Polizeiinspektion Magdeburg
Polizeirevier Salzlandkreis

Anschrift und Erreichbarkeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Telefon: +49 (0)3471 - 379 0
E-Mail: prev-salzlandkreis(at)polizei.sachsen-anhalt.de
Leiterin
Polizeioberrätin Stephanie Hildebrandt
(m.d.W.d.G.b.)
Regionalbereichsbeamte: Ihre Ansprechpartner im Salzlandkreis
Das Polizeirevier und seine Dienststellen
Kurzer Überblick zu Aufbau und Struktur
Das Polizeirevier hat seinen Sitz in der Kreisstadt Bernburg. Am Sitz des Reviers befinden sich der Reviereinsatzdienst und der Revierkriminaldienst mit seinen Sachgebieten.
Die Dienststelle ist ständig erreichbar.
Die Kontaktangaben zu den weiteren Dienststellen des Polizeireviers Salzlandkreis finden Sie bei Adressen.
Pressemeldung PR Salzlandkreis
01.04.2009, Bernburg – 74
- Polizeirevier Salzlandkreis
PRev SLK - Pressemitteilung Nr.: 074/09
PRev SLK - Pressemitteilung Nr.:
074/09
Bernburg, den 1. April 2009
Pressemeldung PR Salzlandkreis
1. Verkehrsunfallgeschehen
Unfallort
Unfallzeit
Ereignis
39218 Schönebeck (Elbe), Stadt, Magdeburger
Straße
26.01.2009 11:00 bis 31.03.2009 11:30
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Im Zeitraum 26.01.2009 11:00 Uhr - 31.03.2009 11:30 Uhr
wurde ein Elektrokasten aus Kunststoff, Farbe weiß in Schönebeck, Magdeburger
Straße, durch ein unbekanntes Fahrzeug umgefahren wurde. Das Fahrzeug verließ
nach dem Unfall unerlaubt die Unfallstelle.
Die innen befindlichen Kabel wurden nicht beschädigt.
Unfallort
Unfallzeit
Ereignis
06467 Hoym, Stadt, Markt
31.03.2009 14:45
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Eine 35-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Ortslage Hoym
aus Richtung Ballenstedt in Richtung Wasserstraße. Vor ihr fuhr ein blauer
LKW, welcher augenscheinlich Schutt geladen hatte. In Höhe einer
Fußgängerampel mussten beide Fahrzeuge anhalten, da die Ampel auf
"rot" schaltete. Als die Ampel wieder auf "grün"
schaltete, fuhr der LKW an. Beim Anfahren fiel von der Ladefläche des LKW ein
Stein gegen die Frontscheibe des PKW der jungen Frau und beschädigte diese
auf der Fahrerseite. Sie fuhr hinter dem LKW hinterher und machte durch Hupen
und Lichthupe auf sich aufmerksam, der LKW setzte seine Fahrt fort.
2. Verkehrskontrollen
Ort der Kontrolle
Zeitraum
Art/ Zielrichtung der
Kontrollen
06425 Bründel, Alslebener Straße
31.03.2009 10:00 bis 31.03.2009 12:30
Geschwindigkeitskontrolle
In Bründel wurde in der Alslebener Straße eine
Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. In diesem Bereich ist eine Geschwindigkeit
von 30 km/h erlaubt. 10 Verstöße wurden festgestellt und geahndet. Die
höchste Messung betrug 63 km/h durch eine PKW-Fahrerin.
3. Kriminalitätsgeschehen
Tatort/ Ereignisort
Tatzeit/ Ereigniszeit
Straftat/ Ereignis
39240 Calbe (Saale), Stadt, Tuchmacherstraße
26.03.2009 20:00 bis 27.03.2009 07:00
Brand einer Mülltonne
Unbekannte Täter entzündeten in der Nacht vom 26.03.09
zum 27.03.09 eine blaue Mülltonne in der Tuchmacherstraße in Calbe. Die
Tonne war vor einem Grundstück abgestellt und wurde durch den Brand
zerstört.
Tatort/ Ereignisort
Tatzeit/ Ereigniszeit
Straftat/ Ereignis
3 9 218 Schönebeck (Elbe),
Stadt, Bahnhofstraße
30.03.2009 17:30 bis 31.03.2009 08:30
Diebstahl eines Motorrollers
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Garage in
Schönebeck in der Bahnhofstraße ein. Sie kniffen das Vorhängeschloss ab und
rissen das Tor auf. In der Garage durchsuchten sie den Raum und entwendeten
den Motorroller und zwei dazugehörige Helme eines 44-jährigen Mannes. Bei dem
Motorroller handelt es sich um ein silbernes Modell der Firma Kingring. Der
Roller ist mit einem silbernen Helmkoffer, auf dem ein Aufkleber ¿Ein Herz
für Kinder¿ angebracht war, ausgestattet. An
beiden Seiten des Fahrzeuges befand sich ein roter Aufkleber mit der
Aufschrift: "AMS und Telefonnummer"
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Bernburg um Mithilfe.
Wer kann Angaben zu Tätern bzw. zum Verbleib des Rollers machen. Wer hat das
Fahrzeug gesehen? Sachdienliche Hinweise werden durch das Polizeikommissariat
Schönebeck unter 03928-46-6195 oder von jeder anderen Polizeidienststelle
entgegen genommen.
Tatort/ Ereignisort
Tatzeit/ Ereigniszeit
Straftat/ Ereignis
06449 Aschersleben, Stadt, Kirschweg
31.03.2009 23:55
Einbruch in Bauwagen
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Bauwagen in
Aschersleben, Kirschweg. Sie hebelten die Eingangstür auf und durchsuchten
den Bauwagen und verwüsteten ihn. Was genau entwendet wurde, kann noch nicht
gesagt werden. Am Bauwagen entstand Sachschaden.
Tatort/ Ereignisort
Tatzeit/ Ereigniszeit
Straftat/ Ereignis
Bernburg (Saale), Stadt, Claude-Breda-Straße
30.03.2009 20:00 bis 30.03.2009 21:30
Diebstahl aus Baucontainer
Unbekannte Täter drangen gewaltsam, durch Aufbrechen der
Blechtür, in einen Bürocontainer, welcher in Bernburg in der
Claude-Breda-Straße auf einem Firmengelände abgestellt war. Sie durchsuchten
den Container. Was die Täter entwendeten, kann noch nicht gesagt werden.
4. Sonstiges
Tatort/ Ereignisort
Tatzeit/ Ereigniszeit
Straftat/ Ereignis
Egeln, Mühlenbreite
24.03.2009, 16:00 Uhr bis 26.03.2009, 16:30
Uhr
Diebstahl eines Quadt
Unbekannte Täter entwendeten in der genannten Zeit ein
Quadt aus einer verschlossenen Garage in Egeln, Am Mühlenholz. Sie
durchtrennten das Vorhängeschloss mit einem Schneidewerkzeug und entfernten
sich mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Das Quadt, Firma: Yamaha, YFZ
450, ist weiß, mit roten, viereckigen Aufklebern beklebt und mit einem
schwarzen Schriftzug ¿Yamaha¿ versehen.
Wer kann Angaben zum Fahrzeug bzw. zu den
Tätern machen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Revierkommissariat
Aschersleben unter der Rufnummer 03473-951-0
oder jeder andere Polizeidienststelle entgegen.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev SLK -
Pressestelle
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Tel: +49 3471 379 280
Fax: +49 3471 379 210
Mail:
praevention.slk@de.pol.lsa-net.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de