Der Polizeibereich im Innenministerium
Der Polizeibereich im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt ist der
Abteilung 2 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
zugeordnet und in folgende Referate unterteilt:
Referat 21 - Recht der Gefahrenabwehr
Das Referat 21 der Abteilung 2 im Ministerium für Inneres und Sport befasst sich mit rechtlichen Fragen der Polizeiarbeit, Glücksspielrecht, dem Versammlungsrecht, Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr, Sperrzeitrecht sowie Grundsatzfragen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Ebenfalls zu den Aufgaben des Referates zählen das Waffen- und Sprengstoffrecht und der polizeiliche Datenschutz.
Referat 22 - Organisation/ Ressourcenmanagement und IKT der Polizei
Das Referat 22 ist zuständig für die Organisation, Ressourcenbewirtschaftung und die Informations- und Kommunikationstechnik der Landespolizei. Dazu zählen die Verwaltung der finanziellen Ausstattung der Landespolizei, das Finanzcontrolling, sämtliche Liegenschafts- und Beschaffungsangelegenheiten, Haushaltsausführung sowie die Planung der klassischen Führungs- und Einsatzmittel.
Referat 23 - Polizei - Führung, Einsatz, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehr
Das Referat 23 im Innenministerium nimmt Grundsatzangelegenheiten der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung wahr. Es ist für die Bundesländer übergreifende und internationale Zusammenarbeit in polizeilichen Angelegenheiten zuständig und hat die Fachaufsicht und Konzeption von Einsatzangelegenheiten inne. Dazu kommen die Fachaufsicht über die Kriminalitätsbekämpfung und Kriminalprävention, Grundsatzangelegenheiten der Verkehrsüberwachung und der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei.
Referat 25 - Personalangelegenheiten, Aus- und Fortbildung sowie Dienstrecht der Polizei, Polizeiärztlicher Dienst
Im Referat 25 sind Grundsatzangelegenheiten des Personals der Polizei, der Aus- und Fortbildung sowie der Personalplanung und der Personalverteilung angesiedelt. Hier wird die Personalstatistik der Polizei geführt. Das Referat ist darüber hinaus für die Personalentwicklung, das Dienstrecht der Polizei, Angelegenheiten des Beamten-, Laufbahn- und Besoldungsrechts- und Versorgungsrechts sowie den Polizeiärztlichen Dienst zuständig.
Referat 26 - Strategie/Controlling, Internationale polizeiliche Zusammenarbeit, Medienarbeit, Internationales Zentrum
Zum Aufgabengebiet des Referat 26 gehören Qualitätsmanagement, das Leitbild und Zielvereinbarungen, aber auch Länderübergreifende Gremienarbeit. Konzeptionelle Grundsatzangelegenheiten zur polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit, die Chefredaktion für den Internetauftritt und Webprojekte, aber auch die Koordination von Polizeibeamten zu internationalen Friedensmissionen gehören zum Aufgabenspektrum.