

Das Feuer konnte vorerst durch einen Zeugen abgelöscht werden, entfachte sich

aber beim Lüften der Räumlichkeit erneut und musste dann durch die Kräfte der

Feuerwehr Aschersleben abgelöscht werden. Die im Verlauf des heutigen Tages

geführten Brandursachenermittlungen ergaben keine Hinweise auf ein Fremdeinwirken,

es handelt sich nach bisher vorliegenden Erkenntnissen um einen technischen Defekt.

Ausbruchsstelle des Brandes lag im Bereich des Saunaofens. Die polizeilichen

Ermittlungen sind abgeschlossen, eine Brandstiftung kann bisher ausgeschlossen

werden. Der Schaden liegt nach bisherigen Schätzungen der Geschäftsleitung im

unteren fünfstelligen Bereich.

 

 

 

Im Auftrag

 

Kopitz

 

 

 

 

 

 

 

 

table.MsoTableGrid

{mso-style-name:Tabellengitternetz;

mso-tstyle-rowband-size:0;

mso-tstyle-colband-size:0;

border:solid windowtext 1.0pt;

mso-border-alt:solid windowtext .5pt;

mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;

mso-border-insideh:.5pt solid windowtext;

mso-border-insidev:.5pt solid windowtext;

mso-para-margin-top:0cm;

mso-para-margin-right:0cm;

mso-para-margin-bottom:6.0pt;

mso-para-margin-left:0cm;

text-align:justify;

line-height:150%;

mso-pagination:widow-orphan;

font-size:10.0pt;

font-family:"Times New Roman";

mso-ansi-language:#0400;

mso-fareast-language:#0400;

mso-bidi-language:#0400;}

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de