Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitäts- und
Verkehrsgeschehen
19.04.2012, Dessau-Roßlau – 89
- Polizeirevier Dessau-Roßlau
PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 089/12
PRev. Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 089/12
Dessau-Roßlau, den 17. April 2012
Kriminalitäts- und
Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen
Warnmeldung/
Teerkolonne unterwegs
Am
Mittag des 17.04.2012 erhielt das Polizeirevier Dessau- Roßlau den Hinweis,
dass in den Bereichen Waldersee und Wasserstadt eine Teerkolonne aus dem
westeuropäischen Raum eine Dienstleistung anbieten würde.
Unter dem Vorwand, dass von vorherigen Arbeiten Restmengen von Teer vorhanden
seien, würde die Kolonne Privatpersonen ansprechen und private Zufahrten und
Flächen für einen günstigen Preis teeren.
Dem Polizeirevier liegen bundesweite
Erkenntnisse vor, dass es sich dabei um eine minderwertige Arbeit handelt,
welche zu einem sehr hohen Preis angeboten wird. Weiterhin bestehen für die
erbrachten Leistungen keine Gewährleistungen.
Dem Polizeirevier Dessau- Roßlau sind Personen, die durch die Kolonne
geschädigt wurden, nicht bekannt.
Brand
einer Gartenlaube
Zirka
2 000 Euro Sachschaden entstanden am 16.04.2012 um 20.00 Uhr bei einem Brand einer
Laube in einer Gartenanlage im Bereich Schillerpark.
Die Laube brannte vollkommen nieder. Durch das Feuer wurde weiterhin eine
angrenzende Gartenlaube beschädigt.
Der Brand wurde durch Kameraden der Berufsfeuerwehr gelöscht. Kriminalpolizeiliche
Ermittlungen zur Ursache des Brandes wurden aufgenommen.
Kontrolle
Mit
einem gestohlenen Fahrrad und in Besitz von Betäubungsmitteln wurde am
16.04.2012 um 20.55 Uhr in der Antoinettenstraße ein 22-jähriger Dessauer angehalten
und kontrolliert.
Das Fahrrad sei kurz zuvor gestohlen worden. Die Betäubungsmittel, die beim
Dessauer aufgefunden wurden und das Fahrrad wurden sichergestellt.
Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet.
Einbruch
In
der Zeit zwischen dem 13.04.2012 und dem 16.04.2012 sollen Unbekannte auf dem
Gelände einer Firma ?An der Fine? in zwei Gebäude eingebrochen sein. Aus den
Objekten sollen Werkzeuge und Kabel gestohlen worden sein. Beamte des
Revierkriminaldienstes führten am Tatort eine Spurensuche durch. Ermittlungen
wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.
Aus
Gartenlaube
Unbekannte
sollen aus einer Laube einer Kleingartenanlage in der Weststraße alkoholische
Getränke, ein Radio, eine Pumpe sowie Werkzeuge gestohlen haben. Der Einbruch
habe sich in der Zeit zwischen dem 14.04. bis 16.04.2012 ereignet.
Verkehrsgeschehen
Parkplatzunfall
I
Am 16.04.2012 gegen 11:57 Uhr kam
es in der Kornhausstraße zu einem Parkplatzunfall.
Der 85-jährige Fahrer eines PKW Opel befährt den Parkplatz einer Arztpraxis in
der Kornhausstraße. Beim Einfahren in eine Parklücke streift er den parkenden
PKW Audi einer 52 Jährigen. Der Sachschaden beträgt ca. 800,-?.
Parkplatzunfall
II
Gegen 13:25 Uhr des 16.04.2012 kam
es in der Schlagbreite zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW.
Der 66-jährige Fahrer eines PKW Skoda fährt rückwärts aus einer Parkfläche
eines Baumarktes heraus und stößt gegen den dahinter befindlichen PKW Honda
eines 71 Jährigen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.200,-?.
Parkplatzunfall
III
Ebenfalls auf dem Parkplatz dieses
Baumarktes kam es am 16.04.2012 gegen 13:52 Uhr zu einem weiteren
Verkehrsunfall.
Der 26-jährige Fahrer eines PKW Peugeot befährt die Zubringerstraße des
Parkplatzes und stößt gegen den aus einer Parklücke herausfahrenden 26-jährigen
Fahrer eines PKW Skoda. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500,-?.
Fahrstreifen
gewechselt
Am 16.04.2012 gegen 15:40 Uhr kam
es in der Askanischen Straße zu einem Verkehrsunfall bei dem der Sachschaden
ca. 1.600,-? beträgt.
Der 68-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Askanische Straße aus Richtung
Ludwigshafener Straße kommend, in Richtung Museumskreuzung. Kurz hinter dem
Kreuzungsbereich zur Steinstraße wechselt er vom linken in den rechten
Fahrstreifen und stößt dabei mit der auf gleicher Höhe befindlichen 51-jährigen
Fahrerin eines PKW Renault zusammen.
Aufgefahren
Am 16.04.2012 gegen 16:54 Uhr kam
es in der Oranienbaumer Chaussee zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten
Fahrzeugen.
Der 44-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Oranienbaumer Chaussee aus
Richtung Mildensee kommend in Richtung Ludwigshafener Straße. Kurz hinter dem
Einmündungsbereich zur Wasserstadt muss er wegen eines Rückstau anhalten. Die
nachfolgende 56-jährige Fahrerin eines PKW Fiat fährt auf. Der Sachschaden
beträgt ca. 1.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-0
Fax: (0340) 2503-210
Mail:
presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de