Menu
menu

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitäts- und
Verkehrsgeschehen

23.04.2012, Dessau-Roßlau – 93

  • Polizeirevier Dessau-Roßlau

 

 

 

 

 

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 093/12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PRev. Dessau-Roßlau -

Pressemitteilung Nr.: 093/12

 

 

 

Dessau- Roßlau, den 22. April

2012

 

 

 

Kriminalitäts- und

Verkehrsgeschehen

 

 

 

Kontrollen

 

Eine

Vielzahl von Verkehrsteilnehmern wurden in der Nacht vom 20.04.2012 zum

21.04.2012 im Stadtgebiet von Dessau ? Roßlau einer Kontrolle unterzogen.

Unterstützung bei den umfangreichen Verkehrskontrollen erhielt das

Polizeireviers Dessau ? Roßlau dabei von Beamten der Landesbereitschaftspolizei

und des Zentralen Einsatzdienstes der Polizeidirektion Sachsen ? Anhalt Ost,

unter ihnen ein Diensthundeführer mit einem Rauschgiftspürhund. An

verschiedenen Standorten im Stadtgebiet wurden stationäre Kontrollenstellen

eingerichtet, einige Polizeibeamte führten mobile Kontrollen durch.

 

Der

Schwerpunkt der Kontrollen lag vorrangig auf die Einhaltung der Fahrtüchtigkeit

von Verkehrsteilnehmern. Insgesamt wurden 235 Fahrzeuge kontrolliert. Acht

Strafverfahren und 34 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet. In 29

Fällen wurde ein Verwarngeld ausgesprochen. Zehn Mängelanzeigen wegen defekter

technischer Einrichtung am Fahrzeug oder fehlender Dokumente wurden ausgehändigt.

 

Bei einer

mobilen Kontrolle um 21.50 Uhr in der Ludwigshafener Straße stellten die

Beamten bei dem 35-jährigen Fahrer eines Kleintransporters Citroen einen Atemalkoholwert

von 1,28 Promille fest. Einen Führerschein konnte der 35-Jährge bei der

Kontrolle nicht vorzeigen, jedoch führte dieser ein verbotenes Messer mit sich.

Im Polizeirevier erfolgte eine Blutprobenentnahme. Das Messer wurde

beschlagnahmt. Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetzt,

Führens eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss und des Verdachts des Fahrens

ohne Fahrerlaubnis wurden gefertigt.

 

Ein

aufmerksamer Bürger teilte dem Polizeirevier Dessau- Roßlau um 21.38 Uhr eine

offenbar alkoholisierte Fahrerin eines Pkw Ford im Ortsteil Roßlau mit. Während

der Kontrolle in der Ölpfuhlallee haben die Beamten einen Atemalkoholwert von

2,2, Promille gemessen. Die Blutprobenentnahme erfolgte im Polizeirevier. Der

Führerschein ist sichergestellt.

 

Um 22.30

Uhr sollte in der Friedrichstraße ein Pkw BMW kontrolliert werden. Das Fahrzeug

entzog sich der Kontrolle und fuhr in die Antoinettenstraße. Anschließend bog

er in die Hausmannstraße ab und wurde dort abgestellt. An Pkw befand sich ein

25-jähriger Dessauer. Nach ersten Erkenntnissen war er nicht der Fahrer des

Fahrzeuges. Der BMW war nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt. Strafrechtliche Ermittlungen unter

anderem wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden eingeleitet.

 

Ein

Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde gegen den 25-jährigen

Fahrer eines Mopeds gefertigt. Dieser befuhr die Köthener Straße mit einer

Geschwindigkeit von 70 km/h. Eine anschließende Überprüfung ergab, dass der

25-jährige für dieses Fahrzeug nicht die entsprechende Fahrerlaubnisklasse hat.

Die Weiterfahrt wurde untersagt.

 

Auf einem

Fahrrad in Schlängellinien fahrend wurde um 23.50 Uhr im Kabelweg ein

50-jähriger Dessauer gesichtet. Die Überprüfung des Atemalkohols ergab einen

Wert von 1,65 Promille. Eine Blutprobenentnahme folgte. Ein Strafverfahren

wurde gefertigt.

 

Ein

Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen einen 40-jährigen Fahrer eines Pkw VW

gefertigt. Bei einer Kontrolle um 03:20 Uhr in der Ludwigshafener Straße

stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 0,60 Promille fest. Im

Polizeirevier erfolgte eine beweissichere Atemalkoholmessung. Die Weiterfahrt

wurde dem 40-Jährigen untersagt.

 

Unter

Einfluss von Betäubungsmitteln nahm der 29-jährige Fahrer eines Pkw Opel am Straßenverkehr

teil. Beamte kontrollierten das Fahrzeug um 05.05 Uhr in der Friedrich- Schneider-

Straße. Ein durchgeführter Drogenschnelltest wies auf die Einnahme von

Betäubungsmitteln hin. Im Polizeirevier erfolgte eine Blutprobenentnahme. Eine

Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt.

 

In der

Nacht wurde an drei verschiedenen Orten in Dessau- Roßlau

Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden 22 Fahrzeuge mit

überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Ein Fahrzeugführer überschritt die

zulässige Geschwindigkeit um 57 km/h. Kontrolliert wurde in Roßlau, B 184 in

Höhe der Elbbrücke, in der Heidestraße sowie in der Antoinettenstraße.

 

Das

Polizeirevier Dessau ? Roßlau plant auch zukünftig Schwerpunktkontrollen

durchzuführen.

 

 

 

 

 

Kriminalitätsgeschehen

 

 

 

Brand

 

An

der Kreisstraße 2002 Roßlau in Richtung Luko brannte am 21.04.2012 gegen 19.00

Uhr eine leerstehende Lagerhalle und mehrere hundert Quadratmeter Fläche. Das

Feuer wurde durch Kameraden der freiwilligen Feuerwehren Meinsdorf, Roßlau und

Rodleben gelöscht. Polizeiliche Ermittlungen zur Ursache des Brandes wurden

eingeleitet. Nach jetzigem Erkenntnisstand entstand ein sehr geringer

Sachschaden.

 

 

 

 

 

Verkehrsgeschehen

 

 

 

Leichtverletzt

 

Bei einem

Verkehrsunfall am 21.04.2012 um 11.45 Uhr auf der Bundesstraße 184 zwischen

Roßlau und Zerbst wurde der 26-jährige Fahrer eines Pkw Opel leicht verletzt.

In Fahrtrichtung Zerbst wollte die 61-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes Benz

einen langsamer fahrenden Pkw Überholen. Beim Einleiten des Überholvorgangs und

Wechsels der Fahrspur kollidierte sie mit dem bereits auf der linken Fahrspur

befindlichen Pkw Opel. Der Opel kam nach links von der Fahrbahn ab, kippte  und

kam auf der linken Fahrzeugseite zum Stillstand.

Durch Rettungskräfte wurde der Leichtverletzte an der Unfallstelle versorgt.

Der entstandene Sachschaden wurde auf 2 800 Euro geschätzt.

 

 

 

Ohne

Fahrerlaubnis

 

Am

21.04.2012 um 07.57 Uhr wurde in der Wasserstadt ein Pkw Audi und dessen

36-jähriger Fahrer kontrolliert. Die Überprüfung ergab, dass der Dessauer nicht

im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Durch die Beamten wurde eine Strafanzeige

wegen Führens eines Fahrzeuges ohne Fahrerlaubnis gefertigt. Der Fahrzeugschlüssel

wurde sichergestellt.

 

 

 

Abgelaufenen

Kurzzeitkennzeichen

 

Ermittlungen

wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden am Abend des

21.04.2012 in der Nordstraße in Roßlau eingeleitet.

Um 20.05 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Dessau- Roßlau einen Pkw

Opel, bei welchem die Kennzeichentafeln im Fahrzeuginnenraum angebracht waren.

Dabei stellten sie fest, dass diese nicht mehr gültig waren.

Gegen den 22-jährigen Fahrer und dessen 25-jährigen Beifahrer wird nun

ermittelt. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

 

 

 

Alkoholisiert

 

1,60

Promille Atemalkohol wurden in der Nacht zum 22.04.2012 um 01.40 Uhr in der Mannheimer

Straße beim 51-jährigen Fahrer eines Pkw Ford gemessen.

Der Mann wurde zum Polizeirevier verbracht, wo eine Blutprobenentnahme

erfolgte. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren

eingeleitet.

 

 

 

Impressum:

 

Polizeirevier

Dessau-Roßlau

Pressestelle

Wolfgangstr. 25

06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-0

Fax: (0340) 2503-210

Mail:

presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Pressestelle

Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302

Fax: (0340) 2503-210

Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de